Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

Die Broschüre als PDF-Datei downloaden Beachten Sie auch die weiteren Bewegungsempfehlungen Kinder, 3 - 6 Jahre                         Kinder und Jugendliche, 6 - 18 Jahre                         Erwachsene ab 65 Jahren                         Schwangere …
Die Broschüre als PDF-Datei downloaden Beachten Sie auch die weiteren Bewegungsempfehlungen Kinder, 3 - 6 Jahre                         Kinder und Jugendliche, 6 - 18 Jahre                         Erwachsene                         Schwangere und Frauen …
Die Broschüre als PDF-Datei downloaden Beachten Sie auch die weiteren Bewegungsempfehlungen Kinder, 3 - 6 Jahre                         Kinder und Jugendliche, 6 - 18 Jahre                         Erwachsene                         Erwachsene ab 65 Jahren …
Die Broschüre als PDF-Datei downloaden Beachten Sie auch die weiteren Bewegungsempfehlungen Kinder, 3 - 6 Jahre                         Kinder und Jugendliche, 6 - 18 Jahre                         Erwachsene                         Erwachsene ab 65 Jahren …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österr. Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen …
„Wie viel Bewegung ist für Kinder und Jugendliche empfehlenswert?“ Eine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema gesundheitsförderliche Bewegung gibt das Video zu den „Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche“. 6 bis …
Der FGÖ hat gemäß GfG einen expliziten Auftrag zur „Aufklärung und Information der Bevölkerung über vermeidbare Krankheiten sowie über die Gesundheit beeinflussende seelische, geistige und soziale Faktoren“. Im Rahmenarbeitsprogramm 2024-2028 wurde …
Eine aktive Lebensweise bringt nachweislich positive Auswirkungen auf die körperliche, soziale und psychische Gesundheit mit sich. Für die Förderung der Gesundheit sollten sich Erwachsene mindestens 150 Minuten pro Woche mit moderater Intensität bewegen. …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Doch wie viel Bewegung ist empfehlenswert? Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche …
Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche …
Mit der Initiative „50 Tage Bewegung“ werden gezielt Maßnahmen zur Förderung gesunder Bewegung gesetzt. Im Zeitraum von 7. September bis 26. Oktober 2024 konnten rund 1.200 Bewegungsangebote von Gemeinden und Sportvereinen in ganz Österreich kostenlos …
Unter aktiver Mobilität wird die Fortbewegung mit Hilfe der eigenen Muskelkraft verstanden, um von A nach B zu kommen, also insbesondere Zufußgehen und Radfahren, aber auch das Fahren mit Tretrollern, Inlineskates oder Skateboards. Das ist gut für die …
Die Lebensstildeterminanten Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit haben wesentliche Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit und sind Schlüsselfaktoren bei der Entstehung diverser sogenannter lebensstilassoziierter Erkrankungen. Besonders im …
Jahresschwerpunkt „Psychosoziale Gesundheit junger Menschen“ Jahresthema 2024: Unterstützung der Sensibilisierungs- und Informationsinitiative „ABC der Psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ über die Kommunikationskanäle des FGÖ. Kommunikations- und …
Am  26. Oktober  heißt es wieder gemeinsam gesund bewegen! Regelmäßige Bewegung hält nicht nur fit, sie verbessert auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Bewegung stärkt vor allem das Herz und Immunsystem, baut Stress ab und hilft das Gewicht zu …
Beispiele guter Praxis Um Lernerfahrungen zu nutzen: FGÖ geförderte Projekte in der Projektdatenbank suchen und ansehen Methoden und Tools Thema Klima und Gesundheit Factsheet: Co-Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung Thema Bewegung …
Wir alle wollen möglichst lange bei guter Gesundheit leben - sich ausreichend zu bewegen ist dafür besonders wichtig. Die österreichische Initiative "50 Tage Bewegung" hat gezeigt, wie einfach es ist, sich gesund zu bewegen und wie viel Spaß es macht …