Direkt zum Inhalt

Fonds Gesundes Österreich

Hauptnavigation

  • News
  • Projektförderung
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Einreichtermine und Projekt-Calls
    • Förderschwerpunkte
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Projektkategorien
      • Praxisorientierte Projekte
      • Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
      • Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
      • Internationale Projekte
    • Förderbedingungen
      • Fördergrundlagen
      • Förderbedingungen bei Antragsstellung
      • Förderbedingungen bei Projektabwicklung
      • Qualitätskriterien
      • Anforderungen zur Evaluation
    • Förderantrag stellen
      • Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
    • Vorlagen
    • Projektprodukte und -materialien
    • Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
  • Fortbildung + Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsnetzwerk
    • BGF Know-how für Betriebe
    • Bürgermeister:innen Seminare
    • Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
  • Aktivitäten
    • Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Aufklärung und Information
      • Printmedien
      • Elektronische Medien
      • FGÖ Initiativen
    • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Wissensentwicklung
      • Wissenstransfer
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
    • Gesundheitsförderung 24 (Arbeitstitel)
    • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Community Nursing
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen
  • Wissen
    • Fachwissen zu den Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Fachwissen zu den Leitthemen
      • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
      • PsychoSOZIALE Gesundheit
      • Gender und Diversität
    • Fachwissen zu weiteren Themen
    • 1x1 der Gesundheitsförderung
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
      • Fachliteratur
      • Externe Ressourcen
    • Gesundheitstipps für die Bevölkerung
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Elektronische Medien
    • FGÖ-Publikationen bestellen
    • FGÖ-Publikationen downloaden
      • Magazin „Gesundes Österreich“
      • Reihe "Wissen"
      • Arbeitsprogramme und Jahresberichte
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Bücher
      • Fortbildungsangebote
      • Fotos
      • Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
      • Tagungsbände
    • Glossar
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Grafiken
    • Team
  • Der FGÖ
    • Die Rolle
      • Förderstelle
      • Kompetenzzentrum
      • Drehscheibe
    • Organisation
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsstelle
      • Gesundheit Österreich GmbH
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Handlungsleitende Strategien
    • Abgrenzung der Zuständigkeit
    • Arbeitsprogramm 2023
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Kontakt
  • xschließen
Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen
Zufriedenes älteres Paar trinkt Kaffee im Garten © KZENON / stock.adobe.com
Kommunales Setting – Soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
Foto: Eine freundliche Personengruppe am Gartenzaun © goodluz / stock.adobe.com
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
Fotocollage vom Menschen am Arbeitsplatz
Gesundes Aufwachsen – PsychoSOZIALE Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Foto: Fünf Teenager, die betont cool in die Kamera sehen  © bilderbox.com
Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz durch intersektorale Zusammenarbeit
Menschen, zu Fuß und auf dem Fahrrad unterwegs © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Neuigkeiten

Gesund und klimafreundlich essen! 25. FGÖ-Konferenz 13. - 14. Juni 2023 in Wien

Glasglobus
Unter dem Titel „Gesund und klimafreundlich essen! Ernährung als ein Schlüsselelement von One Health“ findet unsere 25. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz heuer von Dienstag, 13. bis…
Weiterlesen: Gesund und klimafreundlich essen! 25. FGÖ-Konferenz 13. - 14. Juni 2023 in Wien

Neue FGÖ-Broschüre "Meine Gesundheit fördern"

Sprchblase mit Text "Leichte Sprache"

In leichter Sprache A2 wird beschrieben, wie die Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert werden kann. Man findet viele Tipps für mehr Bewegung, gesunde Ernährung und psychsoziale Gesundheit.…

Weiterlesen: Neue FGÖ-Broschüre "Meine Gesundheit fördern"

Jetzt neu: Video zu den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre

Kinder in Bewegung
„Wie viel Bewegung ist für Kinder und Jugendliche empfehlenswert?“ Eine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema gesundheitsförderliche Bewegung gibt das Video zu den „Österreichischen…
Weiterlesen: Jetzt neu: Video zu den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre

Das neue „Kinder essen gesund“-Video macht Lust auf den Frühling

Screenshot des Videos

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn gibt es neues „Kinder essen gesund“-Video! Darin geht es nicht nur um das Wiedererwachen von Feld und Garten, sondern die jungen Zuseher:innen erfahren auch gleich…

Weiterlesen: Das neue „Kinder essen gesund“-Video macht Lust auf den Frühling

Öffentliche Konsultation zur Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“ – jetzt online!

Screenshot der Webseite

Die Roadmap stellt das Ergebnispapier eines vielstimmigen Strategieprozesses dar und präsentiert 10 Maßnahmenbündel für eine Zukunft in guter Lebensqualität, mit vielen gesunden Lebensjahren und…

Weiterlesen: Öffentliche Konsultation zur Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“ – jetzt online!

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern

Kinder mit Smileys vor den Köpfen

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen hat sich durch die Pandemie verschlechtert. Mädchen sind stärker belastet als Burschen. Die Ergebnisse der WHO-HBSC-Studie 2021/22 „Gesundheit und…

Weiterlesen: Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern

Services

  • Der neue FGÖ Projektguide - einfach einreichen!

    • Neuregistrierung
    • Login
  • Projektdatenbank: Förderprojekte finden und ansehen
  • Fortbildung suchen & buchen
  • Gesundheitstipps (online)
  • Publikationen bestellen (Gratis)
  • Selbsthilfe (ÖKUSS)
  • Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
  • Magazin "Gesundes Österreich"

Veranstaltungen

  • 29.03.2023

    Vom richtigen Zeitpunkt
  • 12.04.2023

    Miteinander Zukunft wagen
  • 10.05.2023

    In bewegten Zeiten in Bewegung bleiben
  • 16.05.2023

    f.eh im Dialog „PORTION SIZE Matters: Reden wir über Portionsgrößen“
  • 25.05.2023

    Besser gemeinsam: Primärversorgung in der Region
  • 01.06.2023

    Übergänge gut managen
Alle Veranstaltungen

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Aspernbrückengasse 2/4
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Link zum Barrierefreiheits-Zertifizierungsbericht für fgoe.org (WACA Zertifikat silber)

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Gesundheitsportal gesundheit.gv.at
  • Auf gesunde Nachbarschaft!
  • Gemeinsam fit. Beweg dich mit!
  • Kinder essen gesund

Icon Facebook Icon von YouTube

     

    Newsletter

    Bei Problemen mit der untenstehenden Newsletterregistrierung senden Sie bitte ein E-Mail mit folgendem Link: Newsletter-Registrierung

    Zurück nach oben