… Selbstständige Trainerin und Beraterin, systemischer Coach, Senior-Projektmanagerin für Transformationsprojekte und …
… Sascha: Projekthandbuch Gesundheitsförderung im Setting SeniorInnenwohnhaus. Aufbauend auf den Ergebnissen des …
Anhang eines Förderprojekts
… bei den Entscheidungsträgerinnen und trägern (Gemeinden, Seniorenvertreter:innen) bewusster geworden. Durch die … von Demenz Betroffenen begegnen, und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit. Durchgeführt wur den Schulungen von 44 … inzwischen auch von Obleuten und Schriftführenden aus Senioren- und Sportvereinen gewartet und betreut wird. Mit …
… bei den Entscheidungsträgerinnen und trägern (Gemeinden, Seniorenvertreter:innen) bewusster geworden. Durch die … von Demenz Betroffenen begegnen, und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit. Durchgeführt wur den Schulungen von 44 … inzwischen auch von Obleuten und Schriftführenden aus Senioren- und Sportvereinen gewartet und betreut wird. Mit …
… fühlen sich türkischsprachige Bewohner*innen im Seniorenheim Tschermakgarten manchmal allein und einsam. … Katholischen Pfarrverband, der Evangelischen Kirche, dem Seniorenbund 50plus, dem Institut für Sozialdienste, …
Anhang eines Förderprojekts
… an, wie z.B. Verantwortliche und Mitarbeiter*innen in Seniorenheimen, Vereinen, Pfarren, Gemeinden, Fachstellen … Vortrag zum Thema Demenz in Satteins; • Juni/Juli 2023: Senioren Event Team im Kleinwalsertal – Auswahl von 5 … Bregenz. • Im Kleinwalsertal: Gemeinde Mitttelberg, Seniorenbund Vorarlberg 50+, Evangelische und Katholische …
Anhang eines Förderprojekts
… 4: Projektende 31.12.2024 X 5. Projektphase: TN-Betreuung Seniorinnen Arbeitspaket 5.1 Austausch mit …
Anhang eines Förderprojekts
… werden können. 458 Krankenhäuser, Rehakli- niken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Ambulatorien, … ab 60 Jahren wurden zu „Handybegleiter:innen“ für andere Seniorinnen und Senioren ausgebildet. Zudem wurde die App „STUPSI“ …
… werden können. 458 Krankenhäuser, Rehakli- niken, Senioren‑ und Pflegeeinrichtungen, Ambulatorien, … ab 60 Jahren wurden zu „Handybegleiter:innen“ für andere Seniorinnen und Senioren ausgebildet. Zudem wurde die App „STUPSI“ …
EIN BEWEGTES LEBEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ GESUNDHEIT IN BEWEGUNG 2.0 Doris Gebhard, Fachhochschule Kärnten, d.gebhard@fh -kaernten.at 1 01 02 Welches Bild zeigt einen Menschen mit Demenz? 2 HINTERGRUND ...EIN KLEINES QUIZ... ...RICHTIG ODER FALSCH? 3 …
LEISTUNGSVERZEICHNIS, AUSSCHREIBUNG & VERGABE ERGÄNZUNG ZUM HANDBUCH MITTAGSVERPFLEGUNG Informationen für Erhalter von Kinderbildungsund -betreuungseinrichtungen sowie Pflichtschulen 1 Wozu die Mühen einer Ausschreibung? Dieses Dokument finden Sie als …
16. GAIMH Jahrestagung 17.-19. 2. 2011 Universität Wien Was Kinder (über)leben lässt – die Liebe als Wirkfaktor in der frühen Kindheit Was Kinder (über) leben lässt – die Liebe als Wirkfaktor in der frühen Kindheit Die Liebe zum Kind ist bereits vom …
Anhang eines Förderprojekts
Universitätslehrgang Master of Public Health: Prävention und Gesundheitsförderung „Gesundheitsförderung durch Bewegung im Kindergarten“ „Master-Thesis“ vorgelegt von Dr. Wolfgang A. Kurth Betreuer: Priv. Doz. Mag. Dr. Wolfgang Dür 28. August 2011 …
Anhang eines Förderprojekts
Master Thesis Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Public Health (MPH) Titel der Thesis „Lernen in Bewegung – Erfassung von evaluierten Bewegungsprojekten zur Unterstützung des Lernens im Setting Volks- bzw. Grundschule. Ein Review zur Evidenz …
Anhang eines Förderprojekts
Development of a Training Program for Carers of Elderly People with Intellectual Disability Project outcomes and achievements Aging Quality of life Health care and social support needs Improving knowledge and skills Person centred care Inclusion …
Anhang eines Förderprojekts
Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Der Endbericht ist als kurzes zusammenfassendes Projektprodukt für den Transfer der Lernerfahrungen zu sehen. Er dient dem FGÖ einerseits zur abschließenden Bewertung des Projekts. Vor allem …
Anhang eines Förderprojekts
© Herausgegeben 2014 vom MENTA50+ Konsortium Lernen zur Steigerung von mentaler Fitness und Wohlbefinden im Alter www.menta50plus.eu Layout & Design: Gert Lang Übersetzung: Nina Hornacek Satz & Produktion: markushechenberger.net Werbeagentur Verlags- und …
Anhang eines Förderprojekts
Wie wird die mentale Fitness älterer Menschen gefördert? 3.2 Modul 2: Stressmanagement und mentale Fitness 3.2.1 Einleitung 41 ”Stress ist jeder emotionale, physische, soziale, ökonomische oder andere Faktor, der nach einer Reaktion oder Veränderung …
Anhang eines Förderprojekts
Schriftart des Decksblatt bitte an die der Master Thesis anpassen!!! Rauscherfahrungen ohne Substanzen als Entgrenzung vom Alltag Master Thesis Eingereicht von: Alexander Lackner Matrikelnummer: 84598 Im Rahmen des Masterstudienlehrgangs Sucht- und …
Anhang eines Förderprojekts
„samara - Verein zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt“ www.transkulturell-samara.at www.praevention-samara.at Endbericht „Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung“ Ein Pilotprojekt von „samara – Verein zur Prävention von …
Anhang eines Förderprojekts