… vielfältige und ansprechende vegetarische und/oder vegane Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen. … vielfältigen und ausgewogenen vegetarischen und veganen Ernährung in die Gemeinschaftsverpflegung. Mit einem Fokus … werden die Vorteile und Kriterien einer pflanzlichen Ernährung erörtert. Die Teilnehmer:innen werden in die Welt …
… vielfältige und ansprechende vegetarische und/oder vegane Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen. … vielfältigen und ausgewogenen vegetarischen und veganen Ernährung in die Gemeinschaftsverpflegung. Mit einem Fokus … werden die Vorteile und Kriterien einer pflanzlichen Ernährung erörtert. Die Teilnehmer:innen werden in die Welt …
Wer sind „die Jugendlichen“ und wie erreichen wir sie tatsächlich? Wie kommen wir in Beziehung mit ihnen, so dass sie sich gesehen und ernstgenommen fühlen? Und wie kann Gesundheitsförderung für Jugendliche funktionieren? Die renommierten Referent*innen …
Die Konferenz bietet eine Plattform, um internationale und nationale Konzepte und Projekte sowie angewandte Methoden der Gesundheitsförderung zu diskutieren, mit dem Fokus auf Chancengerechtigkeit und Wirksamkeit. Es werden aktuelle Entwicklungen im …
… knapp – vor allem die Zeit, um auf uns selbst zu achten. Ernährung, Bewegung, Entspannung … so vieles, worum man sich … eine praktische und doch auch ausgewogene und schmackhafte Ernährung. Außerdem schauen wir uns an, wie es um unsere … den Alltag kennenlernen • Eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung für junge Menschen zubereiten und gemeinsam …
Das Austausch- und Vernetzungstreffen des Formats "ABC-Exchange" findet am Dienstag den 24. Juni 2025 von 14:00-15:30 Uhr online statt und befasst sich dieses Mal mit dem Schwerpunktthema "Förderung der psychosozialen Gesundheit im Setting Schule". Bei …
Vertiefen – vernetzen – Neues lernen Vernetzung ist eines der Grundprinzipien der Gesundheitsförderung. Die angebotenen Vernetzungs- und Auffrischungsseminare bieten die Möglichkeit der inhaltlichen Vertiefung, des Praxisaustausches sowie einer …
Vom BGF-Projekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGF-Projekte sind in einem ersten Schritt gleichsam „Laborsituationen“, unter denen ein Unternehmen sich mit Gesundheitsförderung vertraut macht und konkrete Praxiserfahrungen sammelt. Ziel ist …
Das BGF-Projekt erfolgreich beenden – eine Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit verankern Gerade in kleineren Betrieben stellt sich die Frage, wie nach einem BGF-Projekt, Gesundheit als wichtiger Unternehmenswert nachhaltig verankert werden kann. Das …
Die besonderen Gesundheitschancen in Kleinbetrieben nützen – Umsetzungsmodelle kennenlernen Die Umsetzung von BGF-Projekten in Kleinbetrieben weist einige Besonderheiten auf. Je nach Unternehmensgröße können verschiedene Herangehensweisen zur Ist-Analyse, …
Inhalte: Die Gewaltfreie Kommunikation geht von der Gleichwertigkeit aller Menschen aus. Aufrichtigkeit und Annahme machen eine respektvolle Art des Umgangs miteinander möglich. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen, die alle Menschen gemeinsam …
… Behandlung der Risikofaktoren • Epilepsie: Prävention durch Ernährung, Genussmittelkonsum, Schlafqualität, Vermeidung …
… Fremdführung - Meine persönliche Stresskurve - Bewegung und Ernährung als gute Basis für ausreichend Energie Ziele: Sie …
… den Themen der Selbstfürsorge, aber auch Ernährung, Bewegung, Sucht & Alkohol in abwechslungsreichen …
In der Beratung, im Coaching, in der Moderation, egal in welcher Form der Begleitung – ein voller Methodenkoffer mit systemischen, kreativen Fragen ist sehr hilfreich. Wer selbst spricht, erfährt nichts. Wer Fragen stellt, erhält viele Informationen. Wer …
Betriebliche Gesundheitsförderung als moderne Unternehmensstrategie BGF-Projekte sind „Organisationen auf Zeit“ und benötigen eine strukturierte Vorgangsweise. Unternehmensinterne BGF-Projektleiter:innen übernehmen damit eine zentrale Aufgabe und sind …
Betriebliche Gesundheitsförderung als moderne Unternehmensstrategie BGF-Projekte sind „Organisationen auf Zeit“ und benötigen eine strukturierte Vorgangsweise. Unternehmensinterne BGF-Projektleiter:innen übernehmen damit eine zentrale Aufgabe und sind …
Betriebliche Gesundheitsförderung als moderne Unternehmensstrategie BGF-Projekte sind „Organisationen auf Zeit“ und benötigen eine strukturierte Vorgangsweise. Unternehmensinterne BGF-Projektleiter:innen übernehmen damit eine zentrale Aufgabe und sind …
In diesem Workshop tauchen wir tiefer in die Welt der Gedanken und Bedürfnisse ein, um das Selbstvertrauen zu stärken, Selbstwirksamkeit zuerkennen, um Mobbing-Situationen leichter zu bewältigen. Durch das Erarbeiten der vier häufigsten …
Unser Leben ist geprägt von selbstgewählten oder fremdbestimmten zeitlichen Strukturen, Tempo, Geschwindigkeit … Und wir kennen alle Redewendungen wie: „Am Puls der Zeit sein!“, „Zeit ist Geld!“, „Wie spät ist es?“ (Ist man dann schon zu spät?) Aber …