Aktive Mobilität

Unter aktiver Mobilität wird die Fortbewegung mit Hilfe der eigenen Muskelkraft verstanden, um von A nach B zu kommen, also insbesondere Zufußgehen und Radfahren, aber auch das Fahren mit Tretrollern, Inlineskates oder Skateboards. Das ist gut für die Gesundheit, schont die Umwelt und erhöht die Lebensqualität.

Um die Gesundheit zu fördern, sollten Erwachsene laut WHO mind. 150 Minuten pro Woche und Kinder und Jugendliche mind. 60 Minuten pro Tag mit mittlerer Intensität körperlich aktiv sein. Dabei spielt  Aktive Mobilität eine wichtige Rolle.

 

Quellen

https://vcoe.at/service/fragen-und-antworten/aktive-mobilitaet#:~:text=Unter%20aktiver%20Mobilit%C3%A4t%20versteht%20man,Umwelt%20und%20erh%C3%B6ht%20die%20Lebensqualit%C3%A4t

https://aktive-mobilitaet.at/aktivemobilitaet

 

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024