… eine der zentralen Werthaltungen der Gesundheitsförderungsbewegung. Schon in der Ottawa-Charta für … insbesondere die „Mobilitätsförderung“, d. h. alltagsnahe Bewegungsprogramme (vgl. z. B. international publizierte … Geburtsvorbereitung, psychische Gesundheit, Bewegungsaktivitäten. Neunerhaus – ökonomisches Kapital, …
… und kommunizieren, delegieren, Erholung und Ausgleich, Bewegung, … z. B. Anerkennung & Wertschätzung, soziale … ansprechen. Zentrale Lernerfahrungen Das Führungssystem in Bewegung bringen: dafür braucht es Zeit! Die Phase der … machen) • Regeneratives Stressmanagement (z. B. Sport und Bewegung, Pausen machen, soziale Netzwerke pflegen, einem …
… und reicht vom Umgang mit Schimmelbefall in Wohnungen, Bewegungsförderung in allen Altersgruppen bis hin zum Umgang … und Schülern unter anderem zu den Themen Ernährung, Bewegung, Körperpflege, Entspannung und Mediennutzung. So … Radfahren ist eine Möglichkeit für gesundheitsförderliche Bewegung, weshalb genügend sichere Wege dafür zur Verfügung …
… Gewohnheiten anzunehmen, etwa durch regelmäßige Bewegung oder eine ausgewogene Ernährung. Im Gegensatz dazu … Innerhalb ausgewählter Handlungsfelder der BGF (z. B. Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit) bereichern … in Krisenzeiten (z. B. Resilienz), • Gesundes Bewegungs- und Ernährungsverhalten in Krisenzeiten (z. B. …
… des demografischen Wandels und von Flucht- und Wanderbewegungen, Armut und Ungleichheit bergen auch Risiken für … bis 26. Oktober 2024 wurden über die Initiative „50 Tage Bewegung“ 1.197 Bewegungsveranstaltungen von Gemeinden und Sportvereinen in …
… Zvitkovits Philipp Sonderegger ist in der Menschenrechtsbewegung aktiv. Neben seinem Einsatz für Kooperation und … ist die Vermittlung an regionale Angebote (z. B. Bewegungsangebote, Seniorentreffs oder Schuldnerberatung) …
… zu machen. „Wir haben bei unserem verhaltensorientierten Bewegungsprogramm darauf geachtet, die in dieser Hinsicht … direkt abzuholen. Es war keine bestimmte Kleidung für die Bewegungskurse notwendig, der Einstieg war jederzeit möglich …
… allen gesundheitsfördernden Aktivitäten wie Ernährungs- und Bewegungskursen, Erziehungsberatung, psychologische …
… allen gesundheitsfördernden Aktivitäten wie Ernährungs- und Bewegungskursen, Erziehungsberatung, psychologische …
… Gestaltung gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen (z.B. bewegungsfreundlicher Lebens räume) A Gesundheitsförderung … Beratungsprojekte zum Thema „Betriebe gesund managen“ und Bewegungsförderung. Leitung des Bachelor-Studienganges …
… Schule und Kindergarten zu den Themen Mobilitäts- und Bewegungsförderung und Verbesserung der …
… Schule und Kindergarten zu den Themen Mobilitäts- und Bewegungsförderung und Verbesserung der …
… Institutionen getragen wurden, ist groß und reicht von Bewegungsangeboten (z. B. Wanderungen) über verschiedene …
… Bewegung ist einer der wesentlichen Einflussfaktoren für ein … Strategien und Rahmenbedingungen, um mehr Menschen zu Bewegung und Sport zu motivieren. Mit der Neuversion des NAP.b (2024), soll dem Bewegungsmangel in Österreich weiter gezielt entgegengewirkt …
… Bewegung fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem! … ist daher besonders wichtig. Die Initiative „50 Tage Bewegung“ motiviert und zeigt, wie einfach es ist, sich … fit. Beweg dich mit!“ werden kostenlos vielfältige Bewegungsveranstaltungen in ganz Österreich angeboten. Mehr …
… Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl … zu bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österr. Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen beschreiben, wie viel Bewegung der Gesundheit nachweislich gut tut. Die …
… Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl … bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen beschreiben, wie viel Bewegung der Gesundheit nachweislich gut tut. Sie können …
… Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl … Grund genug, sich regelmäßig zu bewegen. Doch wie viel Bewegung ist empfehlenswert? Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen …
… Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl … bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen beschreiben, wie viel Bewegung der Gesundheit nachweislich gut tut. Sie können …
… Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl … bewegen. Die von Fachleuten erarbeiteten Österreichischen Bewegungsempfehlungen für sechs unterschiedliche Zielgruppen beschreiben, wie viel Bewegung der Gesundheit nachweislich gut tut. Sie können …