Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… können, beispielsweise in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit. Das Ziel ist es, die … abzielt. Quelle Verhaltenspräventive Maßnahmen zur Ernährung, Bewegung und Entspannung ; Susanne Jordan, Elena …
… Bereits im Sommer wurden die neuen österreichischen Ernährungsempfehlungen vorgestellt. Nun wurde die Ernährungspyramide, eine etablierte Darstellung in … der verschiedenen Lebensmittel und ist für alle Formen der Ernährung anwendbar. Neu: Erstmals gibt es zwei …
… Leistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunder Ernährung und angemessenem Wohnraum erhalten. Ziel ist es, …
Mag. Dr. Klaus Ropin Fonds Gesundes Österreich Geschäftsbereichsleiter +43 1 895 04 00-715 klaus.ropin@goeg.at   Der promovierte Biologe betreute und entwickelte seit Anfang 2001 den Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung im Fonds Gesundes Österreich …
… Petra Rust Ass. Prof. Dr., Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien Petra Rust ist promovierte Ernährungswissenschafterin und als Studienprogrammleiterin … und Betreuung der Bachelor-/Master- und Lehramtsstudien der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien …
… Tabakkonsum; Alkoholkonsum; Liebe/Sexualität/Beziehungen; Ernährung; Bewegung; Entspannung und Stressabbau, …
„Aufklärung und Information“ ist eines der beiden im §1 des Gesundheitsförderungsgesetzes festgelegten Hauptziele, und deshalb ist die zielgruppengerechte Verbreitung von Informationen über gesundheitsfördernde Strukturen und Verhaltensweisen eine …
Das Ermöglichen einer klaren und zielgerichteten Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Projekte der  Gesundheitsförderung . Innerhalb des Projektteams gewährleistet sie den Austausch von Informationen, die laufende Abstimmung sowie das …
… essen gesund“ als österreichweite Bewegung zur besseren Ernährung von Kindern. Alle Informationen zur Initiative auf …
Die COVID-19-Pandemie löste im Frühjahr 2020 einen beschleunigten Umbruch in der Arbeitswelt aus, der für viele Unternehmen ein rasantes Umdenken in Richtung „Arbeiten von zuhause aus“ bedeutete. Stellte das Home-Office vor COVID-19 häufig eine Ausnahme …
Patientenzentrierte Gesprächsführung erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag von Gesundheitsberufen, sondern wirkt auch direkt auf Outcomes? Z.B.: •    62% höhere Wahrscheinlichkeit, dass Patient:innen sich an die Behandlungsempfehlungen halten •    50% …
… Tabakkonsum; Alkoholkonsum; Liebe/Sexualität/Beziehungen; Ernährung; Bewegung; Entspannung und Stressabbau, …
… Rita Kichler Mag. a , Gesundheitsreferentin für Ernährung, Kinder- und Jugendgesundheitsförderung Sabrina …
… “Kinder essen gesund” liefert Beiträge zur Verbesserung der Ernährung von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung von deren Ernährungskompetenz. Auch Kompetenzen hinsichtlich … der Gemeinschaftsverpflegung sind befähigt, gesunde Ernährung in den Bildungseinrichtungen zu forcieren und zu …
… für und die Umsetzung von Maßnahmen gesunder, nachhaltiger Ernährung sowie die Ernährungskompetenz der Bevölkerung und die gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung sind ausgebaut.   …
… (wie soziale Teilhabe, aktive Mobilität, gesunde Ernährung und Demenz) in … Städten, Stadtteilen und Grätzeln zum Gegenstand haben.    Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung Vorrangig gefördert … settingorientiert zu einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung beitragen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur …
… und eigener Angebote etabliert.    Co-Benefits/Ernährung: Entscheidungsträger:innen in relevanten Bereichen … in Hinblick auf Potenziale zur Stärkung eines nachhaltigen Ernährungssystems und Co-Benefits von Maßnahmen … anbieten, verfügen über ein Angebot, das Sie dazu befähigt, Ernährungskompetenz bei Kindern, Jugendlichen und …
Fokussierte Förderung in langfristigen Programmen  Der FGÖ fokussiert in seiner Projektförderung primär auf Themen- und Zielgruppenschwerpunkte in den definierten Schwerpunktsettings „Digitale Räume“, Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätze bzw. Betriebe …
… Teilhabe, Aktive Mobilität, gesunde, klimafreundliche Ernährung und Demenz) initiieren, fördern und begleiten. …
… Netzwerk Gesunde Städte Österreichs, Nationale Ernährungskommission (NEK), Österreichisches Netzwerk … für Public Health. Der FGÖ ist Mitglied in der Nationalen Ernährungskommission (NEK) und in der NEK-Arbeitsgruppe …