Eine ausgewogene Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln ist die beste Wahl, damit wir uns gesund und wohl fühlen. Welche Lebensmittel wir essen, ist nicht nur wichtig, um fit und gesund zu bleiben, es hat auch Auswirkungen auf unsere Umwelt und Natur. Womit die...
In der Gesundheitsförderung hat Partizipation schon länger einen zentralen Stellenwert und wird zunehmend als die Möglichkeit gesehen, gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu gewährleisten. Allgemein bewegt sich die Gesundheitsförderung mit diesem verstärkten Fokus auf...
Im Rahmen des Open Innovation in Science Impact Lab „Caring Communities for Future“ wurden von Juni bis September unter einer Holzkuppel Fragen zum Thema Pflege und Gemeinschaft diskutiert. An fünf Standorten ging es um einen offenen Dialog in Bereichen wie 24h-Betreuung und der...
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat am 15. September bei einem Festakt in Wien samt Gratulationen der Staatsspitze ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das Forschungs- und Planungsinstitut des Bundes für den Gesundheitsbereich wurde 1973 als Bundesinstitut für Gesundheitswesen...
Das Executive Summary der Nachhaltigkeitsstudie beschreibt relevante Wirkungen und Nachhaltigkeitseffekte der dritten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“. Die dritte Phase (2019–2021) war der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit...