News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Neuer Folder: Selbsthilfe steht für Leistung

Ausschnitt des Titelblatt
In einem Folder der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) wird kompakt und anschaulich aufgezeigt, welchen wertvollen Beitrag die gemeinschaftliche Selbsthilfe für Betroffene, deren Angehörige und das Gesundheitssystem leistet. Er bietet einen klaren Überblick über…

Neu erschienen: Demenzbericht 2025

Gruppe von Personen bei Gymnastik
Über 10 Jahre nach dem ersten Bericht liefert der nun veröffentlichte Demenzbericht 2025 neue Daten und Fakten, beleuchtet neue wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt welche Schwerpunkte in Österreich gesetzt werden: Von Forschung über Prävention hin zu Versorgung und Unterstützung. Der…

Neu: Info-Rezeptbroschüre Bohnen, Erbsen, Linsen

Zeichnung eines Tellers mit Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte sind eine vielfältige Lebensmittelgruppe und haben neben gesundheitlichen Vorteilen auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb sollen sie nach den österreichischen Ernährungsempfehlungen bei Fleischesser:innen dreimal und bei Vegetarier:innen viermal pro Woche auf dem Teller…

Call for Abstracts für die 29. ONGKG Konferenz - bis 4. August einreichen

ONGKG-Logo
Der Call for Abstracts für die 29. Österreichische Konferenz gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) ist geöffnet! Gesucht werden Beiträge aus Wissenschaft, Policy und Praxis in Form von Vorträgen, Postern oder Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten: Gestaltung…

Healthy Streets® - Gesunde Straßenräume 

Verkehrsberuhigte Straße
Der "Healthy Streets"-Ansatz, entwickelt von der britischen Expertin Lucy Saunders, stellt die menschlichen Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt der Straßenraumgestaltung. Er basiert auf den zehn Healthy Streets Indikatoren. In Österreich wird dieser Ansatz in Pilotprojekten angewendet,…

Projekt-Call „Gemeinsam statt einsam!“ veröffentlicht

Alter Mann mit Kindern beim Basteln
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…

Planetary Health Konferenz - Klima und Gesundheit im Dialog

Hände halten Weltkugel aus Pflanzen
Die Konferenz dient als Plattform, um Awareness zu stärken und eine Transformation sowie Dissemination für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem einzuleiten. Die Integration der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von…

Kommunale Gesundheitsförderung für gesundes Altern in Gemeinden und Städten

Schreibtisch
In einer alternden Gesellschaft wird es immer wichtiger, adäquate Bedingungen für gesundes Altern und aktive sowie selbstbestimmte Teilhabe am Gemeinschaftsleben zu schaffen. In Österreich wird laut Prognosen der Anteil der über 65-Jährigen von 20,1 Prozent im Jahr 2024 auf 23,1 Prozent im Jahr…

Save the Date! 7.11.2025: ABC-Vernetzungstagung zu Jugendbeteiligung

Grafik eines Kalenderblattes
Unter dem Titel „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“ lädt das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) am 7. November 2025 im Rahmen der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“…

10. ÖPGK-Konferenz: Call for Posters. Bis 13. Juni einreichen!

Screenshot der Webseite
Interessierte sind dazu eingeladen, ihre aktuellen Projekte, Maßnahmen und Forschungsergebnisse als Poster im Rahmen der 10. ÖPGK-Konferenz am 9. Oktober zu präsentieren und dadurch zum Wissenstransfer und gemeinsamen Lernen in Österreich beizutragen. Bis 13. Juni können Beiträge aus Forschung und…

Best Practice Award Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen 2025 

Logo des Awards
Die Verleihung des Best Practice Awards durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Ausgezeichnet werden Akteurinnen und Akteure, die innovative Klimaschutzprojekte im…

Neue Broschüre: Erfolgsfaktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung

Ausschnitt des Titelblatt
Im Rahmen des österreichischen Qualitätsmanagementsystems in der BGF werden alle drei Jahre Betriebe mit einem Preis für qualitätsvolle BGF ausgezeichnet. 2023 wurde dieser BGF-Preis vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung und vom Fonds Gesundes Österreich bereits zum 9…