9. Österreichische Präventionstagung „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“ 15.- 16. November 2007 Workshop 4 Geschlecht, Gesundheit und soziale Benachteiligung Gesundheitliche Auswirkungen sozialer Benachteiligung sind kein „neuzeitliches“ Phänomen.... …
Endbericht Dieser Endbericht ist zur Veröffentlichung bestimmt und kann über die Website des FGÖ von interessierten Personen abgerufen werden. Er dient dazu, die Erfahrungen aus dem Projekt anderen zur Verfügung zu stellen, um bewährte Aktivitäten und …
Anhang eines Förderprojekts
… The Global Burden of Cardiovascular Diseases and Risk: A Compass for Future Health. Journal of the American College … hatten die Bereitstellung von Obst und Gemüse, Spiele/Computer und der Lehrplan stärkste positive Effekte. Die … Effectiveness of school-based nutrition intervention components on fruit and vegetable intake and nutrition …
Migration und Integration Die Situation in Österreich Franz Wolf 3. Juni 2016 SEITE 1 Entwicklung des Ausländer/innenanteils 14% 13,3% 12% 10% 8,4% 8% 6% 4,1% 4% 2% 2013 2011 2009 2007 2005 2003 2001 1999 1997 1995 1993 1991 1989 1987 1985 1983 1981 1979 …
Herzlich Willkommen! Verschiedene Generationen f ü r und i n unseren/m Betrieb Walzstahl Blankstahl Kolbenstangen Sonderprofile Dieseleinspritzung Händler Werkzeugstahl Zahnstange, Lenkung Direkte Großkunden Edelbaustahl Spezialitäten Einbaufertige …
Generation Baby Boomer 16. Österreichische Gesundheitskonferenz 17.06.2014 Dr.in Irene Kloimüller MBA i.kloimueller@wertarbeit.at irene.kloimueller@betriebsberatung-fit2work.at © 2014 Irene Kloimüller GENERATION BABY BOOMER = GENERATION MASSE 1946-1964 …
… C. C Physical activity and health - what are the recommendations and where do we find the Swiss population? …
GESUNDHEITSBERICHT DES LANDES KÄRNTEN 2009 Gesundheit als Querschnittsmaterie Dr. I. Elisabeth Oberleitner 04.05. 2009 Gesundheitsbericht des Landes Kärnten 2009 Besondere Zugänge des Berichtes Ausgewählte Ergebnisse Zentrale Maßnahmenempfehlung Fehlende …
… Chronische Erkrankungen CINDI Countrywide integrated noncommunicable diseases intervention ca. 30 Mitgliedstaaten …
GESUNDHEIT FÜR GENERATIONEN Infoveranstaltung: 18. Mai 2021 Nachstehende Fragen wurden im Rahmen der Infoveranstaltung durch Teilnehmende gestellt & vom Call-Team entsprechend beantwortet. Diese Aufbereitung dient der Nachlese. Sollten Sie weitere Fragen …
Fördercall „Gesundheit für Generationen“ Fragen & Antworten Nachstehende Fragen wurden im Rahmen der Infoveranstaltung am 18. Mai 2021 durch Teilnehmende gestellt und vom Call-Team entsprechend beantwortet. Diese Aufbereitung dient der Nachlese. Sollten …
Fördercall „Gesundheit für Generationen“ Fragen & Antworten Nachstehende Fragen wurden im Rahmen der Infoveranstaltung am 18. Mai 2021 durch Teilnehmende gestellt und vom Call-Team entsprechend beantwortet. Diese Aufbereitung dient der Nachlese. Sollten …
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz 6. und 7. Juni 2013, Eisenstadt Überblick » Nachhaltigkeit in …
… economic development Source: Wilkinson & Pickett (2009 forthcoming) Dysfunctional Societies – the symptoms • • • • • • • … M. and Daly M.. British Medical Journal, 1997; 314:1271-4 Income is related to health within rich societies but not …
LEISTUNGSVERZEICHNIS, AUSSCHREIBUNG & VERGABE ERGÄNZUNG ZUM HANDBUCH MITTAGSVERPFLEGUNG Informationen für Erhalter von Kinderbildungsund -betreuungseinrichtungen sowie Pflichtschulen 1 Wozu die Mühen einer Ausschreibung? Dieses Dokument finden Sie als …
… mittels Mh Kinaesthics wurde erfolgreich umgesetzt. Der Outcome bei den TeilnehmerInnen wird in der näheren …
Anhang eines Förderprojekts
Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Projektnummer 2588 Projekttitel Treffpunkt Zeitreise - Entlastung bei Demenz Projektträger/in Projektlaufzeit, Projektdauer in Monaten Schwerpunktzielgruppe/n Erreichte Zielgruppengröße …
Anhang eines Förderprojekts
LEISTUNGSVERZEICHNIS, AUSSCHREIBUNG & VERGABE ERGÄNZUNG ZUM HANDBUCH MITTAGSVERPFLEGUNG Informationen für Erhalter von Kinderbildungsund -betreuungseinrichtungen sowie Pflichtschulen 1 Wozu die Mühen einer Ausschreibung? Dieses Dokument finden Sie als …
Anhang eines Förderprojekts
… (Vgl. http://www.armutskonferenz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid =81) Auch ein Bericht der … waren objektiv messbar. Besonders der langfristige Outcome intendierter und nicht-intendierter Wirkungen mit …
Anhang eines Förderprojekts
… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Priorität 1: Caring Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … werden zwei thematische Prioritäten gesetzt: 1. 2. Caring Communities Partizipations- und generationenfreundliche … zu den beiden thematischen Prioritäten („Caring Communities“ und „Partizipations- und …