News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
JETZT ANMELDEN! "Gesundheit für alle!" 27. FGÖ-Konferenz 26. Juni 2025 in Salzburg
"Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen" so der Titel unserer 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, die am 26. Juni 2025 im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg als Präsenzveranstaltung stattfinden wird. Die Konferenz bietet eine Plattform, um…
Neues Video: Was sagen Pädagog:innen zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen?
Im Video wird anhand der drei Kernbotschaften der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ dargestellt was Pädagoginnen und Pädagogen zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen sagen und wie Schüler:innen durch sie unterstützt werden können. In kurzen Interviews…
Dialogwoche Alkohol - jetzt eine Veranstaltung anmelden
Die 5. Österreichische Dialogwoche Alkohol findet vom 5. bis 11. Mai 2025 statt. Unter dem Motto „Weniger Alkohol – mehr vom Leben“ sind Organisationen eingeladen, Teil der bundesweiten Initiative zu werden -ob als Veranstalter:in, durch das Bewerben der Dialogwoche oder durch die Teilnahme an den…
Der FGÖ entwickelt und verbreitet Wissen, Kompetenzen und Qualität im Bereich der Gesundheitsförderung. Die Wissensbände bieten fundierte Informationen zu aktuellen Themen der Gesundheitsförderung. Sie verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahem Know-how und richten sich an Akteurinnen…
Zukunftsvisionen: Altern in einer Gesellschaft im Wandel
Die Frage nach gesundem Altern in Österreich wird angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger. Der Bericht liefert Grundlagen und Handlungsempfehlungen zu diesem Thema. Die Handlungsempfehlungen wurden an den Anfang des Berichts gesetzt. Diese stellen eine Synthese aller Berichtsteile dar…
Im Projekt „Selbsthilfe steht für Leistung“ wurde von der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (kurz: ÖKUSS) gemeinsam mit dem ÖKUSS-Selbsthilfe-Projektbeirat ein Leistungsportfolio der gemeinschaftlichen Selbsthilfe erstellt. Die Beschreibung der Methoden und der…
Leitfaden für die Netzwerkarbeit als Methode der kommunalen/regionalen Gesundheitsförderung
Dieser Leitfaden soll die Umsetzung von Netzwerkarbeit als Methode in der kommunalen Gesundheitsförderung unterstützen. Er beschäftigt sich sowohl mit der strukturellen Verankerung einer Netzwerkkoordination, die hauptverantwortlich für die Netzwerkarbeit ist, als auch mit den einzelnen Schritten…
Die Ausgaben der letzten sechs Jahre sind jetzt auch als Flipbook verfügbar – für ein komfortables Leseerlebnis auf Laptop und Handy. Mit einem Flipbook blättern Sie durch die Seiten wie in einer gedruckten Ausgabe, genießen eine übersichtliche Darstellung und können gezielt nach Inhalten suchen.…
Ob zu Fuß, mit dem Tretroller, dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – jeder autofreie Kindergarten- und Schulweg macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei und stärkt die Gesundheit. Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und weckt bei Kindern, Eltern…
Die Broschüre "Ernährung" des Fonds Gesundes Österreich beinhaltet eine Fülle von Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung. Die neue österreichische Ernährungspyramide mit Fleisch und Fisch und die vegetarische Ernährungspyramide zeigen, dass eine ausgewogene, vollwertige und…
Zwei neue Videos: „Portionsgrößen“ und „Günstig und gesund essen“
Im Rahmen der Initiative Kinder essen gesund wurden zwei neue Videos zu den Themen „Portionsgrößen“ und „Günstig und gesund essen“ veröffentlicht. Sie sollen Eltern, Pädagoginnen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Kindern gesunde Essgewohnheiten spielerisch näherzubringen. Die Videos mit den…
Ernährungswissen auf einen Blick – das liefert der "Folder "Ernährung". Hier die neue Österreichische Ernährungspyramide detailliert und praxisbezogen erläutert – unter anderem mit empfohlenen Mengenangaben für die einzelnen Lebensmittelgruppen:
Getränke
Gemüse und Obst
Getreide, Brot und Erdäpfel…