… und Medienkooperationen öffentlichkeitswirksam begleitet. „Wasserschulen” : Im Rahmen der gesunden Ernährung von … Zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs werden Kinder in „Wasserschulprojekten” angeregt, Leitungswasser zu trinken. Zum einen ist dies ein Schlüssel für ein …
… hängt unmittelbar von der Umweltqualität ab. Boden, Wasser und Luft sind in diesem Zusammenhang die wichtigsten … der und Auseinandersetzung mit den Umweltmedien Boden, Wasser und Luft mit Fokus auf die Wirkung von Schadstoffen …
… der Umwelt verbunden. Unsere Lebensgrundlagen – Boden, Wasser und Luft – spielen eine zentrale Rolle dabei, wie … durch Schadstoffe in der Luft, belastetes Trinkwasser oder den fortschreitenden Klimawandel. Indirekt … der und Auseinandersetzung mit den Umweltmedien Boden, Wasser und Luft mit Fokus auf die Wirkung von Schadstoffen …
… Menschen eine Herausforderung darstellen: Sich ein Glas Wasser einschenken, eine auf den Boden gefallene Spielkarte …
… und bio, Wirtschaftlichkeit erhöhen (Einkauf, Energie, Wasser, Arbeitsprozesse, Abfallmanagement), kindgerechte …
… Wasser trinken an Wiener Schulen Wasser trinken fördert die Konzentration, verbessert die Gesundheit und hilft, Plastikmüll zu reduzieren. Wasser ist das ideale Schulgetränk. "Wasserschulen" forcieren aktiv den Konsum von Leitungswasser …
… Wasser trinken an Wiener Schulen Wasser trinken fördert die Konzentration, verbessert die Gesundheit und hilft, Plastikmüll zu reduzieren. Wasser ist das ideale Schulgetränk. "Wasserschulen" forcieren aktiv den Konsum von Leitungswasser …
… Wasser trinken in der Berufsschule Schritt für Schritt zur Wasserschule Inhalt Gute Argumente für das Wasser trinken an … und Lehrkräfte, Padlet-Link mit Merkblatt Wasser/Flaschenhygiene ✓ Pädagogische Maßnahmen planen Die Idee der …
Anhang eines Förderprojekts
… Wasser trinken in der Mittelschule Schritt für Schritt zur Wasserschule Inhalt Gute Argumente für das Wasser trinken an … Wasserschulen: Padlet-Link mit Merkblatt Wasser/Flaschenhygiene ✓ Pädagogische Maßnahmen planen Die Idee der …
Anhang eines Förderprojekts
… Wasser trinken in der Sekundarstufe II Schritt für Schritt zur Wasserschule Inhalt Gute Argumente für das Wasser trinken an … und Lehrkräfte, Padlet-Link mit Merkblatt Wasser/Flaschenhygiene ✓ Pädagogische Maßnahmen planen Die Idee der …
Anhang eines Förderprojekts
… Klasse 4 Wasserschule Thema: „Ich werde zum Wasserexperten/in – Wasser marsch! Ich kenne mich aus!“ 1 UE Gesündere Ernährung …
Anhang eines Förderprojekts
… jeden Tag 1-2 Liter trinken. Der beste Durstlöscher ist Wasser! Aber auch ein selbstgemachter gespritzter Saft oder … Portionen (á 200 ml) Das brauchst du dazu: 1,5 Liter Mineralwasser 0,5 Liter Apfelsaft Verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Zitronenmelisse, Minze, Salbei 2 Wasserkrüge 1 Sieb 1 Kochlöffel So wird es gemacht: 1. …
Anhang eines Förderprojekts
… Klasse 2 Wasserschule Thema: „Ich werde zum Wasserexperten/in – es beginnt zu tröpfeln, tropf, tropf, tropf…“ 1 UE Experiment Wasser-Geschmackstest 1 UE So kommt Wasser in den Körper + …
Anhang eines Förderprojekts
… Klasse 3 Wasserschule Thema: „Ich werde zum Wasserexperten/in – es regnet, plitsch –platsch, … 1 UE Zuckergehalt in Getränken 1 UE Experiment: Weshalb Wasser trinken und Zähne putzen? 1 UE Rezept Vorlage für …
Anhang eines Förderprojekts
… Projektträger/in Projektlaufzeit, Projektdauer in Monaten Wassertrinken in Wiener Volksschulen Plattform … und 146 DirektorInnen Stadtschulrat Wien, Wiener Wasser, WIG, FGÖ Mag. Karin Kaiblinger, Mag. Rosemarie … Im Schulalltag ausreichend und ausschließlich (Leitungs)Wasser zu trinken bedeutet: bessere Konzentrationsfähigkeit …
… Wassertrinken in Wiener Volksschulen – Projekt 2419 … gutessen consulting www.gutessen.at 1. Evaluationskonzept Wassertrinken an Volksschulen wurde bereits im Pilotprojekt … consulting sowie mit der Steuergruppe (FGÖ, WIG, Wiener Wasser, Stadtschulrat und gutessen consulting) erfolgte ein …
… ein 16-jähriger Tischler-Lehrling die Zutaten Mehl, Hefe, Wasser und Salz zu einem Teig. Gemeinsam mit seinen Kollegen …
Anhang eines Förderprojekts
… und Koordinationstraining, Zuerst Smoothie austrinken, und Wasser einfüllen! Flasche in die rechte Hand, Arm damit … mit dem linken Arm. © pixabay/rubyriojano Übung mit der Wasserflasche Smoothie-Flaschen lassen sich durch ihre Form gut halten. Mit Leitungswasser gefüllt, haben sie ein Gewicht von ca. 200 Gramm. Die …
Anhang eines Förderprojekts
… 2. Einleitung o Begrüßung o Platz und evtl. Getränke (Wasser) anbieten o Einleitung des Gesprächs 3. …
… Kinder essen gesund Eltern, Pädagoginnen und NEU: Video Wasser Das neue Video dreht sich rund Pädagogen wie auch … Initiative und über die Projekte Kinder essen um das Thema Wasser. Hast du gewusst, dass dein Körper zu 60% aus Wasser besteht? Kindergärten, Horten und Schulen finden hier …