Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… Personen die Möglichkeit bieten, auf diesem Wege mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen und das Jackpot.fit … zur Kur! Jackpot.fit ist das neue, standardisierte ­ Bewegungsprogramm zur Förderung Ihrer Gesundheit. Bewegungs­­­pro­g ramm für Sportneulinge und …
Anhang eines Förderprojekts
… und praktische Tipps 6 Normalgewicht? Übergewicht? 14 Abnehmen, aber wie? 16 Schwangere und Stillende: beste … Gesund essen im Alter! 29 Körperliche Aktivität: In Bewegung bleiben 32 Lebensmittelallergien – … freiem Zucker aufgenommen werden. Dies entspricht maximal 65 g Fett und maximal 50 g Zucker pro Tag für einen …
… 6 Was uns körperliche Beschwerden über die Psyche sagen 8 Bewegung, Ernährung und die Psyche 9 Psychosoziale … 18 Brauche ich Hilfe? 21 Hilfe für Angehörige 22 Das ABC der Psyche 23 Seriöse Informationen und Angebote 25 … 7000 Eisenstadt, Neusiedlerstraße 39/ Top 7 Tel.: 02682 / 651 88 office@promente-bgld.at www.promente-bgld.at RAINBOWS …
… Bund Energie Arbeit und Beschäftigung … Jugendarbeit Länder Bewegung Gesundheit … Universitäten Regionen Tourismus … Umwelt Tourismus Verkehr …. Jugend Leitgedanken! • Etablierung von Jugendpolitik als Querschnittsmaterie • … Wahlbeteiligung Zukunftsperspektive Bildungsabschluss Jugendbeteiligung Gesundheit …
… Paul Plener, Pamela Qualter, Johannes Rauch AUS DER PRAXIS Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit PSYCHE & … Johannes Rauch erklärt im Interview, warum Ausgaben für Gesundheitsförderung keine Kosten sind, sondern … Smartphone fernhalte, wann immer ich kann. Johannes Rauch (65) ist seit März 2022 österreichischer Bundesminister für …
… Mittagessen in Kindergärten und Schulen Abspeisung oder „Genuss-Lern-Welt“? Mag. Angelika Stöckler … Gesundheitsförderung in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Vorarlberger Kindergärten und Schulen der … werden Pausen bewusst gestaltet: – Getrennte Ess- und Bewegungspausen in 43 % der Volksschulen – Gestaffelte …
… Paul Plener, Pamela Qualter, Johannes Rauch AUS DER PRAXIS Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit PSYCHE & … Johannes Rauch erklärt im Interview, warum Ausgaben für Gesundheitsförderung keine Kosten sind, sondern … Smartphone fernhalte, wann immer ich kann. Johannes Rauch (65) ist seit März 2022 österreichischer Bundesminister für …
… Bewegte Kids – Bewegungsförderung im Kindergarten Im Zuge zahlreicher … wurden einerseits die Ernährungssituation, anderseits aber vor allem der Bewegungsmangel der Kinder erkannt. Bewegung wieder jenen …
… den Kindern selbst PädagogInnen und Eltern, die für die Bewegungsbedürfnisse von (ihren) Kindern sensibilisiert werden und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt bekommen. Das Projekt wird …  85 % der rund 8.000 Kindergärten und Volksschulen haben sich für das Projekt angemeldet  Mehr als 62.000 …
… der BZgA 2. Konzept der Gesundheitsförderung Ernährung – Bewegung – Stress 3. Die Jugendaktion GUT DRAUF 4. Wirkungen … der BZgA 2. Konzept der Gesundheitsförderung Ernährung – Bewegung – Stress 3. Die Jugendaktion GUT DRAUF 4. Wirkungen … für Alltag, Freizeit und Sport Bewegung •schafft Stressabfuhr •reduziert Stressanfälligkeit •erhöht Stresstoleranz …
… Projektleitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Konrad Kleiner (FDZ Bewegung & Sport, Institut für Sportwissenschaft, … Psychologie, Biologie und Geographie, noch Werken und „Bewegung und Sport“. Gesundheitsförderung als … das durch die verschiedenartigen Rollen, Stellen und Aufgaben zu charakterisieren ist, vakant. Der Fokus wird auf die …
… 1020 KR HANS ROTH CEO DER SAUBERMACHER DIENSTLEISTUNGS AG Bewegung wirkt! Wie uns körperliche Aktivität gesund erhält … Offenlegung gemäß § 25 MedG Seite 2 02/10 Medieninhaber: Gesundheit Österreich GmbH, Stubenring 6, 1010 Wien, … alle Muskelgruppen beansprucht werden. Für Menschen ab dem 65. Lebensjahr gelten grundsätzlich die gleichen …
… Ernährung – Theorie und Praxis  Getränke in der Schule  Bewegung  Psychische Situation  Schularzt – Aufgaben, Chancen  Unterschiede Großstadt / Land Grundlagen für … Elternverein als Getränkeautomat-betreiber Vorbildlich !!! Bewegung und Sport  Einrichtung von Turnsälen und …
Bewegungsförderung B fö d in i der d Schweiz: Hochs und … 2010 2010, Wi Wien Bundesamt für Sport EHSM / Ressort Bewegung und Gesundheit Inhalt • Gesetzliche Grundlagen • … Verbände • Vermehrte Anstrengungen für Evaluationen ab ca ca. 2007 www.jugendundsport.ch Bundesamt für Sport …
… Österreichs erfolgreichste Bewegungsinitiative 12. Österreichische Präventionstagung - … – aussagekräftige Bilder – klare Botschaft Aufklärung BewegungsFestSpiele > > jährlicher Höhepunkt > > ein ganzer … kleine sowie große Läufer > > Familien-Outdoortag Abenteuer und Spaß im Freien > > Familienbadetag Sprung ins …
… Österreich“ Das Markenzeichen für gesundheitsorientierte Bewegung g Sports p des organisierten Wer steht hinter „Fit … Österreich“ • Mehr Menschen bewegen • Lobbyist y für mehr Bewegung g g sein • Bewegungsangebote schaffen • Know-how … ä d auslösen lö Grundsätze & Ziele • Anerkennung und Etablierung als Netzwerkpartner • Erkenntnisgewinn & …
… DAS FCP‐GESUNDHEITSPROGRAMM EIN IN PROJ PROJEKT KT ZUR UR BEWEGUNGSORIENTIERTEN W GUNGSORI NTI RT N …  (subjektive) Bewertung einzelner Maßnahmen + Vorhaben  Was hat gut funktioniert?  Was hat nicht so gut …  Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt Bewegung  Zielgruppe:  MitarbeiterInnen Mit b it I  …
… 2010 • 89 KlientInnen - Lebenshilfe Tirol 2 Wohnhäuser, 1 ABW und 3 Werkstätten Zielsetzungen • Bewegung implementieren • Sensibilisierung S ibili i fü für gesunde d EErnährung äh Maßnahmen Bewegungs‐ programme Ausbildung M lti lik t I …
… ist Österreich“? Innsbruck, 4. Mai 2009 Was fördert die Bewegung? Folie 2, 2. Mai 2009 „Gebaute Umwelt“ Gebäude und … - Der Anteil der Langsamverkehrsaktiven (62%) muss dafür aber noch gesteigert werden. - Bei knapp der Hälfte der … Bellinzona Monthey-Aigle Lachen Locarno PW / 1000 Einw. 650 600 550 Zug Wohlen 500 y = 1141.1x -0.2393 R2 = 0.3256 …
… (Stress, Burn-out, Adipositas, Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates) Die Dynamik der … Investitionspolitik • Gesundheitspolitik ist Aufgabe einer Vielzahl von Handlungsträgern im öffentlichen und … und Gesundheitsförderung In den Bereichen: • Ernährung, Bewegung, Süchte, Infektionsschutz und psycho-soziale …