Direkt zum Inhalt

Fonds Gesundes Österreich

Hauptnavigation

  • News
  • Projektförderung
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Einreichtermine und Projekt-Calls
    • Förderschwerpunkte
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Projektkategorien
      • Praxisorientierte Projekte
      • Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
      • Kommunale Projekte - "Gemeinsam gesund in..."
      • Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
      • Internationale Projekte
    • Förderbedingungen
      • Fördergrundlagen
      • Förderbedingungen bei Antragsstellung
      • Förderbedingungen bei Projektabwicklung
      • Qualitätskriterien
      • Anforderungen zur Evaluation
    • Förderantrag stellen
      • Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
      • Vorlagen
    • Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
  • Fortbildungen + Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsnetzwerk
    • BGF Know-how für Betriebe
      • Seminartermine 2021
      • BGF-Projektleitung - Basis
      • BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
      • BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
      • BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
      • Gesundheitszirkel-Moderation
      • Gesundes Führen - Basis
      • Gesundes Führen - Methoden
      • Auffrischungs- & Vernetzungsseminare
      • Schwerpunktseminare
      • Trainerinnen/Trainer
    • Bürgermeister/innen Seminare
    • Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
  • Aktivitäten
    • Programmlinien
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting - Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Aufklärung und Information
      • Broschüren und Folder
      • Elektronische Medien
      • FGÖ Initiativen
    • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Wissensentwicklung
      • Wissenstransfer
    • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
    • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
  • Wissen
    • Fachwissen zu den Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Fachwissen zu den Leitthemen
      • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
      • PsychoSOZIALE Gesundheit
      • Gender und Diversität
    • Fachwissen zu weiteren Themen
    • 1x1 der Gesundheitsförderung
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
      • Fachliteratur
      • Externe Ressourcen
    • Gesundheitstipps für die Bevölkerung
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Elektronische Medien
    • FGÖ-Publikationen bestellen
    • FGÖ-Publikationen downloaden
      • Magazin „Gesundes Österreich“
      • Reihe "Wissen"
      • Arbeitsprogramm und Jahresberichte
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Bücher
      • Fortbildungsangebote
      • Fotos
      • Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
      • Tagungsbände
    • Glossar
  • Der FGÖ
    • Die Rolle
      • Förderstelle
      • Kompetenzzentrum
      • Drehscheibe
    • Organisation
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsstelle
      • Gesundheit Österreich GmbH
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Handlungsleitende Strategien
    • Abgrenzung der Zuständigkeit
    • Arbeitsprogramme und Jahresberichte
    • Kontakt
  • xschließen
Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen
Zufriedenes älteres Paar trinkt Kaffee im Garten
Kommunales Setting – Soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
Foto: Eine freundliche Personengruppe am Gartenzaun
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
Fotocollage vom Menschen am Arbeitsplatz
Gesundes Aufwachsen – PsychoSOZIALE Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Foto: Fünf Teenager, die betont cool in die Kamera sehen
Gesunder Lebensstil durch intersektorale Zusammenarbeit
Menschen, zu Fuß und auf dem Fahrrad unterwegs
Zeichnung: durch das Lüften werden Viren aus dem Innenraum entfern

Warum Lüften wichtig ist

Abstand halten, Maske tragen und Innenräume regelmäßig lüften sind die drei wichtigsten Maßnahmen, um die Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 in Innenräumen gering zu halten. Auch „nach“ der…

Weiterlesen: Warum Lüften wichtig ist
Titelseite Arbeitsprogramm 2021

Arbeitsprogramm FGÖ 2021

Der FGÖ setzt im Arbeitsprogramm 2021 auf ein neues Leitthema, das auch als Förderschwerpunkt gilt: „Gut leben in Zeiten von COVID-19“. Im Jahr 2021 wird über alle Programmlinien und bisherigen…
Weiterlesen: Arbeitsprogramm FGÖ 2021
Icon des Pflegeschwerpunkts

Förderschwerpunkt „Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen“

Das Kuratorium des Fonds Gesundes Österreich hat, in Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat, für 2021 den Förderschwerpunkt „Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen“…
Weiterlesen: Förderschwerpunkt „Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen“
Menschenfigur mit Spritze

Jetzt informieren: Corona-Schutzimpfung

Aktuell ist die Impfung gegen das Coronavirus auch in Österreich angelaufen. Impfstoffe werden in allen Bundesländern zur Verfügung stehen. Antworten auf die Fragen, die im Zusammenhang mit der…
Weiterlesen: Jetzt informieren: Corona-Schutzimpfung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Gesundheitsförderungskonferenz des FGÖ

JETZT NACHSCHAUEN & NACHLESEN: FGÖ-Konferenz "SOZIALER ZUSAMMENHALT STÄRKT GESUNDHEIT!"

„Sozialer Zusammenhalt stärkt Gesundheit – Beiträge der Gesundheitsförderung besonders in Zeiten der Krise“. Die 22. Österr. Gesundheitsförderungskonferenz fand am Montag, 16.11.2020 als Online-…
Weiterlesen: JETZT NACHSCHAUEN & NACHLESEN: FGÖ-Konferenz "SOZIALER ZUSAMMENHALT STÄRKT GESUNDHEIT!"
Titelseite Praxisleitfaden Gesundheitsförderung in Krisenzeiten

NEU ERSCHIENEN Wissensband 18 - Gesundheitsförderung in Krisenzeiten

Der Praxisleitfaden "Gesundheitsförderung in Krisenzeiten" wurde von Christian Scharinger (Autor) auf der 22. FGÖ-Gesundheitsförderungskonferenz erstmals präsentiert. Der Leitfaden versucht sich den…
Weiterlesen: NEU ERSCHIENEN Wissensband 18 - Gesundheitsförderung in Krisenzeiten

Services

FGÖ-Projektguide: Förderprojekt beantragen
Projektdatenbank: Förderprojekte finden und ansehen
Fortbildung suchen & buchen
Gesundheitstipps (online)
Publikationen bestellen (Gratis)
Selbsthilfe (ÖKUSS)
Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Magazin "Gesundes Österreich"

Veranstaltungen

02.03.2021

Webinare entwickeln, planen & umsetzen

02.03.2021

Grundlagen der online-Beratung

05.03.2021

Mind full oder Mindful? Einstieg in die Achtsamkeit.

09.03.2021

Souverän wirken – Empowerment durch Selbststärkung

15.03.2021

Aufruhr im Kopf – Jugendliche verstehen und abholen

15.03.2021

BGF-Projektleitung - Basis
Alle Veranstaltungen

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Aspernbrückengasse 2/7
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Barrierefreiheit

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Gesundheitsportal gesundheit.gv.at
  • Auf gesunde Nachbarschaft!
  • Gemeinsam fit. Beweg dich mit!
  • Kinder essen gesund
  • YouTube-Kanal

Newsletter

Zurück nach oben