ONLINE: Moderieren wirkt – denn wir wollen etwas, wir können etwas und wir tun es auch!

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Moderation wirkt. Sie fördert die produktive Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Kreative Methoden und verschiedene Formen der Gruppenarbeit binden die Beteiligten aktiv in 
die Erarbeitung von Wissensgebieten und lassen sie am Prozess teilhaben. Diese Partizipation ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Seminar erkunden und reflektieren die Teilnehmenden verschiedene Moderationstechniken anhand der sechs grundlegenden Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und Besprechungen. Der Einbezug und das Beteiligen von Menschen in die Umsetzung von Projekten werden damit so viel leichter!

INHALTE: 
• Kennenlernen eines weiten Spektrums von Visualisierungs-, Präsentations- und Fragetechniken für die Arbeit in kleinen und großen Gruppen
• Kreatives und lustvolles Gestalten von Gruppenprozessen anhand des Phasenmodells der Moderation 
• Ausprobieren der professionellen Plakatgestaltung und Tipps zum Einsatz visueller Sprache 
• Eigene Moderationsdesigns anhand des Phasenmodells entwickeln


ZIELGRUPPE:
Alle interessierten Menschen, die an kreativen und grafischen Moderationsmethoden in unterschiedlichen Beteiligungsformaten interessiert sind

METHODEN:
Moderationsmethoden, Visualisierungs-, Präsentations- und Fragetechniken, Kreativitätstechniken, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit und Dialoge im Plenum, Lehrgespräche, Bewegungs- und Entspannungstechniken

Referentin/Trainerin: Margit G. Bauer-Obomeghie
Termin: Mittwoch 25. Juni – Donnerstag 26. Juni 2025, jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr 
Ort: Online
Teilnahmegebühr: EUR 100,–
Anmeldung bis: 11. Juni 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/ng39w/