Glossar

Alle | A | B | C | D | E | F | G | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | U | V | W | Z

E

Unbezahlte Tätigkeit für Organisationen, Vereine, soziale Dienste oder öffentliche Organe, zum Beispiel Gemeinden. Oft wird in diesem Zusammenhang…
Die Fachwelt definiert Einsamkeit als seelisch schmerzhaftes Befinden. Dabei ist das Empfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Einsam ist somit…
Befähigung; Prozess, mit dem die Fähigkeiten von Menschen gestärkt und aktiviert werden, Herausforderungen zu bewältigen, Bedürfnisse zu stillen,…
Die Epidemiologie misst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheitszuständen bzw. Krankheiten und deren Einflussfaktoren in einer…
Die Ergebnisevaluation erfasst die Wirkungen eines Projekts, bewertet die Ergebnisse der umgesetzten Maßnahmen und die Zielerreichung des Projekts.…
Evaluation generiert, dokumentiert und wertet Informationen in der Prävention und Gesundheitsförderung aus und ermöglicht den Durchführenden einer…
Als "Evaluationsgegenstand" werden jene Aspekte eines Projekts oder Programms bezeichnet, über welche die Evaluation Auskunft geben soll. Die…
Unter „Evidenz“ in der Gesundheitsförderung verstehen wir Wissen, das auf Informationen aus wissenschaftlichen Studien und systematisch…
Die Evaluierenden, sind bei dieser Form der Evaluation, nicht Teil der Organisation. Die Rollen „Evaluierende“ und „Projektverantwortliche“ sind…