News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Das neue „Kinder essen gesund“-Video macht Lust auf den Frühling

Screenshot des Videos
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn gibt es neues „Kinder essen gesund“-Video! Darin geht es nicht nur um das Wiedererwachen von Feld und Garten, sondern die jungen Zuseher:innen erfahren auch gleich etwas über saisonales Gemüse und dazu passende Rezepte. Zum  Video "Frühling" Rezeptvideo "Quiche mit…

Öffentliche Konsultation zur Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“ – jetzt online!

Screenshot der Webseite
Die Roadmap stellt das Ergebnispapier eines vielstimmigen Strategieprozesses dar und präsentiert 10 Maßnahmenbündel für eine Zukunft in guter Lebensqualität, mit vielen gesunden Lebensjahren und Chancengerechtigkeit für alle in Österreich lebenden Menschen. Diese wurde im Zuge des partizipativen…

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern

Kinder mit Smileys vor den Köpfen
Die psychische Gesundheit von Jugendlichen hat sich durch die Pandemie verschlechtert. Mädchen sind stärker belastet als Burschen. Die Ergebnisse der WHO-HBSC-Studie 2021/22 „Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern“ wurden 14. März 2023 vom…

Neu erschienen: "BGM-Informationsfolder“

Logo - Gesundheit im Betrieb
Der Folder erschien im Rahmen der Nationalen Strategie „Gesundheit im Betrieb“. Das Ziel: Die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung von Gesundheit im betrieblichen Kontext. Im Rahmen der Strategie profitieren Betriebe und Beschäftigte von aufeinander abgestimmten Unterstützungsleistungen für …

Webinarreihe der Initiative Wohlfühlzone Schule - 2022/2023

Screenshot des Infovideos
Die Webinare vermitteln Möglichkeiten, die zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens beitragen. Die Inhalte greifen aktuelle Themen der psychosozialen Gesundheit auf. Die Webinarreihe wird laufend um spannende Vorträge erweitert. Sie richten sich an Lehrpersonen,…

8. ÖPGK-Konferenz: “Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Der Beitrag der Gesundheitskompetenz”

Screenshot der Webseite
Psychische Belastungen und Erkrankungen sind zentrale Themen im Gesundheitsgeschehen der Menschen. Die WHO sieht im Ausbau der psychischen Gesundheitsdienste eine Haupt-Herausforderung für die kommenden Jahre. Wichtig ist aber auch, Menschen zu befähigen, ihre psychische Gesundheit zu fördern, im…

Neuer Trainerlehrgang für Gesundheitsberufe

Screenshot der Webseite
Die ÖPGK startet 2023 einen neuen Trainerlehrgang, der die Teilnehmer:innen für die Durchführung von Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe qualifiziert. Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Personen dabei zu unterstützen, ihr Wissen, ihre Einstellungen und Fertigkeiten weiterzuentwickeln, um…

Jetzt neu: Video zu den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Erwachsene

Menschen in Bewegung zeigen die Vielfalt der Bewegungsangebote
„Wie viel Bewegung ist empfehlenswert?“ Eine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema gesundheitsförderliche Bewegung gibt das Video zu den „Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Erwachsene“. Erwachsene von 18 bis 65 Jahren sollten regelmäßig körperlich aktiv sein – mindestens 150…

NEU: Webinare zu BGF-Call "Betriebliche Gesundheitsförderung und Übergangsmanagement"

Brücke
Der Megatrend demografischer Wandel hat deutliche Auswirkungen auf Betriebe und deren Beschäftigte und erfordert damit auch eine Neuausrichtung der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Ein neuer Projektcall des FGÖ greift das Thema auf und möchte BGF stärker mit dem zukunftsweisenden Ansatz des…

Frauengesundheitsbericht: Frauen leben länger – aber in schlechter Gesundheit

Lachende Frau
Der neu erschienene Frauengesundheitsbericht 2022 zeigt, dass Frauen länger als Männer leben, aber mehr Zeit in schlechter Gesundheit verbringen – nach Selbsteinschätzung rund 20 Jahre. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigste Todesursache. Die Gründe dafür sind eine hohe…

Neue Factsheets zu Gesundheitsförderung

Grafik mit  Text Neue Factsheets
Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung bilden die Voraussetzung, um die qualitative Praxis von Gesundheitsförderung zu sichern. Um Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung in Zukunft zu festigen, bedarf es einer Stärkung der Ausbildung in…

Die ÖPGK-Toolbox Gesundheitskompetenz

Werkzeugbox
In den letzten Jahren entwickelten unterschiedliche Organisationen sehr viele Maßnahmen und Tools zur Förderung der Gesundheitskompetenz für spezifische Settings und Zielgruppen. Ein Überblick und eine Vergleichsmöglichkeit in Bezug auf bewährte, verfügbare Maßnahmen und deren Nutzen fehlen bisher…