Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… zu Hause ist (WHO, 2019).  Die Förderung sozialer Teilhabe durch kommunale Gesundheitsförderungsmaßnahmen spielt … erzielen (vgl. Greer et al., 2023).  Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen, … Ebenen zu verbessern. Der Wechsel von keiner oder wenig Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung ist ein …
… Möglichkeiten zur Beteiligung und zu sozialer Teilhabe junger und älterer Menschen im kommunalen Kontext sind … Menschen sind ausgebaut.  Rahmenbedingungen für gesunde Bewegung und gesundheitsorientierte Bewegungskompetenz sind in der Bevölkerung und auf …
… zu Hause ist (WHO, 2019).  Die Förderung sozialer Teilhabe durch kommunale Gesundheitsförderungsmaßnahmen spielt … erzielen (vgl. Greer et al., 2023).  Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen, … Ebenen zu verbessern. Der Wechsel von keiner oder wenig Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung ist ein …
… des FGÖ  Um eine integrierte, moderne, einfach zu handhabende Fort- und Weiterbildungsangebotsplattform zu … digitale Plattform soll ein integriertes und einfach handzuhabendes Tool zur Anmeldung, Abrechnung, Evaluierung und … Weiterbildungsmaßnahmen zu aktuellen Themen in Bezug auf Bewegung und Gesundheit konzipiert und durchgeführt. Darüber …
… Landesverteidigung und Sport 2013: Nationaler Aktionsplan Bewegung -NAP.b. Wien. … Wie Eltern und Familie das Essverhalten von Kindern prägen. Abstract zum 2. BZfE-Forum. … Hg. v. Faller, Gudrun. Aufl. 3.  Hogrefe, BernS. 465-475 Hofer-Fischanger, Kathrin; Jurkowitsch, Katrin; Lang, …
… für Gesundheitsförderung (1986) über die Sustainable Development Goals (SDG, 2016), bis zur Geneva Charter … Nationaler Aktionsplan Behinderung Nationaler Aktionsplan Bewegung (NAP.b) Nationaler Aktionsplan Ernährung (NAP.e)   … Empfehlungen und Standards in den Bereichen Ernährung und Bewegung werden durch die Maßnahmen des FGÖ unterstützt:  …
… ebenso wie in den Betrieben und Gemeinden Österreichs. Ausgabe 2/2024: Raum für Gesundheit -  Bewegung, Begegnung, Beteiligung Wie wir „Raum für … können, ist der inhaltliche Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) herausgegebenen …
… und Experten aus dem Feld der Gesundheitsförderung, aber auch solche, die - im Sinn von Health for All Policies … einem gesunden Österreich beitragen können.    Thematisch abgegrenzte Initiativen Je nach Thema werden eigens …   Kinder essen gesund www.kinderessengesund.at/   50 Tage Bewegung mit dem Slogan "Gemeinsam fit. Beweg dich mit." …
… die Gesundheitskompetenz und unterstützen die Menschen dabei, immer öfter eigenverantwortlich "gesunde … kofinanziert. FGÖ- youtube -Kanal Bei folgenden thematisch abgegrenzten Initiativen werden eigens Homepages … im unmittelbaren Lebensumfeld gestärkt werden. 50 Tage Bewegung mit dem Slogan " Gemeinsam fit. Beweg dich mit. " …
… beziehungsweise den Landesgesundheitsförderungsfonds ab. Mitarbeiter:innen des FGÖ beteiligen sich aktiv unter … aks austria, Beirat psychische Gesundheit, Diabetesstrategie, Expertengremium SUPRA (Suizidprävention … Arbeitsgruppe Gehen, Kompetenzgruppe Körperliche Aktivität, Bewegung, Sport der Österreichischen Gesellschaft für Public …
… - Vorbereitung auf den Ruhestand.       Mag. a  Sabine Baillon  Studium der Wirtschafspädagogik. Seit 2010 … zur BGF/BGM, Gesundheitskompetenz in Betrieben, Bewegung in ländlichen Gemeinden; davor 5 Jahre im …
… und thematisieren an den Beispielen Ernährung und Bewegung einen gesunden Lebensstil. Die Videos wurden … asylkoordination österreich  und start.quartier haben das zum Anlass genommen, um in Kooperation die … und letztendlich in den drei Sprachen Dari, Arabisch und Somali (jeweils mit deutschen Untertiteln) …
… Altern“ aufgezeigt. Die Beiträge in der Konferenz haben auf die zentrale Bedeutung des Themas hingewiesen und … Strategien und Programme vorgestellt, sondern auch praktikable Wege und bewährte Methoden der Umsetzung präsentiert.   … Sator, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) Workshop 1D Mehr Bewegung und gesündere Ernährung im Alter – …
… eine Veränderung des individuellen Verhaltens (z.B. durch Bewegungsprogramme oder Ernährungsberatung) oder der … der Arbeitswelt durch betriebliche Gesundheitsförderung) ab. Ziel der Verhältnisorientierung ist es, diese Strukturen … von Chancengleichheit oder die Gestaltung von Städten, die Bewegung und soziale Teilhabe erleichtern.    Quellen …
… signalisieren, dass unsere Ernährung so bunt und abwechslungsreich wie möglich gestaltet sein soll. Foto …   In der Broschüre finden sich viele Tipps, die dabei helfen, die Ernährungsempfehlungen in unterschiedlichen … Themen : Gesundes Körpergewicht Körperliche Aktivität: In Bewegung bleiben Lebensmittelallergien – …
… Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen zielt darauf ab, jungen Menschen ein höheres Ausmaß an Selbstbestimmung … weisen außerdem rund 36 Prozent der Österreicher:innen ab 18 Jahren eine eingeschränkte funktionale … und Kompetenzen für gesunde Ernährung und Bewegung für diese Zielgruppen in Bildungseinrichtungen …
… stetigen Teuerungen − die verstärkte Berücksichtigung vulnerabler Zielgruppen dabei von besonderer Bedeutung ist und … hierzu auch Kapitel 3.3 Arbeitswelt.   Initiative 50 Tage Bewegung Über die Initiative „50 Tage Bewegung“ werden auf kommunaler Ebene gezielt Maßnahmen zur …
… und -akteure engagieren sich wirksam für das Etablieren von gesundheitsfördernden, klimafreundlichen, … und damit auch zum Klimaschutz beizutragen.    Co-Benefits/Bewegung: Rahmenbedingungen für gesunde Bewegung und gesundheitsorientierte Bewegungskompetenz in …
… werden an die Stakeholder aus dem Gesundheitsbereich, aber - im Sinne von „ Health in and for all Policies “ – … an ausgewählte Zielgruppen der Österreichischen Bewegungsempfehlungen Bestehende Broschüre „Meine Gesundheit … & Umsetzung von Initiativen (50 Tage Bewegung "Gemeinsam fit. Beweg Dich mit!), Social Media …
… für Gesundheitsförderung und Prävention, ein. Die Aufgaben des FGÖ liegen in den Bereichen Projektförderung, Aus-, … und gesunde Lebensweisen (insbesondere Ernährung und Bewegung) mit Fokus auf Kindheit, Jugend und gesundes … Soziale Teilhabe und Beteiligung, Psychosoziale Gesundheit, Bewegung und aktive Mobilität sowie Ernährung Zielgruppen: …