… 1072 Wien www.wiener.hilfswerk.at Herzlichen Dank an: alle Senior Guides der Leopoldstadt, die mit ihrer Unterstützung, … 3 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Das Projekt 5 Die Senior Guides in der Leopoldstadt Was macht ein Senior Guide? Was ist eine Gesundheits-Tour? Welche …
Anhang eines Förderprojekts
… Angehörige 30 15 Tipps für gesundes Älterwerden 32 Die 7 Senioren-Fits 34 Bücher, Broschüren und Magazine 38 … für die Pension und das Älterwerden für die meisten Senior/innen eine Selbstverständlichkeit ist, so ist die … und Malen gibt es zahlreiche Kurse und Workshops für Senior/innen. Ebenso können Sie in Ihrer Wohnung …
… MitarbeiterInnen aus Pflege und Verwaltung ca. 70 Personen Seniorenhäuser, Küchenleitungen, Gemeinden, … startend mit Januar 2016 das Ziel, die Verhältnisse in Seniorenheimküchen hinsichtlich Arbeitsabläufen, … Zielgruppen statt. Die Projektumsetzung erfolgte in den Seniorenhäusern St. Michael im Lungau, Radstadt, Kuchl, Anif …
Anhang eines Förderprojekts
… und zur Interaktion im Stadtteil beitragen. Ziel war auch, Senior/innen zu Expert/innen für ihre eigene Gesundheit zu … Aktivitäten unterstützt. Durch die Aktivlots/innen sollen Senior/innen (ebenfalls 60+) aus der Nachbarschaft/aus dem … Angebot. Mit dem „Café Aktiv“ wurde so allen interessierten Senior/innen ein niederschwelliger Zugang ermöglicht und …
Anhang eines Förderprojekts
… Gemeinde (Sinabelkirchen), Frauengesundheitszentrum Graz, Senior/innenverbände (z.B. St. Lambrecht), Feuerwehr St. Andrä, Haus des Kindes (Gleisdorf), Seniorinnenbüro Stadt Graz, Kurhaus St. Radegund, … in ländlichen Gebieten lebend. Referentinnen/Referenten der SeniorInnenbildung in LIMA-Gruppen (Lebensqualität im …
Anhang eines Förderprojekts
… MAG.A DR.IN ULRIKE BURGSTALLER Berufserfahrung • Senior Lecturer an der School of Education (seit 2013) • …
Anhang eines Förderprojekts
… es für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen gibt. 26 Senior/innen und Angehörige des Gesundheitssystems haben … 13 KURZPORTRÄTS „Familien-, Freiwilligen- und Seniorenpolitik sind die bestimmenden Themen in meinem … 1997 bis 2012 Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Seniorenpolitische Grundsatzfragen und …
… es für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen gibt. 26 Senior/innen und Angehörige des Gesundheitssystems haben … 13 KURZPORTRÄTS „Familien-, Freiwilligen- und Seniorenpolitik sind die bestimmenden Themen in meinem … 1997 bis 2012 Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Seniorenpolitische Grundsatzfragen und …
… waren dabei erschwerend: 1. die Einstufung von Senior*innen als vulnerable Risikogruppe 2. die Vermeidung … Alle Projekte versuchten den Kontakt zu ihren Zielgruppen (Senior*innen oder Multiplikator*innen bzw. Freiwillige) …
… waren dabei erschwerend: 1. die Einstufung von Senior*innen als vulnerable Risikogruppe 2. die Vermeidung … Alle Projekte versuchten den Kontakt zu ihren Zielgruppen (Senior*innen oder Multiplikator*innen bzw. Freiwillige) …
… waren dabei erschwerend: 1. die Einstufung von Senior*innen als vulnerable Risikogruppe 2. die Vermeidung … Alle Projekte versuchten den Kontakt zu ihren Zielgruppen (Senior*innen oder Multiplikator*innen bzw. Freiwillige) …
… es für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen gibt. 26 Senior/innen und Angehörige des Gesundheitssystems haben … 13 KURZPORTRÄTS „Familien-, Freiwilligen- und Seniorenpolitik sind die bestimmenden Themen in meinem … 1997 bis 2012 Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Seniorenpolitische Grundsatzfragen und …
… Schreib doch mal wieder eine Postkarte Brieffreund*innen Senior*innentreffs 12 Überschrift » A » B » B Geschichten …
… • Richtige Werkzeuge zur Adressierung? Senior/innen, Kinder & Jugendliche, Einwohner/innen einer …
… Mitarbeiter*innen aus Pflege und Verwaltung Ca. 70 Personen Seniorenhäuser, Küchenleitungen, Gemeinden Simone … 2018 – 2020. o Ziel: Speiseplanoptimierung im Setting Seniorenheimküchen hinsichtlich ernährungsphysioloschen … o Setting: Die Umsetzung fand im regionalen Setting in 5 Seniorenheimen im Bundesland Salzburg, in folgenden …
Anhang eines Förderprojekts
… es für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen gibt. 26 Senior/innen und Angehörige des Gesundheitssystems haben … 13 KURZPORTRÄTS „Familien-, Freiwilligen- und Seniorenpolitik sind die bestimmenden Themen in meinem … 1997 bis 2012 Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Seniorenpolitische Grundsatzfragen und …
… Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld • ist offen für Senior*innen jeden Geschlechts, jeden Alters (keine … wird. 4 Weitere wichtige Faktoren für freiwillig aktive SeniorInnen sind ein hohes Maß an Selbst- und Mitbestimmung … in den Mittelpunkt. Zukunftsorientierte Angebote für Senior*innen im Lebensumfeld fördern u.a. Bedingungen für …
Anhang eines Förderprojekts
… zeigt. Dr.in Sandra Wegener Sandra Wegener ist Senior Scientist am Institut für Verkehrswesen (IVe) an der … Willy Raimund Umweltbundesamt, Wien Willy Raimund ist Senior Expert Mobilität im österreichischen Umweltbundesamt. … Citizen Engagement in Sustainability Lisbeth Hall, MSc, BSc Senior Advisor Environmental Public Health, National …
… zeigt. Dr.in Sandra Wegener Sandra Wegener ist Senior Scientist am Institut für Verkehrswesen (IVe) an der … Willy Raimund Umweltbundesamt, Wien Willy Raimund ist Senior Expert Mobilität im österreichischen Umweltbundesamt. … Citizen Engagement in Sustainability Lisbeth Hall, MSc, BSc Senior Advisor Environmental Public Health, National …
… Kooperations- Gesundheitsfonds Steiermark, Styria Vitalis, Senior*in- partner/innen nereferat der Stadt Graz, Schulen … mit dem Gesundheitsfonds Steiermark, Styria Vitalis, dem Senior*innereferat der Stadt Graz und steirischen Schulen. … das Feedback war sehr gut. Das open house wurde auch von Senior*Innen besucht. Die Kombination der Zielgruppen …
Anhang eines Förderprojekts