… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… unterstützte den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte … und Multiplikatoren, Gemeindevertretungen, Seniorinnen- und Seniorenvereine, …
… Formate entwickelt, dass eine Zielgruppe wie z.B. Seniorinnen und Senioren gut angesprochen werden konnten. Das Projekt wurde … und Spaziergang mit Hans-Peter Hutter speziell Seniorinnen und Senioren angesprochen. Weitere …
Anhang eines Förderprojekts
… für Frühpensionisten, www.gesunde-nachbarschaft.at/seniorinnen/schwerpunkte/gesundenachbarschaft • … http://gesundenachbarschaft.at/schwerpunkte/seniorinnen/aktivlotsinnen • „Kontaktbesuchsdienst“ durch …
… Donau-Uni Krems) förderte die digitale Kompetenz von Seniorinnen und Senioren durch Handyschulungen und eine eigens programmierte …
… ZQP Zentrum für Qualität in der Pflege 5 1 Einleitung Seniorenwohn‐ und Pflegeeinrichtungen stellen eine wichtige … Müller, Sascha (2014): Gesundheitsförderung im Setting SeniorInnenwohnhaus praktisch umsetzen. Gesundheit hat kein … Transgender-Personen und Intersexuelle Menschen) in der Senior_innenbetreuung der Zukunft. In: Faire Chancen gesund …
… generationsübergreifenden Variante auch mit Statements der Senior-Betriebsführer:innen unter … der Betriebsführer:innen, sowie in einem zweiten Cut, der Senior-Betriebsführer:innen beinhalten. Die Videos sind … weder die aktive Betriebsführer:innengeneration noch die Senior-Betriebsführer:innen. Als Lernerfahrung nehmen wir …
Anhang eines Förderprojekts
… Blick „von oben“… Quartier Galgenhalde 2 500 Einwohner Senioren-WG Rahlentreff Sozialstation St. Anna St. Meinrad … Wohnungen • Bedarfsgerechte Sanierung der Wohnung • Seniorenwohngemeinschaft • Beratung und • Alltagshilfen • …
… Gemeinsames Kochen im SOMA • Rund 100 Grünpaten • 2013 NEU: Senioren-Tanzrunden & Spiele-Nachmittage 9 EINE STADT ZUM …
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTELEINE REGION LERNT GESUND SEIN Workshop 13: Kommunales Setting Beratungs- und Sozialeinrichtungen Erfolgsfaktoren & Hürden: Was macht GesundheitsförderungsProjekte in der Region nachhaltig? Unsere Erfahrungen im Projekt Mag.a …
… durchgeführt Entstehungsgeschichte 2001: Der »Seniorenverbund Liebenau« wird gegründet, der »Seniorenfolder Liebenau« erscheint halbjährlich Seit 2002: … Gesundheitsplattform, Gemeinwesenarbeit in Siedlungen, Seniorenplattform, Einzelprojekte sta.ges, Nordic Walking, …
… Dienst, zuerst Familienministerium mit den Schwerpunkten Senioren- und Familienpolitik, seit 2002 im …
… Erwerbstätige, Nicht-Erwerbstätige, AlleinerzieherInnen, SeniorInnen) angepasst, • differenzierte …
… 8 Gesunder Bezirk Gries Maßnahmen 50plus 50plus Bewegt! SeniorInnengerechte Supermärkte Stadtteilzentrum Triester …
… Sportvereine; Neue Angebote g für: Gesundheitssport Seniorensport Univ. Prof. Dr. Paul Haber 23 …
… Präv ventionstag gung: Alltagsmobilitätt zu Fuß Für: SeniorInnen- & SchülerInnen-Audits Ziele, Wünsche, … gung: Alltagsmobilitätt zu Fuß Qualitäten zu Fuß für SeniorInnen 12. Ö Österr. Präv ventionstag gung: …