Gesundheitsbezogene Klimakompetenz

Die gesundheitsbezogene Klimakompetenz beschreibt die Fähigkeiten einer Person, die wesentlichen Prinzipien des Klimasystems der Erde zu verstehen, um den Einfluss des eigenen Verhaltens auf das Klima bzw. den Einfluss des Klimas auf einen selbst zu wissen und die direkten und indirekten Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit zu erkennen, sowie Informationen zu diesem Thema zu finden, zu bewerten und informierte Entscheidungen zu treffen.

Eine Person, die über eine ausreichende gesundheitsbezogene Klimakompetenz verfügt, weiß und versteht demnach, welchen Einfluss das eigene Verhalten oder Gesundheitseinrichtungen auf das Klima haben und welchen Einfluss das Klima auf einen selbst, auf Gesundheitseinrich-tungen, das Ökosystem und in weiterer Folge auf die Gesellschaft – insbesondere im Bereich der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit – hat.

 

Quelle
Brugger, Katharina; Horváth, Ilonka; Marent, Johannes; Schmidt, Andrea E. (2024): Handbuch zur Stärkung der Klimakompetenz in den Gesundheitsberufen. Gesundheit Österreich, Wien

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024