Mag. Wilhelm Baier
Arbeits- & Organisationspsychologe, Coach, Sicherheitsfachkraft, Gesundheitsmoderator, Maschinenschlosser, ehem. Schichtmeister. Langjährige Erfahrung in der Planung, Durchführung und Begleitung von Projekten und Prozessen zur Förderung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit i.B. mit dem „Faktor Anerkennung“. Schwerpunkte: Gesundes Führen, Qualifikation von BGF-Multiplikator/innen. Übergangsmanagement - Vorbereitung auf den Ruhestand.
Maga. Sabine Baillon
Studium der Wirtschafspädagogik. Seit 2010 selbständige Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Team- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Lebensphasenorientierte Unternehmensführung und alternsgerechte Arbeitsgestaltung. 15jährige Erfahrung als Führungskraft und Personalentwicklerin in Industriebetrieben. Lektorin an der Johannes Kepler Universität und an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
Mag. Markus Feigl
Unternehmensberater, Trainer, Coach, Outdoor-Trainer, Teamentwickler und Moderator.
Seit 2005 Schwerpunkt Betriebliche Gesundheitsförderung, Alternsgerechtes Arbeiten
und Gesundes Führen; Portfolio: BGF-Projektentwicklung und -begleitung, Projektcoaching, Teamentwicklung, Outdoor-Trainings, Gesundes Führen, Entwicklung von innovativen BGF-Ansätzen, Fördereinreichungen, Moderation von Klausuren, FK-Coachings
mit dem Schwerpunkt Achtsame Selbstführung.
Kathrin Hofer-Fischanger, BA MA
Dozentin und Projektmanagerin an der FH Joanneum, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und Projektmanagement, Gesundheitsmanagerin und Gesundheitsförderin, Organisationsentwicklerin, Trainerin der Erwachsenenbildung und Gesundheitszirkelmoderatorin; Leiterin von angewandten Forschungs- und Evaluationsprojekten zur BGF/BGM, Gesundheitskompetenz in Betrieben, Bewegung in ländlichen Gemeinden; davor 5 Jahre im Forschungsinstitut des Roten Kreuzes in Wien; aktuell auch Dissertation zur aktiven Mobilität im ländlichen Raum an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Maga. Drin. Lisa Gugglberger
Studium der Soziologie und Pädagogik. Seit 2005 im Bereich der Gesundheitssoziologie
und Gesundheitsförderung sowie zuletzt auch der Gesundheitskompetenz tätig. Health
Expertin der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), externe Lektorin an der Universität Wien und Associate Editor für die Zeitschrift Health Promotion International.
Maga. Ulli Krenn
Selbständige Trainerin, Beraterin und Coach mit den Schwerpunkten Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, Alternsgerechtes Arbeiten und Kindergesundheit. Studium der Betriebswirtschaft. Langjährige Erfahrung als interne Personalentwicklerin in unterschiedlichen Branchen (Industrie, Handel und Pflege) sowie als externe Personalentwicklerin, Beraterin und Projektleiterin.
FH-Profin. Priv-Dozin. Maga. Drin. Eva Mir
Fachhochschulprofessorin für Angewandte Sozialwissenschaften an der FH Kärnten, Arbeitspsychologin, habilitiert im Bereich „Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention“ (PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland), langjährige Forschungs- und Lehrerfahrung vor allem in Sozialforschung (Qualitative Inhaltsanalyse, Evaluation, Mixed-Methods), Gesundheitsförderung (v. a. Betriebliche Gesundheitsförderung, Studentisches Gesundheitsmanagement), Wissenschaftskommunikation sowie Demenz
FH-Prof, Mag. Dr. Holger Penz
Studienbereichsleiter Gesundheit und Soziales an der FH Kärnten. Seit über 20 Jahren in Forschung und Lehre in der Gesundheitsförderung tätig, mit einem fachlichen Hintergrund in Soziologie, Politikwissenschaften, Gesundheitspsychologie. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Fonds Gesundes Österreich sowie des wissenschaftlichen Beirats der Gesundheit Österreich. Aktuell zuständig für das Management des Ausbildungsbetriebes der Gesundheits- und Sozialberufe an den Campussen der FH Kärnten
Maga. Helga Pesserer, CMC
Studium der Psychologie, Philosophie, Pädagogik und Sportwissenschaft. Weiterbildungen in Kommunikationspsychologie, Systemische Beratung, Projektmanagement und Organisationsberatung (CMC). Psychologische Beraterin und Unternehmensberaterin, Moderatorin und Coach. Projektleitung, Prozessbegleitung von über 40 Unternehmen in betrieblichen und regionalen Gesundheitsförderungsprojekten. Autorin „BGF in Österreich – Beispiele Guter Praxis 2017 und 2020" sowie "Praxisbuch Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierung und faire Gesundheitschancen".
Mag.a Birgit Pichler
Unternehmensberaterin, Trainerin und Moderatorin im Feld der Gesundheitsförderung. Ihre Wurzeln liegen in der Ernährungswissenschaft und der Frauengesundheitsförderung, zurzeit ist sie hauptsächlich in der Betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Schwerpunkte ihres Tuns sind die Führungskräfteentwicklung zum „Gesunden Führen“, die Gestaltung und Begleitung neuartiger Beteiligungsformate. Zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Vortragende und Lektorin an diversen Fachhochschulen und Lehrgängen und Live-Online-Trainerin seit 2020 im digitalen Raum.
Dr. Christian Scharinger, MSC
Gesundheitssoziologe, Personal- und Organisationsentwickler, Coach und Supervisor/ÖVS. Langjährige Praxis- und Leitungserfahrung im Management und der Projektleitung, seit 1995 selbständig in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Prozessberatung, begleitete über 40 Unternehmen. Referent im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Autor „Handbuch für Betriebliche Gesundheitsförderung“, „BGF in Österreich - Beispiele Guter Praxis 2017“ und 2020“, „Praxisbuch Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0 – Digitalisierung und faire Gesundheitschancen“ sowie „Wissensband Gesundheitsförderung in Krisenzeiten 2020“.