Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… Mehr Gesundheit durch Bewegung – was ist neu an den Empfehlungen? Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Sylvia Titze, MPH Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit, Universität … und Beibehaltung der Fitness 2008 Aktualisierte U.S. Bewegungsempfehlungen 1995 Erstmals alltägliche Bewegungen …
… Themenbereich C „Alles in Bewegung?!“ Themenforum C3: „Zielgruppenspezifische … „Digital Illiterates“ Quelle: Promotion Konsortium (2016): Abschlusspräsentation, Abschlussevent 31.05.2016, TU Wien sowie Abschlussbericht; …
Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE Ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Anstrengung heißt: Während der Bewegung kann man noch sprechen, aber nicht mehr singen. Ausdauerorientierte Bewegung mit …
Bewegungsempfehlungen SCHWANGERE FRAUEN Ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Anstrengung heißt: Man kann während der Bewegung noch sprechen, aber nicht mehr singen. Übungen sollen alle großen …
Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE Bewegung ist gesund … die Zuckerkrankheit, die in der medizinischen Fachsprache Diabetes mellitus Typ 2 genannt wird, oder verschiedene Arten … 6 – 18 JAHRE Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE AB 65 JAHREN Bewegungsempfehlungen für Bewegungsempfehlungen …
Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE AB 65 JAHREN Bewegung ist gesund Für unsere Gesundheit ist es wichtig, …
… Schlierbach, 23. Mai 2022 Bewegung auf Rezept Sehr geehrte Frau Doktorin, sehr … Doktor, Sie sind Ansprechperson für Gesundheitsfragen und haben großen Einfluss auf die Menschen in Ihrer Gemeinde. … zu wenig bis gar nicht. Deswegen haben wir nun Bewegung auf Rezept entwickelt. Bewegung auf Rezept ist eine …
Anhang eines Förderprojekts
… Was bedeutet Bewegung eigentlich für die kindliche Entwicklung? Sich … den Körper kennen. Gemeinschaftserfahrung: Wir treten durch Bewegung mit Anderen in Kontakt. Ausdruckserfahrung: Durch … und machen uns glücklich! ... trainieren unsere Immunabwehr, so dass wir gegen viele mögliche Krankheitserreger …
Anhang eines Förderprojekts
… „WIE VIEL BEWEGUNG IST EMPFEHLENSWERT?“ Die Videos zu den … empfohlen wird, damit man gesund bleibt. Erwachsene 18 – 65 Jahre Kinder 3 - 6 Jahre Jugendliche 6 – 18 Jahre Ältere Erwachsene ab 65 Jahren Schwangere und Frauen nach der Geburt …
… „WIE VIEL BEWEGUNG IST EMPFEHLENSWERT?“ Die Videos zu den … empfohlen wird, damit man gesund bleibt. Erwachsene 18 – 65 Jahre Kinder 3 - 6 Jahre Jugendliche 6 – 18 Jahre Ältere Erwachsene ab 65 Jahren Schwangere und Frauen nach der Geburt …
… „WIE VIEL BEWEGUNG IST EMPFEHLENSWERT?“ Die Videos zu den … empfohlen wird, damit man gesund bleibt. Erwachsene 18 – 65 Jahre Kinder 3 - 6 Jahre Jugendliche 6 – 18 Jahre Ältere Erwachsene ab 65 Jahren Schwangere und Frauen nach der Geburt …
Abschlussbericht externe Evaluation „Bewegung im Blick“ Bewegung, Sport und Gesundheit für Mädchen und Burschen in …
Anhang eines Förderprojekts
… Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Maga Silvia Marchl … Menschen • Frauen • Schwangere und stillende Frauen • Babies • Kleinkinder • Kinder/Jugendliche Damit Gesundheit … Bewegung – Ältere Menschen Für ältere Menschen (65+) gelten die Empfehlung für Ausdauerbewegung für …
… Von Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung g g g zur Umsetzung – welche Rahmenbedingungen … braucht es? WS 1 Von Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung zur Umsetzung – welche Rahmenbedingungen g g … Der Steirische Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Mag. Silvia Marchl …
… Entwicklungsförderung durch Bewegung Mag. Wolfgang Göschl Damit Gesundheit der … g Verhaltensebene Kind Subject ACTIVITY Umwelt Object Bewegung Verhältnisebene Bedeutung von Bewegung in der Entwicklung g Bedeutung von Bewegung aus …
… Gesundheitsfördernde Lernprozesse im Bewegungs- und Begegnungsraum „Schule“ Alexandra Fuchs Gesundheitsförderung macht Schule Workshop 7 Bewegung und Sport als Grundlage für gesundheitsfördernde … sonstigen Signalen die gezielte Koordination von Bewegungsabläufen das Aufnehmen und Wiedergeben von Informationen das …
… im Tourismus Gesundheitsberichterstattung zu Bewegung und bewegungsförderlichen Rahmenbedingungen Mag. Gerlinde Grasser, MScPH Mag. Elisabeth Wieseneder Marion Moser 11. Österreichische …
BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN ERWACHSENE Bewegung ist gesund … die Zuckerkrankheit, die in der medizinischen Fachsprache Diabetes mellitus Typ 2 genannt wird, oder verschiedene Arten … FRAUEN NACH DER GEBURT BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN ERWACHSENE AB 65 JAHREN BEWEGUNGABER SICHER! Unsere …
BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN ERWACHSENE AB 65 JAHREN Bewegung ist gesund Für unsere Gesundheit ist es wichtig, …
… Generationen –Fit – Modelle 2620 Begegnung mit Bewegung STUNDENBILDERSAMMLUNG Dem Leben Jahre – den Jahren … Generationen –Fit – Modelle 2620 Begegnung mit Bewegung 1) Koordination / Haltungsschulung / Kräftigung … Schulter parallel nach vorne gerichtet sind. Versuchen so stabil wie möglich zu stehen. Kurze Belastungsphasen, lohnende …