News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Neue Broschüre: Erfolgsfaktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung

Ausschnitt des Titelblatt
Im Rahmen des österreichischen Qualitätsmanagementsystems in der BGF werden alle drei Jahre Betriebe mit einem Preis für qualitätsvolle BGF ausgezeichnet. 2023 wurde dieser BGF-Preis vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung und vom Fonds Gesundes Österreich bereits zum 9…

JETZT nachschauen und nachlesen: 26. FGÖ-Konferenz 11. - 12. Juni 2024 in Villach

Diskutierende Personen zum Thema Mental Health
Unter dem Titel "Wie geht’s?“ Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Strategien der Gesundheitsförderung fand unsere 26. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz heuer von 11.-12. Juni 2024 in Villach als Hybrid-Veranstaltung statt. Psychosoziale Gesundheit ist ein wesentlicher…

Fonds Gesundes Österreich Jahresbericht 2023

Ausschnitt des Titelblatt
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) leistet mit seinen Aufgaben und Schwerpunkten seit 1998 stetig seinen Beitrag für eine zeitgemäße und gleichzeitig zukunftsweisende Gesundheitsförderung in Österreich. Anhand der Themen Ernährung und Bewegung wurde gezeigt, dass Gesundheitsförderung und…

Webinar zum Panel Gesundheitsförderung

Online Webinar
Am 3.4. findet das erste Webinar zum „Panel Gesundheitsförderung" statt. Im Panel werden laufend Daten zu psychosozialem Wohlbefinden und Lebensqualität, sowie spezielle Themenstellungen aus dem Feld der Gesundheitsförderung (wie etwa psychosoziale Gesundheitskompetenz, Einstellungen zu Klima und…

Neue Österreichische Ernährungsempfehlungen

Tellermodell
Ende Juli 2024 hat das Gesundheitsministerium neue Österreichische Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Diese berücksichtigen sowohl gesundheitliche als auch Klima- und Umweltaspekte. Hülsenfrüchte spielen dabei als pflanzliche Eiweißquelle eine zentrale Rolle und werden jetzt in einer eigenen…

Projekt-Call „Gemeinsam statt einsam!“ veröffentlicht

Alter Mann mit Kindern beim Basteln
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…

Offene Jugendarbeit wurde ausgezeichnet

Gruppenbild der Verleihung
 Am 4.2. wurden 31 Standorte der Offenen Jugendarbeit ausgezeichnet, die sich einen Schwerpunkt in der Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher gesetzt haben. Insgesamt wurden damit bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit österreichweit als „…

Neue Ernährungspyramiden - mit und ohne Fleisch

Verschiedene Hülsenfrüchte
Bereits im Sommer wurden die neuen österreichischen Ernährungsempfehlungen vorgestellt. Nun wurde die Ernährungspyramide, eine etablierte Darstellung in Österreich, aktualisiert, um die neuen Empfehlungen anschaulich zu zeigen. Es zeigt auf einen Blick das empfohlene Verhältnis der verschiedenen…

Wirkmodell für kommunale Gesundheitsförderung

Grafik des Wirkmodells
Im Rahmen der Evaluationsaktivitäten der FGÖ-Initiative "Auf gesunde Nachbarschaft!" wurde ein Wirkmodell kommunale Gesundheitsförderung entwickelt. Dieses bietet Unterstützung bei der Konzeptionierung und Projektumsetzung von kommunalen Gesundheitsprojekten sowie bei deren Wirkungsanalyse. Das „…

BGF Know-how, Seminarprogramm für Betriebe 2025 neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt mit der Überschrift "BGF Know-how"
Auch für 2025 hat der FGÖ ein attraktives Seminarangebot für Betriebe konzipiert. Denn immer mehr Betriebe erkennen, dass die gesundheitsförderliche Gestaltung der Unternehmensabläufe und -strukturen nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Potenziale erschließen hilft. Dieses…

NEU: Bildungsnetzwerk Seminarprogramm 2025

Ausschnitt des Titelblatt
Praxisbezogene Gesundheitsförderung erfordert fachliche, prozessspezifische, strategische und gruppendynamische Qualifikationen, die in der Regel weit über die in einem bestimmten Berufsfeld erlernten Fachqualifikationen hinausgehen. Mit dem „Bildungsnetzwerk Seminarprogramm für…

Seminarprogramm für Bürgermeister:innen und Amtsleiter:innen 2025

Referentin beim Seminar
Bürgermeister:innen oder Amtsleiter:innen nehmen in ihrer Gemeinde/Stadt eine besondere Rolle ein. Sie stehen in einem Spannungsfeld zwischen der Politik, den Bedürfnissen der Bevölkerung und Ihren eigenen Bedürfnissen. Viele Lebenswelten, die wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit haben, treffen…