Innovationsraum

Der FGÖ fördert Pilotprojekte zu unterschiedlichsten Themenstellungen, mit dem Ziel der Schaffung von Grundlagenwissen, Erfahrung und Innovation für Gesundheitsförderung.

Auch wenn inzwischen umfangreiches Wissen über gelingende Prozesse oder Methoden vorhanden ist, ist Gesundheitsförderung noch immer eine vergleichsweise junge Disziplin und daher weiterhin ein Entwicklungsfeld, das laufend Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen anbieten muss. Dazu sind eine entsprechende Innovationskultur und das Ermöglichen von Innovation wichtig.

Laut der österreichischen Open Innovation Strategie (BMBWF & BMVIT, 2016) .2023) sind die Offenheit u.a. für neues Wissen, neue Produkte, Methoden und Partnerschaften sowie die Offenheit für Zusammenarbeit (u.a. mit der Zivilgesellschaft) und Experimentierfreude sowie eine positive Fehlerkultur Grundlage für Innovation. Innovation ist für die Gesundheitsförderung auch ein wesentlicher Faktor zur Qualitätsentwicklung und somit eine zentrale Aufgabe des FGÖ.


ZIELE

  • Innovation erfolgt für künftige Aktivitäten und Förderprogramme zu neuen, zukunftsorientierten oder sehr spezifischen Themen und Fragestellungen außerhalb der bzw. ergänzend zu den bereits festgelegten Förderschwerpunkten.
  • Anliegen und Bedarfe der Bevölkerung bzw. von Akteurinnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft sowie von Akteurinnen und Akteuren unterschiedlichster Settings werden durch Förderung “Bottom-up” eingereichter Förderprojekte aufgegriffen.
  • Gesundheitsförderungsakteurinnen und -akteure sind angeregt, innovative Impulse aus der Wissenschaft, aus nationalen und internationalen Strategien aufzugreifen.
  • Neue Instrumente/Formate zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung und zur Etablierung innovativer Inhalte, Methoden, Prozesse und Angebote der Gesundheitsförderung sind im Rahmen der Projektförderung und der Capacity Building Aktivitäten des FGÖ erprobt und entwickelt. 
  • Das in Entwicklungsprojekten und Umsetzungsprogrammen generierte Praxiswissen wird in unterschiedlichen Wissensmanagement- und Weiterbildungs-Formaten weitervermittelt.