Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… Netzwerk Gesunde Städte Österreichs, Nationale Ernährungskommission (NEK), Österreichisches Netzwerk … für Public Health. Der FGÖ ist Mitglied in der Nationalen Ernährungskommission (NEK) und in der NEK-Arbeitsgruppe …
… Netzwerk Gesunde Städte Österreichs, Nationale Ernährungskommission (NEK), Österreichisches Netzwerk … für Public Health. Der FGÖ ist Mitglied in der Nationalen Ernährungskommission (NEK) und in der NEK-Arbeitsgruppe …
… “Kinder essen gesund” liefert Beiträge zur Verbesserung der Ernährung von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung von deren Ernährungskompetenz. Auch Kompetenzen hinsichtlich … der Gemeinschaftsverpflegung sind befähigt, gesunde Ernährung in den Bildungseinrichtungen zu forcieren und zu …
… Aktionsplan Bewegung (NAP.b) Nationaler Aktionsplan Ernährung (NAP.e)   Nationale Strategie “Gesundheit im … spezifischen Empfehlungen und Standards in den Bereichen Ernährung und Bewegung werden durch die Maßnahmen des FGÖ … die Verpflegung in Betrieben   Qualitätsstandard für die Ernährung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen   …
… Mag. a  Rita Kichler / Gesundheitsreferentin für Ernährung, Kinder- und Jugendgesundheitsförderung, 01/895 04 …
… Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), Bundesministerium für … Gesundes Österreich (FGÖ). (2015). Maßnahmenkatalog für die Ernährung für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Wien. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), Bundesministerium für …
Altgold, Thomas / Bächlein, Bärbel / Deneke, Christiane (Hg.): Diversity Management in der  Gesundheitsförderung. Nicht nur die leicht erreichbaren Zielgruppen ansprechen!  Frankfurt/Main 2020 (3., unveränderte Auflage). BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft …
Projektdokumentation: Controlling- und Endberichte Controllingberichte sind mindestens einmal jährlich vorzulegen. Diese sollen in Form eines Berichtes entsprechend dem beantragten und genehmigten Projektablaufplan darüber Auskunft geben, wie der …
In der Initiative "Auf gesunde Nachbarschaft!" wurden im Laufe der Zeit viel Wissen gesammelt und eine Reihe von Werkzeugen rund um gute Nachbarschaften erarbeitet :   Beispiele guter Praxis Um Lernerfahrungen zu nutzen: FGÖ geförderte Projekte in der …
Allgemeines zu den Evaluationsanforderungen Je nach Fördersumme ist eine interne Reflexion , Selbstevaluation bzw. verpflichtende externe Evaluation durchzuführen. Der Fonds Gesundes Österreich behält sich in jedem Fall, unabhängig von der Projektgröße …
… Health Policy eingebettet (z. B. Nationaler Aktionsplan Ernährung, Kindergesundheitsstrategie, Gesundheitsziele) . …
… Health Policy eingebettet (z. B. Nationaler Aktionsplan Ernährung, Kindergesundheitsstrategie, Gesundheitsziele). …
… Gesundheitssystem und thematisieren an den Beispielen Ernährung und Bewegung einen gesunden Lebensstil. Die Videos …
… GmbH (GÖG) Workshop 1D Mehr Bewegung und gesündere Ernährung im Alter – Gesundheitsförderung für Ältere Gesund …
… auf der Strecke bleibt. Die Kampagne unter dem Motto „Die Ernährungspyramide baut auf“ hat 2005/2006 vielen Menschen in Österreich ausgewogene Ernährung schmackhaft gemacht – vor allem auch Personen, die … – und den vielfältigen Strategien, durch Bewegung, Ernährung und Seelenpflege der Gesundheit Gutes zu tun. Das …
… Mag. Rita Kichler, Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), Wien Ernährung und Gesundheit: von Einzelmaßnahmen zur … harter Arbeit zum Kinderspiel – wie wir Kinder für gesunde Ernährung begeistern und was wir dabei selbst von ihnen lernen können (PDF) Mag. Andrea Fičala, esswerk Ernährungsberatung,  Wien Themenforum C: Zusammenleben in …
Das alltägliche Leben (Arbeiten, Lernen, Freizeit) findet zunehmend online statt, sodass die Schaffung gesunder Lebenswelten auch für virtuelle Umgebungen von großer Bedeutung ist. Im Zuge der Digitalisierung gewinnen digitale Medien und …
Die Fachwelt definiert Einsamkeit als seelisch schmerzhaftes Befinden. Dabei ist das Empfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Einsam ist somit, wer sich einsam fühlt. Einsamkeit ist durch das Fehlen von wichtigen Sozialkontakten und der …
… (Fitness-Tracker etc.).   Quellen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2022): Glossar zur Erklärung …
… 2024 hat das Gesundheitsministerium neue Österreichische Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Diese berücksichtigen … Kichererbsen und Co. pro Woche empfohlen. Zusätzlich zur Ernährungspyramide wurde ein „Tellermodell“ entwickelt, das … zusammengestellt sein sollte. Die neu überarbeitete Ernährungspyramide soll im Herbst 2024 veröffentlicht …