Evaluation

Evaluation generiert, dokumentiert und wertet Informationen in der Prävention und Gesundheitsförderung aus und ermöglicht den Durchführenden einer Intervention die Planung, Steuerung und das Erfassen von (beabsichtigten und nicht beabsichtigten) Effekten bzw. Wirkungen. Damit ist Evaluation ein wichtiger Bestandteil jeder gesundheitsbezogenen Intervention und sollte von Beginn an eingeplant werden. In Abhängigkeit der verfügbaren Ressourcen, des Planungsstands und der jeweiligen Interessen kann intern oder extern sowie fachvertraut oder fachfremd evaluiert werden. Eine Evaluation stellt damit zudem wichtige Erkenntnisse für Stakeholder und Politik zur Verfügung.

 

Quelle
Haack, G. & Haß, W. (2024). Evaluation. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden.https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i016-3.0

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024