Direkt zum Inhalt
Suchbegriffe eingeben, nach denen gesucht werden soll
Navigation ein-/ausblenden
Hauptnavigation
News
Schwerpunkte
Untermenü für „Schwerpunkte“
Inhaltliche Schwerpunktziele 2024-2028
Schwerpunkte nach Lebenswelten
Untermenü für „Schwerpunkte nach Lebenswelten“
Lebenswelt "Digitale Räume"
Lebenswelt Bildungseinrichtungen
Lebenswelt "Arbeitsplatz, Betrieb"
Lebenswelt "Gemeinden, Städte, Regionen"
Innovationsraum
Schwerpunkte im Bereich Kapazitäten- und Wissensentwicklung
Untermenü für „Schwerpunkte im Bereich Kapazitäten- und Wissensentwicklung“
Projektförderung, -beratung und -begleitung
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Information und Aufklärung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Qualitätsentwicklung, -sicherung und Evaluation
Vernetzung, Kooperationen, Drehscheibe
Projektförderung
Untermenü für „Projektförderung“
Das Wichtigste im Überblick
Einreichtermine und Projekt-Calls
Förderprogramme
Untermenü für „Förderprogramme“
Bildungseinrichtungen
Arbeitsplatz, Betrieb
Gemeinden, Städte, Regionen
Innovationsraum
Kapazitäten und Wissensvermittlung
Projektkategorien
Förderbedingungen
Untermenü für „Förderbedingungen“
Fördergrundlagen
Förderbedingungen bei Antragsstellung
Förderbedingungen bei Projektabwicklung
Qualitätskriterien
Anforderungen zur Evaluation
Förderantrag stellen
Untermenü für „Förderantrag stellen“
Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
Vorlagen
Projektprodukte und -materialien
Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
Fortbildung + Veranstaltungen
Untermenü für „Fortbildung + Veranstaltungen“
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
Untermenü für „BGF Know-how für Betriebe“
Seminartermine 2025
Bürgermeister:innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
Stornobedingungen
Aktivitäten
Untermenü für „Aktivitäten“
Aufklärung und Information
Untermenü für „Aufklärung und Information“
Printmedien
Elektronische Medien
Initiativen
Untermenü für „Initiativen“
Aktive Mobilität
Auf gesunde Nachbarschaft!
Kinder essen gesund
Wohlfühlzone Schule
50 Tage Bewegung
Qualitätsentwicklung, -sicherung und Evaluation
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Dialog gesund & aktiv altern
Recovery and Resilience Facility (RRF)
Internationale Kooperationen
Intersektorale, nationale und internationale Vernetzung, Kooperationen, Drehscheibe
Weitere nationale und intersektorale Kooperationen
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Wissen
Untermenü für „Wissen“
Fachwissen zu den Schwerpunkten
Untermenü für „Fachwissen zu den Schwerpunkten“
Bildungseinrichtungen
Arbeitsplatz, Betrieb
Gemeinden, Städte, Regionen
1x1 der Gesundheitsförderung
Untermenü für „1x1 der Gesundheitsförderung“
Gesundheitsförderung und Prävention
Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
Fachliteratur
Externe Ressourcen
Gesundheitstipps für die Bevölkerung
Untermenü für „Gesundheitstipps für die Bevölkerung“
Broschüren, Folder, Plakate
Elektronische Medien
Bewegungsempfehlungen
Videos Kinder essen gesund
FGÖ-Publikationen bestellen
FGÖ-Publikationen als digitale Medien
Untermenü für „FGÖ-Publikationen als digitale Medien“
Magazin „Gesundes Österreich“
Reihe "Wissen"
Arbeitsprogramme und Jahresberichte
Broschüren, Folder, Plakate
Bücher
Fortbildungsangebote
Fotos
Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
Tagungsbände
healthy europe
Factsheets
Glossar
Presse
Untermenü für „Presse“
Presseinformationen
Grafiken
Team
Der FGÖ
Untermenü für „Der FGÖ“
Die Rolle
Untermenü für „Die Rolle“
Förderstelle
Kompetenzzentrum
Drehscheibe
Organisation
Untermenü für „Organisation“
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Leiter:in des Geschäftsbereichs
Geschäftsstelle
Gesundheit Österreich GmbH
Gesetzlicher Auftrag
Rahmenarbeitsprogramm 2024-2028
Arbeitsprogramm 2025
Jahresbericht 2023
Handlungsleitende Strategien
Abgrenzung der Zuständigkeit
About us: Austrian Health Promotion Fund
Kontakt
x
schließen
Zweite Menüebene Hauptnavigation
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
Bürgermeister:innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
Stornobedingungen
x
schließen
Veranstaltungen
Ankündigungen
Kategorie:
- Alle -
FGÖ Konferenzen und Tagungen
FGÖ Fortbildungsseminare
Veranstaltungen anderer Organisationen
Do., 26.06.2025 - 09:30 Uhr
FGÖ-Konferenz: Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen
Mo., 05.05.2025 - 09:00 Uhr
Smartphone-Video-Training
– Gesundheit attraktiv verpackt
Mo., 05.05.2025 - 09:00 Uhr
Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag älterer Menschen fördern
Di., 06.05.2025 - 09:00 Uhr
Feedback
statt Fehde – Wie Sie in schwierigen Besprechungen den Dreh finden
Mi., 07.05.2025 - 09:00 Uhr
Wie wirke ich? Mit Stimme, Sprechweise, Körpersprache und Redefreude gekonnt und locker überzeugen
Mo., 12.05.2025 - 09:00 Uhr
Ab nach draußen! Resilienter und achtsamer mit der Kraft der Natur
Di., 13.05.2025 - 09:00 Uhr
Storytelling
– damit Dein Funke überspringt!
Di., 13.05.2025 - 09:00 Uhr
Emotionale Intelligenz versus Künstliche Intelligenz
Mi., 14.05.2025 - 09:00 Uhr
„Chefsache”
Do., 15.05.2025 - 09:00 Uhr
Einführung in Künstliche Intelligenz: Leicht verständliche Innovationen, Anwendungen und Risiken
Mo., 19.05.2025 - 09:00 Uhr
„Wer fragt, der führt. Weniger sagen und mehr fragen!“ – Systemische Fragetechniken
Di., 20.05.2025 - 09:00 Uhr
Handlungskompetenz gegen Einsamkeit
Mi., 21.05.2025 - 09:00 Uhr
Die Kunst der fördernden Begegnung – Atmosphäre gestalten und wirken
Mi., 21.05.2025 - 09:00 Uhr
„Selbstoptimierung im digitalen Zeitalter“
Mo., 02.06.2025 - 09:00 Uhr
Gemeinsam in die besten Jahre – Synergien zwischen Freiwilligenmanagement und Übergangsmanagement
Di., 03.06.2025 - 09:00 Uhr
Social Leadership
Mi., 04.06.2025 - 09:00 Uhr
„Gesund & Fit im Amt”
Do., 05.06.2025 - 09:00 Uhr
Auf der Sonnenseite schreiben – Positive Sprache für berufliche Texte
Di., 10.06.2025 - 09:00 Uhr
Von „Darf man jetzt gar nichts mehr sagen?“ zu „Was will ich sagen?“ dank gewaltfreier Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
Mi., 11.06.2025 - 09:00 Uhr
„Giraffensprache“ – die Sprache des Herzens – GFK mit Kindern und Jugendlichen
Do., 12.06.2025 - 16:00 Uhr
„Besser gemeinsam: Primärversorgung in der Region”
Di., 24.06.2025 - 09:00 Uhr
Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Mi., 25.06.2025 - 09:00 Uhr
Projekt
management
-Grundlagen: Projekte erfolgreich planen und
Stakeholder
-Beziehungen
managen
Mi., 25.06.2025 - 09:00 Uhr
ONLINE
: Moderieren wirkt – denn wir wollen etwas, wir können etwas und wir tun es auch!
Di., 01.07.2025 - 09:00 Uhr
Wie wirke ich? Körpersprache, Stimme und Ausdruckskraft
Mi., 02.07.2025 - 09:00 Uhr
Bewusst analog – Essen/Genießen/Entspannen im Einklang mit der Natur – Kraft tanken, Resilienz fördern, Klima schützen
Mo., 14.07.2025 - 09:00 Uhr
Genießen mit allen Sinnen: freudvoll, nachhaltig und klimafreundlich
Do., 11.09.2025 - 09:00 Uhr
Vegetarische Küche an Kindergärten und Schulen
Mo., 15.09.2025 - 09:00 Uhr
Pferde als Wegweiser – Dein agiles
Mindset
in einer dynamischen Welt entwickeln
Di., 16.09.2025 - 09:00 Uhr
Young, Creative and Aware
! – Wir jungen Leute schauen auf uns! Gesundheitsförderlicher
Lifestyle
von jungen Erwachsenen
Do., 18.09.2025 - 09:00 Uhr
SIZE
Prozess® – mit Authentizität zu Erfolg und innerer Stärke
Do., 18.09.2025 - 09:00 Uhr
Gesundheit in Abhängigkeit von der Umwelt
Mi., 24.09.2025 - 09:00 Uhr
Angehörigen-Integration
Do., 25.09.2025 - 09:00 Uhr
„Übergänge gut
managen
”
Do., 25.09.2025 - 09:00 Uhr
Art-based Empowerment
durch
Embodiment
, Ausdruck und
Flow
Di., 30.09.2025 - 09:00 Uhr
ONLINE:
Mit Begeisterung partizipativ und regenerativ arbeiten – motivierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit mit
Dragon Dreaming
Do., 02.10.2025 - 09:00 Uhr
ONLINE
: Klima & Gesundheit 2.0 – Ein praktischer Leitfaden zur langfristigen Implementierung der Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in die settingorientierte Gesundheitsförderungsarbeit
Di., 07.10.2025 - 09:00 Uhr
30. Informationstag des ÖNBGF
Mi., 08.10.2025 - 09:00 Uhr
Züricher Ressourcen Modell® Gesundheitsfördernde Veränderung begleiten
Mi., 08.10.2025 - 09:00 Uhr
Storytelling
&
Storyselling
oder die Kunst mit Geschichten einen Sog zu erzeugen
Do., 09.10.2025 - 09:00 Uhr
Der Mensch ist keine Waschmaschine – wie wir auf höchst individuelle Weise mit äußeren Anforderungen umgehen und das
Feedback
unseres Körpers nutzen können
Do., 09.10.2025 - 09:00 Uhr
Dem Gehirn das Glück beibringen –
Deep Journaling
Do., 09.10.2025 - 12:00 Uhr
Save the Date: 10. ÖPGK-Konferenz am 9.10.2025
Di., 14.10.2025 - 09:00 Uhr
Team Empowerment
– Effektives
Teambuilding
Mi., 15.10.2025 - 09:00 Uhr
„Chefsache”
Mo., 20.10.2025 - 09:00 Uhr
Die Macht der Bilder überzeugt – Visuelles ABC für den Alltag
Di., 21.10.2025 - 09:00 Uhr
Toolparty
Aktive Gesundheitsförderung
Di., 21.10.2025 - 09:00 Uhr
Stimmig und stimmschonend sprechen
Do., 23.10.2025 - 16:00 Uhr
„Besser gemeinsam: Primärversorgung in der Region”
Mo., 03.11.2025 - 09:00 Uhr
Gelassen im Stress – Bewusste Selbststeuerung statt Hamsterrad
Di., 04.11.2025 - 09:00 Uhr
Persönliches
Engagement
auf kommunaler Ebene als Beitrag zur Verhältnisprävention
Mi., 05.11.2025 - 09:00 Uhr
Teams
gesund führen (Teil 1)
Mi., 05.11.2025 - 09:00 Uhr
Health Literacy
für Zielgruppen, die wir erreichen wollen!
Do., 06.11.2025 - 09:00 Uhr
„Haftungsfragen und der richtige Umgang mit Belastung”
Fr., 07.11.2025 - 09:00 Uhr
ONLINE
:
Healthy Body Image
– Körperwahrnehmung in der Ernährungsberatung
Mi., 12.11.2025 - 09:00 Uhr
Flying High
! Eigene Limitierungen aufspüren und gesunde Grenzen setzen – im persönlichen und beruflichen Kontext
Di., 18.11.2025 - 09:00 Uhr
„Wer fragt, der führt. Weniger sagen und mehr fragen!“ Systemische Frageinterventionen für Berater:innen und Moderatorinnen und Moderatoren
Mi., 19.11.2025 - 09:00 Uhr
„Starkes
Mindset
für Bürgermeister:innen!”
Mo., 24.11.2025 - 09:00 Uhr
Systemische Fragetechniken: Wer fragt, der führt. Weniger sagen und mehr fragen!
Do., 27.11.2025 - 09:00 Uhr
Lachfalten statt Sorgenfalten – mit Humor und Leichtigkeit durch den Arbeitsalltag
Di., 09.12.2025 - 09:00 Uhr
Umgang mit Belastungen & Aktive Mobilität – eine Kombination, mit der jede:r und auch das Klima gewinnt
Nachlese
Di., 11.06.2024 - 13:00 Uhr
"Wie geht’s?“ Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Strategien der Gesundheitsförderung, 26. FGÖ-Gesundheitsförderungskonferenz 11. - 12. Juni 2024, Villach