Young, Creative and Aware! – Wir jungen Leute schauen auf uns! Gesundheitsförderlicher Lifestyle von jungen Erwachsenen

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Wenn wir jung sind, stehen uns noch viele Möglichkeiten offen und wir haben vieles zu entscheiden – Studium, Auszeit, Beruf, Freundschaften, Familie, Hobbys. Eine Freiheit, die 
wir genießen. Jedoch wird zwischen all den Perspektiven, denen wir nachgehen wollen, schnell die Zeit knapp – vor allem die Zeit, um auf uns selbst zu achten. Ernährung, Bewegung, Entspannung … so vieles, worum man sich kümmern könnte. Im Seminar möchten wir aufzeigen, wie wertvoll und gleichzeitig einfach es sein kann, Häppchen der Selbstfürsorge in unseren Alltag einzubauen. Wir stellen uns die Frage, wie wir ein aufregendes (im positiven Sinne) und doch ausgeglichenes und gesundes Leben führen können. Dazu praktizieren wir Yoga und vereinen damit Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung, indem wir verschiedene Yogastile, Atemtechniken und Meditationsarten ausprobieren. Wir kochen gemeinsam, denn junge Menschen, die viel vom Leben wollen, brauchen eine praktische und doch auch ausgewogene und schmackhafte Ernährung. Außerdem schauen wir uns an, wie es um unsere Resilienz steht und wie wir diese weiterentwickeln können, um unsere lebensmutige Haltung zu stärken. Zu all den aufgegriffenen Thematiken gibt es simple DIY-Anleitungen, die sich gut in den abwechslungsreichen Alltag integrieren lassen. Wer von euch ist dabei?

ZIEL:
• Yoga und Achtsamkeitstraining für den Alltag kennenlernen
• Eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung für junge Menschen zubereiten und gemeinsam genießen
• Die eigene Resilienz (Widerstandskräfte gegenüber Krankheit) reflektieren und stärken
• Viele Do-it-yourself-Anleitungen zum Ausprobieren und Mitnehmen für einen gesunden Lebensstil

ZIELGRUPPE:
Junge Menschen, die sich für Gesundheitsförderung interessieren und ihren Alltag mit vielen guten Ideen aufpeppen wollen, sowie Menschen, die mit gesunden Leuten arbeiten, 
spielen, leben

METHODEN:
Yoga und Bewegungsübungen, Achtsamkeitstraining, viele Übungen aus der positiven Psychologie, Moderationsmethoden, Visualisierungs- und Fragetechniken, Einzelarbeit, 
Kleingruppenarbeit und Dialoge im Plenum, Lehrgespräche und noch mehr

Referentinnen/Trainerinnen: Mara Mittelberger, Margit G. Bauer-Obomeghie 
Termin: Dienstag 16. - Mittwoch 17. September 2025, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr 
Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Teilnahmegebühr: EUR 150,–
Anmeldung bis: 2. September 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/qblmm/