ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe

Die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) ist eine verlässliche Partnerin in der Unterstützung bundesweit tätiger Selbsthilfeorganisationen. Mit zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen unterstützt ÖKUSS den Selbsthilfeorganisationen gezielt die Möglichkeit, ihre Kompetenzen sowohl im Bereich Selbstorganisation als auch im Bereich kollektive Patientenbeteiligung weiterzuentwickeln. 

Wesentlich ist dabei der Austausch: zwischen bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen, innerhalb der Selbsthilfelandschaft, aber auch mit Akteurinnen und Akteuren des Gesundheitssystems, um miteinander ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben. 

Das Angebot ist bedarfsgerecht an der Zielgruppe themenbezogene bundesweite Selbsthilfeorganisationen ausgerichtet. Als Kommunikationsplattform trägt ÖKUSS maßgeblich zur Abstimmung und Kooperation innerhalb der österreichischen Selbsthilfelandschaft bei. Die vier Kernaufgaben umfassen

  • die Verwaltung von Fördermitteln, 
  • die Weiterbildung und Vernetzung, 
  • die Bereitstellung von Wissen über Selbsthilfe in der Öffentlichkeit und bei Stakeholdern und 
  • die Stärkung kollektiver Patientenbeteiligung.

Auf Initiative der Österreichischen Sozialversicherung in Kooperation mit dem Gesundheitsministerium sowie dem Fonds Gesundes Österreich wurde ein zukunftsweisendes Konzept zur öffentlichen Förderung der Selbsthilfe entwickelt, das die Arbeit der Selbsthilfe unterstützt und die Stimme der Patientinnen und Patienten stärkt. Zu diesem Zweck wurde im Herbst 2017 die ÖKUSS an der Gesundheit Österreich GmbH im Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich eingerichtet. Die Grundlage dafür schafft das von der Österreichischen Sozialversicherung initiierte „Gesamtkonzept zur öffentlichen Förderung der Selbsthilfe“. Die ÖKUSS hat die Aufgabe, zur Umsetzung dieses Gesamtkonzepts beizutragen. 

Info und Kontakt: https://oekuss.at/.