Glossar

Alle | A | B | C | D | E | F | G | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | U | V | W | Z

G

Lebensrealitäten und Chancen sind in unserer Gesellschaft für Frauen und Männer verschieden. Daraus entwickeln sich unterschiedliche Möglichkeiten…
„Gender“ beschreibt im Englischen im Gegensatz zum biologischen Geschlecht „sex“ das soziale Geschlecht. Gemeint sind also gesellschaftlich geprägte…
Die  "Geneva Charter for Well-being" unterstreicht die Dringlichkeit der Schaffung nachhaltiger "Well-being societies", um Gesundheitliche…
Die geographische Reichweite eines Gesundheitsförderungsprojektes gibt an, in welchen (örtlichen) Gebieten die Zielgruppe erreicht wird oder werden…
Gesellschaftspolitik/Medien wird in der Gesundheitsförderungsstrategie als Setting‑Begriff ausgewiesen. Maßnahmen im Setting Gesellschaftspolitik/…
Der Indikator „gesunde Lebensjahre“ (GLJ), auch als behinderungsfreie Lebenserwartung bezeichnet, misst die Zahl der Jahre, die eine Person…
Gesundheit wird in der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (1948) definiert als: Ein Zustand des vollständigen körperlichen, sozialen und…
Information, Aufklärung und die Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten und Initiativen, um das Bewusstsein von Individuen und Gruppen für…
Chancengerechtigkeit in Bezug auf Gesundheit bedeutet, einen gerechten Zugang zu den Ressourcen für Gesundheit, damit alle Menschen…
Gesundheitliche Ungleichheiten sind die 'systematischen Unterschiede in der Gesundheit zwischen sozialen Gruppen' die vermeidbar und unfair sind.…
Die gesundheitsbezogene Klimakompetenz beschreibt die Fähigkeiten einer Person, die wesentlichen Prinzipien des Klimasystems der Erde zu verstehen,…
  Auch: Gesundheitserziehung. Bewusst gestaltete Kommunikationsangebote, die zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz entwickelt…
Die gesundheitliche Lage von Individuen wird ebenso wie die ganzer Regionen und Länder durch unterschiedliche Einflussfaktoren bestimmt und geformt.…
Bemühen um Gesundheit und gesundheitliche Chancengerechtigkeit in allen Politikbereichen durch die Berücksichtigung der „Gesundheitsverträglichkeit“…
Schule, die ein für die Förderung von Gesundheit zuträgliches Umfeld schafft, um allen Beteiligten – Lehrer/innen, nicht lehrende Mitarbeiter/innen,…
Gesundheitsfördernde Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen richten ihre Führungsmodelle, Strukturen, Prozesse und Kultur so aus, dass sie den…
Prozess, der Menschen dazu in die Lage versetzen soll, mehr Einfluss auf die Gesundheitsdeterminanten zu entwickeln und ihre Gesundheit aktiv zu…
Die Gesundheitsförderung, so wie wir sie heute verstehen, ist noch ein relativ junges Konzept. Doch ihre ersten Wurzeln reichen doch schon einige…
Gesundheitsförderung: Prozess, der Menschen dazu in die Lage versetzen soll, mehr Einfluss auf die Gesundheitsdeterminanten zu…
Gesetz, das die Arbeit des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) in seiner heutigen Form regelt – was auch international als vorbildlich gilt. Es legt…