Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Suche
Hauptnavigation
News
Projektförderung
id: checkbox-projektfoerderung
Das Wichtigste im Überblick
Einreichtermine und Projekt-Calls
Förderschwerpunkte
id: checkbox-foerderschwerpunkte
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Projektkategorien
id: checkbox-projektkategorien
Praxisorientierte Projekte
Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
Kommunale Projekte - "Gemeinsam gesund in..."
Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
Internationale Projekte
Förderbedingungen
id: checkbox-foerderbedingungen
Fördergrundlagen
Förderbedingungen bei Antragsstellung
Förderbedingungen bei Projektabwicklung
Qualitätskriterien
Anforderungen zur Evaluation
Förderantrag stellen
id: checkbox-foerderantragstellen
Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
Vorlagen
Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
Fortbildungen + Veranstaltungen
id: checkbox-fortbildungen+veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
id: checkbox-bgfknow-howfuerbetriebe
Seminartermine 2021
BGF-Projektleitung - Basis
BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Gesundheitszirkel-Moderation
Gesundes Führen - Basis
Gesundes Führen - Methoden
Auffrischungs- & Vernetzungsseminare
Schwerpunktseminare
Trainerinnen/Trainer
Bürgermeister/innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
Aktivitäten
id: checkbox-aktivitaeten
Programmlinien
id: checkbox-programmlinien
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting - Gesunde Nachbarschaften
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Aufklärung und Information
id: checkbox-aufklaerungundinformation
Broschüren und Folder
Elektronische Medien
FGÖ Initiativen
Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
id: checkbox-qualitaetsentwicklung,wissensentwicklungund-transfer
Qualitätssicherung und -entwicklung
Wissensentwicklung
Wissenstransfer
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
Wissen
id: checkbox-wissen
Fachwissen zu den Programmlinien
id: checkbox-fachwissenzudenprogrammlinien
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Fachwissen zu den Leitthemen
id: checkbox-fachwissenzudenleitthemen
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
PsychoSOZIALE Gesundheit
Gender und Diversität
Fachwissen zu weiteren Themen
1x1 der Gesundheitsförderung
id: checkbox-1x1dergesundheitsfoerderung
Gesundheitsförderung und Prävention
Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
Fachliteratur
Externe Ressourcen
Gesundheitstipps für die Bevölkerung
id: checkbox-gesundheitstippsfuerdiebevoelkerung
Broschüren, Folder, Plakate
Elektronische Medien
FGÖ-Publikationen bestellen
FGÖ-Publikationen downloaden
id: checkbox-fgoe-publikationendownloaden
Magazin „Gesundes Österreich“
Reihe "Wissen"
Arbeitsprogramm und Jahresberichte
Broschüren, Folder, Plakate
Bücher
Fortbildungsangebote
Fotos
Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
Tagungsbände
Glossar
Der FGÖ
id: checkbox-derfgoe
Die Rolle
id: checkbox-dierolle
Förderstelle
Kompetenzzentrum
Drehscheibe
Organisation
id: checkbox-organisation
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsstelle
Gesundheit Österreich GmbH
Gesetzlicher Auftrag
Handlungsleitende Strategien
Abgrenzung der Zuständigkeit
Arbeitsprogramme und Jahresberichte
Kontakt
x
schließen
Zweite Menüebene Hauptnavigation
Fachwissen zu den Programmlinien
Fachwissen zu den Leitthemen
Fachwissen zu weiteren Themen
1x1 der Gesundheitsförderung
Gesundheitstipps für die Bevölkerung
FGÖ-Publikationen bestellen
FGÖ-Publikationen downloaden
Glossar
x
schließen
Glossar
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
U
|
V
|
W
|
Z
L
Lebenskompetenz - Lebenskompetenzen
Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, ihr Leben zu gestalten und zu meistern. Lebenskompetenzen oder „life skills“ geben Menschen die Kraft, mit…
Lebensqualität
Wahrnehmung der eigenen Position und des eigenen Wohlbefindens durch eine Person oder eine Gemeinschaft. Lebensqualität schließt körperliche…
Lebensstil
Summe von Verhaltensmustern, die durch das Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen der und des einzelnen, sozialen Beziehungen, sozio-ökonomischen…
Luxemburger Erklärung zur betrieblichen Gesundheitsförderung
1997 von den Mitgliedern des europäischen Netzwerkes zur betrieblichen Gesundheitsförderung verabschiedetes Dokument zu den Grundsätzen der…
Zurück nach oben