Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

Ab nach draußen! Die Natur ist nicht nur Lebensraum, sondern … aber auch Kolleginnen und Kollegen dazu motivieren können, Bewegung und Achtsamkeit, gesundes Verhalten in den Alltag … im Plenum, Naturbeobachtungsmethoden für alle 5 Sinne, Bewegungs- und Entspannungstechniken ZIELGRUPPE: …
… Zeit oft zu wenig Augenmerk geschenkt. Neben der Bewegung sind Erholung und Entspannung jedoch ein ebenso … der Theorie und in der praktischen Übung vorgestellt. Jeder Bewegungseinheit folgt eine darauf abgestimmte Entspannungstechnik. Dehnungsübungen, Yoga und …
… Schlüsselfaktoren, die Kraft und Vitalität ausdrücken. Dabei geht es nicht darum, eine rosa Brille aufzusetzen, … anpassen. Die Mitwirkenden in AI-Prozessen erleben dabei große Wertschätzung für ihren Erfahrungsschatz. Ziele: … Einzel-, Paar-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit; Bewegungs- und Entspannungstechniken Referentin/Trainerin : …
… Geld!“, „Wie spät ist es?“ (Ist man dann schon zu spät?) Aber entspricht das von mir erlebte Tempo meinem eigenen … Lebensrhythmus? Und wenn nicht, welche Möglichkeiten habe ich, um trotzdem in meinem Fluss und somit gesund zu … Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Erfahrungsaustausch, Bewegungs- und Entspannungsübungen, …
… werden – da geht es um Schadstoffe, um Lärm, um Bewegungschancen im Alltag, um soziales Lernen am Schulweg versus stressige und bewegungsarme „Elterntaxis“. Im Seminar schauen wir uns den … der Gemeindeverantwortlichen und auf Bedürfnisse vulnerabler Gruppen eingehen. Auch individuelle Verhaltenstipps …
… dessen, was ich tue, ist vom inneren Ort meines Handelns abhängig! Gesund-Sein bedeutet auch die Fähigkeit, ein … zwischen beruflichen und privaten/familiären Aufgaben herstellen zu können. Die eigene Resilienz zeigt sich … Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit und viel Dialog, Bewegungs- und Entspannungstechniken als aktive …
… und fördern, entdecken wir neue soziale Rollen, finden Aufgaben und Ziele, die Sinn stiften, wie z.B. andere aktiv zu … Altern und zu einem längeren Leben beitragen. Wichtig ist dabei die Sensibilisierung für Altersfragen & die Lebenslage … Einzel-, Paar- und Plenumsarbeit, Dialoge, Selbstreflexion, Bewegungs- und Entspannungstechniken …
… Forderungen, Überforderungen, Diskrepanzen, Rechthabereien, Grenzüberschreitungen, Tratsch usw. ausgesetzt. … Theorieinput, Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Bewegungs- und Entspannungstechniken als aktive …
… von Wissensgebieten und lassen sie am Prozess teilhaben. Diese Partizipation ist einer der wichtigsten Faktoren … anhand der sechs grundlegenden Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und … Kleingruppenarbeit und Dialoge im Plenum, Lehrgespräche, Bewegungs- und Entspannungstechniken Referentin/Trainerin: …
… in den Betreuungsalltag sowie in bestehende oder geplante Bewegungs- und Aktivierungsgruppen ein.  ZIELGRUPPE: …
… Denn wir denken allzu oft in Bildern. Eigene Projektvorhaben bitte mitnehmen – sie kommen garantiert auf’s Papier!   … Kreativität und was diese mit unserer Gesundheit zu tun haben erörtern und in den persönlichen Alltag transferieren … Lehrgespräche zur Kreativität und gehirngerechtem Lernen, Bewegungs- und Entspannungstechniken Referentin/Trainerin: …
… sprachliche und kulturelle Hürden hinweg, zahlreiche vulnerable Zielgruppen besser erreicht werden. Im Seminar schätzen … an Gesundheitsthemen willkommen heißen. Eigene Projektvorhaben bitte mitnehmen, damit wir gemeinsam die Inhalte und … zur Gesundheitskompetenz  und Gesundheitsmodellen, Bewegungs- und Entspannungstechniken …
… werden – da geht es um Schadstoffe, um Lärm, um Bewegungschancen im Alltag, um soziales Lernen am Schulweg versus stressige und bewegungsarme „Elterntaxis“. Im Seminar schauen wir uns den … der Gemeindeverantwortlichen und auf Bedürfnisse vulnerabler Gruppen eingehen. Auch individuelle Verhaltenstipps …
BEWEGUNG Gesundheit für Alle! INHALTSVERZEICHNIS Bewegung … Beratungsstellen 45 Nützliche Links 50 IMPRESSUM Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich Fonds Gesundes … Für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Menschen ab 65 Jahren gibt es eigene Empfehlungen (siehe Kapitel „Kinder …
Bewegung und Gesundheit in Europa: Erkenntnisse für das … Die Übersetzungsrechte für die deutschsprachige Ausgabe wurden dem Fonds Gesunds Österreich vom Regionaldirektor … Strecken seit 1970 um beinahe 150 Prozent gestiegen ist (65). Im gleichen Zeitraum sind jedoch die zu Fuß oder mit …
Bewegungaber sicher! Bewegungaber sicher! Wissenschafterinnen und … ERWACHSENE Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE AB 65 JAHREN Bewegungsempfehlungen für Bewegungsempfehlungen …
Bewegungaber sicher! Bewegungaber sicher! Wissenschafterinnen und … ERWACHSENE Bewegungsempfehlungen ERWACHSENE AB 65 JAHREN Bewegungsempfehlungen für Bewegungsempfehlungen …
Bewegung im Alltag in der Gemeinde Kremsmünster … Wirkungsevaluation – Basiserhebung Datum der Herausgabe: 22.09.2020 Autor(inn)en Dipl.-Math. Wolfgang Baaske DI … Bakk. Im Auftrag der SPES GmbH, SPES Zukunftsakademie Bewegung im Alltag in der Gemeinde Kremsmünster …
Anhang eines Förderprojekts
BEWEGUNG Gesundheit für alle! INHALTSVERZEICHNIS Bewegung … Beratungsstellen 49 Nützliche Links 54 IMPRESSUM Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich Fonds Gesundes … Für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen, Erwachsene ab 65 Jahren, Schwangere und Frauen nach der Geburt sowie für …
BEWEGUNG Gesundheit für alle! INHALTSVERZEICHNIS Bewegung … Beratungsstellen 49 Nützliche Links 54 IMPRESSUM Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich Fonds Gesundes … Für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen, Erwachsene ab 65 Jahren, Schwangere und Frauen nach der Geburt sowie für …