Funktionierende Teams und eine starke Teamkultur sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation und berücksichtigen gleichzeitig die Bedürfnisse des:der Einzelnen. Das Seminar „Team Empowerment“ bietet eine tiefgehende Einführung in die Dynamik und effektive Zusammenarbeit von Teams. Neueste, gut umsetzbare Strategien werden vermittelt, die für alle Teammitglieder vorteilhaft sind. Ein klares und gemeinsames Ziel für das Team wird entwickelt, um die Zusammenarbeit zu stärken und den Erfolg zu sichern. Mitarbeiter:innen erleben dadurch ein erhöhtes Engagement und eine stärkere Motivation, da sie ihre individuellen Beiträge im Zusammenhang mit dem Gesamterfolg des Teams und der Organisation sehen. Für die Organisation bedeutet dies eine signifikant verbesserte Teamleistung, gesteigerte Produktivität und einen nachhaltigen Erfolg, der auf einer kohärenten und zielgerichteten Zusammenarbeit basiert.
ZIEL:
• Verständnis der Teamdynamik
• Förderung der Zusammenarbeit
• Verantwortungsbewusstsein stärken
• Zielentwicklung
• Generationenkohäsion
• Teamdynamik optimieren
• Motivation steigern
• Praktische Umsetzung
• Nachhaltige Umsetzung
INHALTE:
• Grundlagen eines Teams
• Rahmenbedingungen guter Zusammenarbeit
• Verantwortung und Autorität im Team (Hackmans Autoritätsmatrix)
• Entwicklung eines gemeinsamen Ziels
• Teamdynamik-Analyse (C/D/E-Modell)
• Motivatoren identifizieren (Moving Motivators)
• Interaktive Übungen und Teambuilding-Aktivitäten
• individuelle Aktionspläne
ZIELGRUPPE:
Für Interessierte aller Berufsgruppen sowie Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter:innen des Gesundheits- und Sozialbereiches
METHODEN:
Präsentation, Simulationen, Rollenspiele und bewusste Kombination kreativer Methoden mit kooperativen Aufgabenstellungen. Es wird zwischen kurzen theoretischen Inputs, Gruppenarbeiten und Rollenspielen abgewechselt und besonderer Fokus auf die Erarbeitung individueller Aktionspläne und die konkrete Umsetzung gelegt.
Referentin/Tainerin: Simone Heller
Termin: Dienstag 14. – Mittwoch 15. Oktober 2025, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck
Teilnahmegebühr: EUR 150,–
Anmeldung bis: 30. September 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/zms9b/