Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

Bewegung ist wichtig für die Gesundheit; viele Menschen bewegen sich zu wenig. Bewegungsförderung auf Bevölkerungsebene - Erfahrungen mit … 23.04.2010, Wien Grundidee „Gesundheitswette“ Ablauf „Gesundheitswette“ Seite 1 Lancierung …
Bewegung als gesundheitspolitische H Herausforderung f d fü … für eine i alternde l d Gesellschaft Univ. Prof. Dr. Paul Haber Wien 1 Die Bevölkerungspyramide 20 % aller Menschen … Mittelwert 25 Minimum 20 15 10 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 Alt (Jahre) Alter (J h ) Univ. Prof. Dr. Paul Haber 5 …
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und … mögliche Hindernisse und konkrete, realistische und praktikable Strategien Bundesamt für Sport BASPO Bewegung und … kis@baspo.admin.ch jenny.pieth@baspo.admin.ch T: +41 32 327 65 41 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bundesamt für …
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und … mögliche Hindernisse und konkrete, realistische und praktikable Strategien Bundesamt für Sport BASPO Bewegung und … admin ch jenny.pieth@baspo.admin.ch T: +41 32 327 65 41 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bundesamt für …
BEWEGUNG Gesundheit für Alle! INHALTSVERZEICHNIS Bewegung … Beratungsstellen 45 Nützliche Links 50 IMPRESSUM Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich Fonds Gesundes … Für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Menschen ab 65 Jahren gibt es eigene Empfehlungen (siehe Kapitel „Kinder …
… Jugend is(s)t in Bewegung Ernährung – Bewegung – mentale Gesundheit an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft Projektvorstellung Mag. Elisabeth Wieseneder, Daniela Grach 23. September 2009 23. …
Anhang eines Förderprojekts
… Jugend is(s)t in Bewegung – Analyse der Strukturen, Prozesse und Inhalte zum Aufbau von Gesundheitskapazitäten Elisabeth Wieseneder1, Daniela Grach2, Gerlinde Grasser1 1) … (FSLE) haben das Projekt „Jugend is(s)t in Bewegung“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, die im Setting …
Anhang eines Förderprojekts
… "Jugend is(s)t in Bewegung" - Landespressedienst - Land Steiermark Seite 1 von … Projektleiterin Ing. Sieglinde Rothschedl von der Fachabteilung 6C - Land- und forstwirtschaftliches Berufsund … Nähere Informationen: Ing. Sieglinde Rothschedl (0676/86666524) Graz, am 23. September 2009 Für Rückfragen steht Ihnen …
Anhang eines Förderprojekts
… Jugend is(s)t in Bewegung Zwei innovative Projekte an den Fachschulen für … Schulen natürliche Voraussetzungen für die Förderung von Bewegung haben, so liegen 21 Schulen mitten im Grünen, weitere 7 …
Anhang eines Förderprojekts
… www.askoe.or.at „BEWEGUNG PLUS“ » Verhaltensbezogenes Bewegungsprogramm » … und einen Überblick zum Aufbau des BP. Der zweite Abschnitt beinhaltet die Durchführung der acht geschlossenen … große Gruppe der „Nicht-Beweger” im Alter zwischen 40 bis 65 Jahren im Stadtteil Maxglan anzusprechen, sie für …
Anhang eines Förderprojekts
… Bring Bewegung in dein Leben Bewegungsempfehlungen für Erwachsene Sie können auch … die Atmung etwas beschleunigt ist, während der Bewegung aber noch gesprochen werden kann. Dauer: 150 min = 2½ h Für …
… Leben in Bewegung. Bewegungsspezifische Strategien der … Ergebnisse: Bewegung wirkt! Bewegung wirkt – das ist gut – aber was ist eigentlich Bewegung, körperliche Aktivität oder … Bachofengasse 8, A-1190 Wien Tel.: +43-(0)1-328 86 60-657, Fax: +43-(0)1-328 86 60-655 E-Mail: …
… „Leben in Bewegung“ 12. Österr. Präventionstagung 12. Ö Österr. Präv … Verein für Fußgängerinnen | ZVR 078105059 DI Dieter Schwab Obmann DI Martina Strasser Walk-space AWARD 2010 12. Ö … Zu-Fuß-Gehen Menschliche Körper ausgerichtet auf: 30 40 km Bewegung 30-40 50 % d d. Erw Erw. < 12 min zu Fuß/Rad …
… LOGO Bewegung alleine genügt nicht Gezielte Ressourcenaktivierung … im Arbeits- und Leistungsbereich Statistik : Mittelwert Variablen Arbeitsangst N=47  Interessenlosigkeit  … 40 50 60 Stress kann zur Depression führen (Fallbeispiel) Bewegung = Entstressung Entstressung, Entspannung …
… Zeit Raum und Bewegung – die nicht genutzten Möglichkeiten Ao.Univ.-Prof. … Sportwissenschaft, Universität Graz Juni 2007 Überblick ƒ Bewegung - Rahmenbedingungen ƒ Modell von Green & Kreuter … Empfehlungen für eine nationale Strategie Was ist mit Bewegung gemeint? Körperliche Aktivität insgesamt Gehen …
… Die Toronto Charta für Bewegung: Ein weltweiter Aufruf zum Handeln process of … will provide a clear call for action, to health and non Bewegung fördert die physische und geistige Gesundheit.low … gegen health sectors, anddas be Wohlbefinden applicable andsowie relevant to all countries but particularly …
… Gesundheitsmanagement im Tourismus Jugend is(s)t in Bewegung Das Projekt in Zahlen und Fakten Mag.a Elisabeth Wieseneder Kompetenzzentrum für … 1. Rückmelderunde (Dez. 09/Jänner 10) Ernährung Bewegung durchgeführt 2. Rückmelderunde (November 10) …
Anhang eines Förderprojekts
… Gesundheitsmanagement im Tourismus Jugend is(s)t in Bewegung Mag. Elisabeth Wieseneder Daniela Grach Mag. Gerlinde Grasser, MScPH … für Speisepläne Analyse der Rahmenbedingungen für Bewegung und Ernährung Empfehlungen für Maßnahmen Befragung …
Anhang eines Förderprojekts
… Projektpräsentation: "Jugend is(s)t in Bewegung" - Landespressedienst - Land Steier... Seite 1 von … Vormittag (26.1.) im Beisein von Bildungslandesrätin Elisabeth Grossmann im Schloss St. Martin präsentiert wurden. … Informationen steht Sieglinde Rothschedl unter 0676/8666-6524 gerne zur Verfügung. Graz, am 26. Jänner 2011 Für …
Anhang eines Förderprojekts
… Gesundheitsberichterstattung am Beispiel Bewegung Ein Geschäftsbereich der Band Nr. 6 aus der Reihe … Gesundheitsberichterstattung am Beispiel Bewegung (Wissen 6), hg v. GÖG/FGÖ. Gesundheit Österreich … Hilfestellung zur politischen Entscheidungsfindung liefern Abbildung 1: Ziele der GF GBE Bewegung 04 Wie fügt sich die …
Anhang eines Förderprojekts