Direkt zum Inhalt

Fonds Gesundes Österreich

Hauptnavigation

  • News
  • Projektförderung
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Einreichtermine und Projekt-Calls
    • Förderschwerpunkte
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Projektkategorien
      • Praxisorientierte Projekte
      • Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
      • Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
      • Internationale Projekte
    • Förderbedingungen
      • Fördergrundlagen
      • Förderbedingungen bei Antragsstellung
      • Förderbedingungen bei Projektabwicklung
      • Qualitätskriterien
      • Anforderungen zur Evaluation
    • Förderantrag stellen
      • Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
    • Vorlagen
    • Projektprodukte und -materialien
    • Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
  • Fortbildung + Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsnetzwerk
    • BGF Know-how für Betriebe
      • Seminartermine 2023
    • Bürgermeister:innen Seminare
    • Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
  • Aktivitäten
    • Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Aufklärung und Information
      • Printmedien
      • Elektronische Medien
      • FGÖ Initiativen
    • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Wissensentwicklung
      • Wissenstransfer
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
    • Gesundheitsförderung 24 (Arbeitstitel)
    • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Community Nursing
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen
  • Wissen
    • Fachwissen zu den Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Fachwissen zu den Leitthemen
      • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
      • PsychoSOZIALE Gesundheit
      • Gender und Diversität
    • Fachwissen zu weiteren Themen
    • 1x1 der Gesundheitsförderung
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
      • Fachliteratur
      • Externe Ressourcen
    • Gesundheitstipps für die Bevölkerung
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Elektronische Medien
      • Videos der Bewegungsempfehlungen
    • FGÖ-Publikationen bestellen
    • FGÖ-Publikationen downloaden
      • Magazin „Gesundes Österreich“
      • Reihe "Wissen"
      • Arbeitsprogramme und Jahresberichte
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Bücher
      • Fortbildungsangebote
      • Fotos
      • Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
      • Tagungsbände
      • healthy europe
    • Glossar
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Grafiken
    • Team
  • Der FGÖ
    • Die Rolle
      • Förderstelle
      • Kompetenzzentrum
      • Drehscheibe
    • Organisation
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsstelle
      • Gesundheit Österreich GmbH
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Handlungsleitende Strategien
    • Abgrenzung der Zuständigkeit
    • Arbeitsprogramm 2023
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Kontakt
  • xschließen
Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz durch intersektorale Zusammenarbeit
Fußgänger und Radfahrer © Rainer Fuhrmann
Gesundes Aufwachsen – PsychoSOZIALE Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Fünf Teenager, die betont cool in die Kamera sehen © bilderbox.com
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
Menschen am Arbeitsplatz Links nach rechts © industrieblick / stock.adobe.com, © michaeljung / stock.adobe.com, © industrieblick / stock.adobe.com 2. Reihe, links nach rechts:  © industrieblick / stock.adobe.com,  © fizkes / stock.adobe.com,  © tilialucida / stock.adobe.com
Kommunales Setting – Soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
Foto: Eine freundliche Personengruppe am Gartenzaun © goodluz / stock.adobe.com
Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen
Zufriedenes älteres Paar trinkt Kaffee im Garten © KZENON / stock.adobe.com

Neuigkeiten

Magazin "Healthy Europe" online und als PDF erschienen

Screenshot der Webseite
Healthy Europe ist ein englischsprachiges Magazin, das aktuell über Public Health und Gesundheitsförderung in Europa berichtet. Anlässlich des European Health Forum Gastein 2023 ist die aktuelle Ausgabe des Magazin online als Website veröffentlicht worden . Außerdem kann das...
Weiterlesen: Magazin "Healthy Europe" online und als PDF erschienen

Kinder essen gesund: Neues Video "Pflanzliche und tierische Lebensmittel"

Screenshot des Videos

Eine ausgewogene Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln ist die beste Wahl, damit wir uns gesund und wohl fühlen. Welche Lebensmittel wir essen, ist nicht nur wichtig, um fit und gesund zu bleiben, es hat auch Auswirkungen auf unsere Umwelt und Natur. Womit die...

Weiterlesen: Kinder essen gesund: Neues Video "Pflanzliche und tierische Lebensmittel"

Newsletter "Gesundheitsförderung international" zum Thema "Partizipation in der Gesundheitsförderung"

Weltkarte

In der Gesundheitsförderung hat Partizipation schon länger einen zentralen Stellenwert und wird zunehmend als die Möglichkeit gesehen, gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu gewährleisten. Allgemein bewegt sich die Gesundheitsförderung mit diesem verstärkten Fokus auf...

Weiterlesen: Newsletter "Gesundheitsförderung international" zum Thema "Partizipation in der Gesundheitsförderung"

Best of Care-Tour 2023: Öffentliche Gespräche zu Pflege und Gemeinschaft

Holzkuppel mit Personen

Im Rahmen des Open Innovation in Science Impact Lab „Caring Communities for Future“ wurden von Juni bis September unter einer Holzkuppel Fragen zum Thema Pflege und Gemeinschaft diskutiert. An fünf Standorten ging es um einen offenen Dialog in Bereichen wie 24h-Betreuung und der...

Weiterlesen: Best of Care-Tour 2023: Öffentliche Gespräche zu Pflege und Gemeinschaft

50 Jahre Gesundheit Österreich GmbH - Staatsspitze gratulierte GÖG

Bundesminister Rauch beim Festakt

Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat am 15. September bei einem Festakt in Wien samt Gratulationen der Staatsspitze ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das Forschungs- und Planungsinstitut des Bundes für den Gesundheitsbereich wurde 1973 als Bundesinstitut für Gesundheitswesen...

Weiterlesen: 50 Jahre Gesundheit Österreich GmbH - Staatsspitze gratulierte GÖG

Auf gesunde Nachbarschaft! Phase III - Nachhaltigkeitsstudie

Foto von älteren Personen mit Handys

Das Executive Summary der Nachhaltigkeitsstudie beschreibt relevante Wirkungen und Nachhaltigkeitseffekte der dritten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“. Die dritte Phase (2019–2021) war der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit...

Weiterlesen: Auf gesunde Nachbarschaft! Phase III - Nachhaltigkeitsstudie

Services

  • Der neue FGÖ Projektguide - einfach einreichen!
  • Projektdatenbank: Förderprojekte finden und ansehen
  • Fortbildung suchen & buchen
  • Gesundheitstipps (online)
  • Publikationen bestellen (Gratis)
  • Selbsthilfe (ÖKUSS)
  • Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
  • Magazin "Gesundes Österreich"

Veranstaltungen

  • 28.09.2023

    Achtsamkeit in der Praxis der Gesundheitsförderung
  • 28.09.2023

    Bürgermeister:innen-Seminar: Zamm.helfen: Caritas und Caring Community Stubaier Höhenweg
  • 02.10.2023

    Gesundheitszirkelmoderation-Basis - Gesundheitszirkel professionell moderieren: die Grundlagen praktisch erproben
  • 02.10.2023

    3. Konferenz Anerkennung wirkt!: Älterwerden und Ältersein in Arbeit und Gesellschaft
  • 04.10.2023

    Zukunftskompetenz Flexibilität - Sich selbst und andere in Zeiten der Veränderung gezielt stärken
  • 04.10.2023

    Verbündete finden und wirkungsvoll zusammenarbeiten
Alle Veranstaltungen

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Aspernbrückengasse 2/4
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Link zum Barrierefreiheits-Zertifizierungsbericht für fgoe.org (WACA Zertifikat silber)

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Gesundheitsportal gesundheit.gv.at
  • Auf gesunde Nachbarschaft!
  • Gemeinsam fit. Beweg dich mit!
  • Kinder essen gesund

Icon Facebook Icon von YouTube Icon von Linkedin

     

    Newsletter

    Bei Problemen mit der untenstehenden Newsletterregistrierung senden Sie bitte ein E-Mail mit folgendem Link: Newsletter-Registrierung

    Zurück nach oben