In diesem praxisorientierten Seminar begeben Sie sich auf eine spannende Reise der Selbsterkenntnis und Grenzziehung – persönlich wie beruflich. Stärken Sie Ihre Selbstfürsorge und entwickeln Sie die Fähigkeiten, souverän durch herausfordernde Situationen zu navigieren.
Im ersten Teil des Workshops geht es um die Erforschung der eigenen Identität. Entdecken Sie, was für Sie lebendiges Leben auf allen Ebenen bedeutet. Folgen Sie der Spur zu
Ihren Bedürfnissen und Werten und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis dafür, was Sie persönlich, privat und beruflich antreibt. Entdecken Sie Ihre im Kopf gesetzten Begren
zungen und identifizieren Sie unbewusste Glaubensmuster, die Ihr Wachstum und Ihre persönliche Erfüllung einschränken. Zudem beschäftigen Sie sich an diesem Tag mit der
Gestaltung Ihrer sinnorientierten Lebensvision und Ihres inneren Leitbildes.
Haben Sie die Basis Ihrer Identität im ersten Teil erforscht, erarbeiten wir im zweiten Teil unsere wesensgemäßen Grenzen in der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen, Klientinnen und Klienten, Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden – also in allen Systemen, in denen wir uns regelmäßig bewegen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Grenzen klar und wertschätzend kommunizieren und zugleich in Beziehung bleiben. Wir beschäftigen uns damit, wie Sie sich mit Leib und Seele mit sich selbst und anderen verbinden können. Erhöhen Sie Ihr Körperbewusstsein und stärken Sie so die Beziehung zu Ihren Mitmenschen. Finden Sie außerdem die Balance zwischen Nähe und Distanz und
schaffen Sie einen Raum für ein erfüllendes Miteinander, in denen Sie ganz bei sich und gleichzeitig beim Gegenüber bleiben können. Erkennen Sie Ihre wahren Grenzen und heben Sie ab zu neuen Höhen!
ZIELGRUPPE:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre persönlichen und beruflichen Grenzen erkennen und gesunde Grenzen setzen möchten sowie an Berater:innen, Coaches, Therapeutinnen und Therapeuten, Trainer:innen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen im Sozial- und Pflegebereich und in gesundheitsfördernden Projekten.
METHODEN:
• Fundierte Inputs zu neurobiologischem Wissen: Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Verhalten.
• Hypnosystemische Kommunikation: Erlernen Sie effektive Techniken für lösungsorientierte Gespräche.
• Embodiment, Körperübungen und Wahrnehmungsübungen: Stärken Sie Ihr Körperbewusstsein und Ihre Intuition.
• Systemisches Gruppencoaching: Profitieren Sie vom Austausch und der gegenseitigen Unterstützung in der Gruppe.
• Übungen aus dem Mentaltraining: Erweitern Sie Ihre mentalen Ressourcen.
• Praxisnahe Fallbeispiele: Reflektieren Sie reale Situationen und entwickeln Sie individuelle Handlungsstrategien.
Referentinnen/Trainerinnen: Verena Forster und Linda Wallner
Termin: Mittwoch 12. – Donnerstag 13. November 2025, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: PROGES Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz
Teilnahmegebühr: EUR 150,–
Anmeldung bis: 29. Oktober 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/s8zjw/