Direkt zum Inhalt
Suchbegriffe eingeben, nach denen gesucht werden soll
Navigation ein-/ausblenden
Hauptnavigation
News
Projektförderung
Untermenü für „Projektförderung“
Das Wichtigste im Überblick
Einreichtermine und Projekt-Calls
Förderschwerpunkte
Untermenü für „Förderschwerpunkte“
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
Projektkategorien
Untermenü für „Projektkategorien“
Praxisorientierte Projekte
Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
Internationale Projekte
Förderbedingungen
Untermenü für „Förderbedingungen“
Fördergrundlagen
Förderbedingungen bei Antragsstellung
Förderbedingungen bei Projektabwicklung
Qualitätskriterien
Anforderungen zur Evaluation
Förderantrag stellen
Untermenü für „Förderantrag stellen“
Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
Vorlagen
Projektprodukte und -materialien
Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
Fortbildung + Veranstaltungen
Untermenü für „Fortbildung + Veranstaltungen“
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
Untermenü für „BGF Know-how für Betriebe“
Seminartermine 2023
Bürgermeister:innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
Aktivitäten
Untermenü für „Aktivitäten“
Programmlinien
Untermenü für „Programmlinien“
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
Aufklärung und Information
Untermenü für „Aufklärung und Information“
Printmedien
Elektronische Medien
FGÖ Initiativen
Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
Untermenü für „Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer“
Qualitätssicherung und -entwicklung
Wissensentwicklung
Wissenstransfer
Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung 24 (Arbeitstitel)
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
Recovery and Resilience Facility (RRF) und Community Nursing
Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen
Wissen
Untermenü für „Wissen“
Fachwissen zu den Programmlinien
Untermenü für „Fachwissen zu den Programmlinien“
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
Fachwissen zu den Leitthemen
Untermenü für „Fachwissen zu den Leitthemen“
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
PsychoSOZIALE Gesundheit
Gender und Diversität
Fachwissen zu weiteren Themen
1x1 der Gesundheitsförderung
Untermenü für „1x1 der Gesundheitsförderung“
Gesundheitsförderung und Prävention
Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
Fachliteratur
Externe Ressourcen
Gesundheitstipps für die Bevölkerung
Untermenü für „Gesundheitstipps für die Bevölkerung“
Broschüren, Folder, Plakate
Elektronische Medien
Videos der Bewegungsempfehlungen
FGÖ-Publikationen bestellen
FGÖ-Publikationen downloaden
Untermenü für „FGÖ-Publikationen downloaden“
Magazin „Gesundes Österreich“
Reihe "Wissen"
Arbeitsprogramme und Jahresberichte
Broschüren, Folder, Plakate
Bücher
Fortbildungsangebote
Fotos
Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
Tagungsbände
healthy europe
Glossar
Presse
Untermenü für „Presse“
Presseinformationen
Grafiken
Team
Der FGÖ
Untermenü für „Der FGÖ“
Die Rolle
Untermenü für „Die Rolle“
Förderstelle
Kompetenzzentrum
Drehscheibe
Organisation
Untermenü für „Organisation“
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsstelle
Gesundheit Österreich GmbH
Gesetzlicher Auftrag
Handlungsleitende Strategien
Abgrenzung der Zuständigkeit
Arbeitsprogramm 2023
Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
Untermenü für „Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung“
ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen
Kontakt
x
schließen
Glossar
Alle
|
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
U
|
V
|
W
|
Z
G
Gender Mainstreaming
„Gender“ beschreibt im Englischen im Gegensatz zum biologischen Geschlecht „sex“ das soziale Geschlecht. Gemeint sind also gesellschaftlich geprägte…
Geneva Charter for Well-being
Die "Geneva Charter for Well-being" unterstreicht die Dringlichkeit der Schaffung nachhaltiger "Well-being societies", um Gesundheitliche…
Geographische Reichweite
Die geographische Reichweite eines Gesundheitsförderungsprojektes gibt an, in welchen (örtlichen) Gebieten die Zielgruppe erreicht wird oder werden…
Gesellschaftspolitik/Medien
Gesellschaftspolitik/Medien wird in der Gesundheitsförderungsstrategie als Setting‑Begriff ausgewiesen. Maßnahmen im Setting Gesellschaftspolitik/…
Gesundheit
Gesundheit ist nicht in erster Linie die bloße Abwesenheit von Krankheit. Im Rahmen der Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich ein Verständnis…
Gesundheitliche Aufklärung
Information, Aufklärung und die Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten und Initiativen, um das Bewusstsein von Individuen und Gruppen für …
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Chancengerechtigkeit in Bezug auf Gesundheit bedeutet, einen gerechten Zugang zu den Ressourcen für Gesundheit, damit alle Menschen bedarfsgerechte…
Gesundheitsbildung
Auch: Gesundheitserziehung. Bewusst gestaltete Kommunikationsangebote, die zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz entwickelt wurden. Es geht in…
Gesundheitsdeterminanten
Unter Gesundheitsdeterminanten versteht man jene Einflussfaktoren, die die Gesundheit von Menschen beeinflussen. Diese Einflussfaktoren liegen auf…
Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik
Bemühen um Gesundheit und gesundheitliche Chancengerechtigkeit in allen Politikbereichen durch die Berücksichtigung der „Gesundheitsverträglichkeit“…
Gesundheitsfördernde Schule
Schule, die ein für die Förderung von Gesundheit zuträgliches Umfeld schafft, um allen Beteiligten – Lehrer/innen, nicht lehrende Mitarbeiter/innen,…
Gesundheitsförderndes Krankenhaus
Krankenhaus, das nicht nur eine qualitativ hochwertige umfassende medizinische und pflegerische Versorgung bietet, sondern auch eine…
Gesundheitsförderung
Prozess, der Menschen dazu in die Lage versetzen soll, mehr Einfluss auf die Gesundheitsdeterminanten zu entwickeln und ihre Gesundheit aktiv zu…
Gesundheitsförderung (Geschichtlicher Abriss)
Die Gesundheitsförderung, so wie wir sie heute verstehen, ist noch ein relativ junges Konzept. Doch ihre ersten Wurzeln reichen doch schon einige…
Gesundheitsförderungs-Projekt / -Programm
Gesundheitsförderung: Prozess, der Menschen dazu in die Lage versetzen soll, mehr Einfluss auf die Gesundheitsdeterminanten zu entwickeln und ihre …
Gesundheitsförderungsgesetz
Gesetz, das die Arbeit des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) in seiner heutigen Form regelt – was auch international als vorbildlich gilt. Es legt…
Gesundheitskompetenz
Gesundheitskompetenz ist verknüpft mit allgemeiner Bildung und umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten von Menschen, relevante…
Gesundheitspolitik
Verfahren innerhalb von politischen Institutionen wie Regierungen oder Parlamenten, die Prioritäten und Aktivitäten, zur Verfügung stehende Mittel…
Gesundheitspotenzial
Die bestmögliche Gesundheit, die der einzelne Mensch erreichen kann. Das gesundheitliche Potenzial hängt von vielen Faktoren ab: Davon, wie sehr…
Gesundheitsverhalten
Verhalten und Handeln von Menschen in Bereichen, die ihre Gesundheit betreffen. Das Verhalten von Individuen und Gruppen hängt nicht nur von ihrem…
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Nächste Seite
Weiter >
Letzte Seite
Ende »