News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Noch bis 31.7.! .ÖKUSS: Einreichung Förderung 2025!

Logo ÖKUSS
Bereits zum 8. Mal ist eine Einreichung zur Förderung von bundesweiten themenbezogenen Selbsthilfeorganisationen aus Mittel der Österreichischen Sozialversicherung möglich. Fördermittel für das Jahr 2025 können bis zum 31. Juli 2024 beantragt werden. Alle Informationen und den Link zum „Online-…

Nachlese: 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz

Bundesminister Rauch bei der Eröffnungrede
Am 19. Juni fand die 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz mit 160 Teilnehmer:innen statt. Social Prescribing ist ein Ansatz, um psychosoziale und emotionale Gesundheitsprobleme in der Primärversorgung systematisch anzugehen.Seit 2021 wurden 24 Einrichtungen in der Primär- und…

Fotowettbewerb: Ihre schönsten „Bilder einer guten Nachbarschaft“

Mehrere Fotos zum Thema Nachbarschaft
Gute Nachbarschaften für alle Generationen sind wichtig für unsere Lebensqualität und unsere Gesundheit. Deshalb sucht der Fonds Gesundes Österreich die besten Fotos guter Nachbarschaften!Fotografieren Sie Ihre Nachbarschaft „in Aktion“, zum Beispiel beim Garteln, Feiern, Spielen, Sporteln,…

Anmeldestart zur Initiative "50 Tage Bewegung"

Screenshot der Webseite
Die Initiative "50 Tage Bewegung” geht in die nächste Runde! Sportvereine und Gemeinden sind ab sofort eingeladen, ihre kostenlosen Bewegungsangebote (Aktionen, Initiativen, Veranstaltungen, ...), die von 7.9. bis 26.10. stattfinden, auf der Initiativen-Plattform gemeinsambewegen.at…

Neu: EuroHealthNet Magazine - spring/summer 2024

Screenshot der Webseite
Das englischsprachige Magazin zeigt eine Reihe von Maßnahmen auf, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Die Vielfalt der Artikel zeigt, dass es nicht nur einen Weg gibt, wie die psychische Gesundheit der Bevölkerung gefördert und geschützt…

Nachlese und Nachschau verfügbar: 26. FGÖ-Konferenz 11. - 12. Juni 2024 in Villach

Diskutierende Personen zum Thema Mental Health
Unter dem Titel "Wie geht’s?“ Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Strategien der Gesundheitsförderung fand unsere 26. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz heuer von 11.-12. Juni 2024 in Villach als Hybrid-Veranstaltung statt. Psychosoziale Gesundheit ist ein wesentlicher…

Magazin „Gesundes Österreich“ mit dem Titel „Wie geht´s?" neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt
Das Magazin des Fonds Gesundes Österreich widmet sich Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit. Auf gesellschaftlicher Ebene geht es darum, die Rahmenbedingungen dafür, wie wir arbeiten, lernen und leben möglichst gesundheitsförderlich und fair zu gestalten. Auf individueller Ebene…

Fonds Gesundes Österreich Jahresbericht 2023

Ausschnitt des Titelblatt
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) leistet mit seinen Aufgaben und Schwerpunkten seit 1998 stetig seinen Beitrag für eine zeitgemäße und gleichzeitig zukunftsweisende Gesundheitsförderung in Österreich. Anhand der Themen Ernährung und Bewegung wurde gezeigt, dass Gesundheitsförderung und…

Psychosoziale Gesundheitskompetenz in Österreich

Grafik von Kopf mit Zahnrädern
Ende 2023 wurden im Rahmen des „Panel Gesundheitsförderung“, einer repräsentativen Wiederholungsbefragung im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung, erstmals Daten zur psychosozialen Gesundheitskompetenz der österreichischen Wohnbevölkerung ab 16 Jahren erhoben. Die Befragung basiert auf einem…

Handlungsempfehlungen für ein stillfreundliches Österreich

Ausschnitt des Titelblatts
Stillen bietet kurz- und langfristige gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Vorteile für Kinder, Stillende und die Gesellschaft. Stillen und Stillförderung stellen damit wirksame und kosteneffiziente Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen dar und liefern einen wichtigen Beitrag…

One Health - was bedeutet das?

Grafische Darstellung der Zusammenhänge von One Health
Der Begriff One Health ist in aller Munde und wird von Akteuren verschiedener Disziplinen weltweit verwendet, was dazu führte, dass der Begriff oft unterschiedlich interpretiert wurde. Das Fehlen einer einheitlichen Definition hat jedoch die Konzeption und Umsetzung konkreter Maßnahmen erschwert.…

BVPG feiert 70-jähriges Jubiläum und verabschiedet neue Schwerpunkte

Logo und Text "70 Jahre gemeinsam Gesundheit fördern"
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in Deutschland hat die Entwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland seit 1954 als Dachverband maßgeblich mitgestaltet. Einen Rückblick auf die 70 Jahre finden Interessierte in der Jubiläumsbroschüre. Auf…