Glossar

Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z

R

Widerstandsfähigkeit oder Anpassungsfähigkeit gegenüber Belastungen oder Risiken, die der Gesundheit abträglich sind. Resilienz ist vor allem ein…
Persönliche, soziale und strukturelle Mittel und Möglichkeiten, die bei der Bewältigung von Lebenssituationen und Problemen helfen. Wer über mehr…
Orientierung an den vorhandenen persönlichen, sozialen und strukturellen Ressourcen im Sinne von Stärken, Potenzialen, Kompetenzen etc. (sowohl von…
Steigerung der Ressourcen.
Risikofaktoren sind Merkmale oder Einflüsse, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, krank zu werden oder Entwicklungsprobleme zu bekommen. Sie können…
Risikoreduktion in der Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, gesundheitliche Risiken umfassend und systematisch zu minimieren…
Die Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“ ist das Ergebnis eines partizipativen Strategieprozesses und präsentieren zehn Maßnahmenbündel für eine…