Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… lesen Printpublikation gratis bestellen   Broschüre "Ernährung" Die aktualisierte Broschüre beinhaltet eine Fülle von Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung. Die neue österreichische Ernährungspyramide mit Fleisch und Fisch und die …
… Teilhabe, Aktive Mobilität, gesunde, klimafreundliche Ernährung und Demenz) initiieren, fördern und begleiten. …
… essen“ Lebensmittelpreise steigen – doch eine gesunde Ernährung muss nicht teuer sein. Dieses Video zeigt, wie … einzukaufen und mit einfachen Tipps eine ausgewogene Ernährung auch mit kleinerem Budget möglich wird. Brainy …
Der strategische Rahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2021–2027) der Europäischen Kommission legt die wichtigsten Prioritäten und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fest, indem …
An folgenden Grundprinzipien der Gesundheitsförderung, an orientiert sich der FGÖ im Rahmen seiner Fördertätigkeit : Positiver, umfassender und dynamischer Gesundheitsbegriff: Dem umfassenden Gesundheitsbegriff zufolge ist Gesundheit kein Zustand, sondern …
Ganz bewusst nennt der FGÖ das erste Leitthema „PsychoSOZIALE Gesundheit“. Der Mensch als ausgeprägt soziales Wesen zeigt gesundheitsförderliches und auch gesundheitsabträgliches Verhalten großteils in sozialen Zusammenhängen seiner Lebenswelten. Diese …
… Familie oder Freundinnen/Freunden), Verhaltensweisen (z. B. Ernährungs- und Bewegungsverhalten) und biologische …
… oder Stressmanagement, Chancengerechtigkeit, Resilienz, Ernährung. Die Übernahme von Kosten für …
… 5. Februar: Initiative „Kinder essen gesund“: Thema gesunde Ernährung erfolgreich an Volksschulen verankert >> …
Einholung von Evaluationsangeboten Ein Evaluationsauftrag an externe Evaluator/innen muss ausreichend beschrieben sein. Nachfolgende Checkliste kann helfen, die notwenigen Informationen weiter zu geben. Sie kann und muss jedoch an Ihr spezifisches Projekt …
Der FGÖ orientiert sich am Gesundheitsbegriff und an den Grundprinzipien der Ottawa Charta (WHO 1986). Diese Grundprinzipien bilden seit den Anfängen der Gesundheitsförderung einen wichtigen Orientierungsrahmen bzw. beschreiben, was Gesundheitsförderung …
Der FGÖ versteht sich als vernetzende Organisation und legt als nationales Kompetenzzentrum und Drehscheibe für Gesundheitsförderung besonders großes Augenmerk auf Networking, Austausch und Abstimmung in diesem Bereich sowie auf die Weiterentwicklung der …
… (BMSGPK 2021). Einer ersten, umfassenden Befragung zu ernährungsbezogenen Kompetenzen zufolge weisen außerdem rund … Umfeld leben, weisen ein erhöhtes Risiko für Fehlernährung auf. Sie ernähren sich häufiger ungesund als … (wie Gemeinschaftsverpflegung) und Kompetenzen für gesunde Ernährung und Bewegung für diese Zielgruppen in …
… und Klimaziele sowie der SDG entstehen.  Gesunde Ernährung ist eine wichtige Gesundheitsdeterminante und … jeden Alters. Bei der Umsetzung von Maßnahmen der gesunden Ernährung nimmt die Gemeinschaftsverpflegung eine … Pflegeeinrichtung effizient in den Genuss einer gesunden Ernährung kommen. Gemeinschaftsverpflegung leistet damit …
… Jahren eine gesundheitsförderliche und klimafreundliche Ernährungsweise zu vermitteln. Mit vielseitigen Maßnahmen, … erreicht. Die Maßnahmen sind auf die Steigerung der Ernährungskompetenz aller beteiligten Zielgruppen … „Kinder essen gesund” Phase II Gesunde und klimafreundliche Ernährung von Kindern in Volksschulen ist ein inhaltlicher …
… Pflegesettings, BGF und gesunde und klimafreundliche Ernährung, BGF und nachhaltige Unternehmensentwicklung als …
… und Klimaziele sowie der SDG entstehen.  Gesunde Ernährung ist eine wichtige Gesundheitsdeterminante und … jeden Alters. Bei der Umsetzung von Maßnahmen der gesunden Ernährung nimmt die Gemeinschaftsverpflegung eine … Pflegeeinrichtung effizient in den Genuss einer gesunden Ernährung kommen. Gemeinschaftsverpflegung leistet damit …
… „Kinder essen gesund – gesunde und klimafreundliche Ernährung“, Phase II : Gesunde und klimafreundliche Ernährung von Kindern bleibt auch weiterhin ein inhaltlicher … Wissen rund um die Themen Gesundheitsförderung und Kinderernährung. Die Informationsplattform …
… Netzwerk Gesunde Städte Österreichs, Nationale Ernährungskommission (NEK), Österreichisches Netzwerk … Public Health. Der FGÖ ist zudem Mitglied in der Nationalen Ernährungskommission (NEK) und in der NEK-Arbeitsgruppe …
… Gesunde Lebenswelten und gesunde Lebensweisen (insbesondere Ernährung und Bewegung) mit Fokus auf Kindheit, Jugend und … Gesundheit, Bewegung und aktive Mobilität sowie Ernährung Zielgruppen: Junge Menschen, Vulnerable Gruppen, …