Allgemeines zu den Evaluationsanforderungen
Ob ein Projekt evaluiert werden soll und ob eine Selbstevaluation ausreichend bzw. eine externe Evaluation verpflichtend ist, hängt von der beantragten Fördersumme ab. Der Fonds Gesundes Österreich behält sich in jedem Fall, unabhängig von der Projektgröße und Projektkategorie vor, eine externe Evaluation zu beauflagen.
Beantragte Fördersumme | Anforderung |
---|---|
< € 20.000,- |
ausführliche und nachvollziehbare Projektdokumentation Evaluation optional |
€ 20.000,- - € 60.000,- |
Evaluationspflicht: wahlweise Selbstevaluation oder externe Evaluation |
> € 60.000,- |
Evaluationspflicht: verpflichtende externe Evaluation, optionale Selbstevaluation |
Die Anforderungen an Evaluation generell sowie für die diesbezügliche Antragsstellung und Berichtslegung unterscheiden sich je nachdem, ob eine Selbstevaluation oder eine externe Evaluation umgesetzt wird.
Selbstevaluation
Bei Selbstevaluation soll eine prozessbegleitende Reflexion/Evaluation mit Fokus auf die Fragen in den Vorlagen für die Controllingberichte und den Endbericht umgesetzt werden.
Phase | Anforderungen Selbstevaluation |
---|---|
bei Antragsstellung | Beschreibung des Evaluationskonzepts im Projektguide mit Fokus auf die Fragen in den Vorlagen für Controlling- und Endbericht |
im Projektverlauf |
Beschreibung der Evaluationsprozesse und Zwischenergebnisse in den Controllingberichten |
zu Projektende | Beschreibung des Evaluationskonzepts, der Evaluationsprozesse und -ergebnisse im Endbericht |
externe Evaluation
Bei externer Evaluation ist eine systematische, prozessbegleitende Evaluation vorzusehen, die auf die Strukturen und Prozesse der Umsetzung sowie die Ergebnisse bzw. Wirkungen fokussiert.
Phase | Anforderungen externe Evaluation |
---|---|
bei Antragsstellung |
|
im Projektverlauf |
|
zu Projektende |
|
Es sind zwei inhaltlich und kaufmännisch vergleichbare Angebote einzuholen und dem FGÖ, inkl. einer Präferenzbegründung für eines der beiden Angebote, vorzulegen. Zur Einholung der Angebote, zum Vergleich und zur Auswahl der Konzepte müssen die im FGÖ-Projektguide zur Verfügung gestellten Hilfestellungen herangezogen werden. Zu beachten gilt ebenso, dass in extern evaluierten Projekten, zur Sicherstellung der Objektivität, die externe Projektberatung nicht zugleich die externe Evaluation durchführen kann.
Der Fonds Gesundes Österreich behält sich das Recht vor, Evaluationsangebote, die inhaltlich und/oder preislich nicht angemessen erscheinen, abzulehnen.
Evaluationskosten
Die Evaluationskosten sind wie alle anderen anerkennbaren Projektprozesskosten ein Bestandteil des Förderbudgets. Diese können mit rund 10 % der Gesamtprojektkosten im Budget berücksichtigt werden. Ebenso können Honorare für unterstützte Selbstevaluation im Budget anerkannt werden.