News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
Webinarreihe der Initiative Wohlfühlzone Schule - 2022/2023
Die Webinare vermitteln Möglichkeiten, die zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens beitragen. Die Inhalte greifen aktuelle Themen der psychosozialen Gesundheit auf.
Die Webinarreihe wird laufend um spannende Vorträge erweitert. Sie richten sich an Lehrpersonen,…
Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung bilden die Voraussetzung, um die qualitative Praxis von Gesundheitsförderung zu sichern. Um Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung in Zukunft zu festigen, bedarf es einer Stärkung der Ausbildung in…
In den letzten Jahren entwickelten unterschiedliche Organisationen sehr viele Maßnahmen und Tools zur Förderung der Gesundheitskompetenz für spezifische Settings und Zielgruppen. Ein Überblick und eine Vergleichsmöglichkeit in Bezug auf bewährte, verfügbare Maßnahmen und deren Nutzen fehlen bisher…
Die Dynamik der Veränderungen in der heutigen Zeit, sogenannte Megatrends, beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitswelten massiv. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und ihre qualitätsgesicherten Prozesse und Maßnahmen können bei der Bewältigung folgender zwei Herausforderungen einen Betrag…
75 Jahre WHO: Health for All: 75 years of improving public health
Im Jahr 1948 schlossen sich die Länder der Welt zusammen und gründeten die WHO, um die Gesundheit zu fördern, die Welt sicher zu machen und vulnerable Zielgruppen zu unterstützen - damit alle Menschen überall ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erlangen können.
Das 75.…
Alter(n)sbilder: Was heißt schon alt? Pressehintergrundgespräch
Was macht eigentlich unsere Sicht vom Alter und vom Altern aus?
Welche Alter(n)sbilder gibt es, wie entstehen sie und wie werden sie transportiert?
Was „machen“ sie mit uns, mit unserer Gesellschaft?
In einem Pressehintergrundgespräch am 10. November 2022 im APA-Pressezentrum gingen…
Gute Gespräche bringen allen was - Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe
Patientenzentrierte Gesprächsführung erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag von Gesundheitsberufen, sondern wirkt auch direkt auf Outcomes? Z.B.:
• 62% höhere Wahrscheinlichkeit, dass Patient:innen sich an die Behandlungsempfehlungen halten
• 50% geringerer…
Zur NACHLESE & NACHSCHAU: FGÖ-Konferenz "Gesundheit fördern - Klima schützen."
Unsere 24. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz, die am 21.6.2022 als HYBRID-Veranstaltung in Linz stattfand, trug den Titel „Gesundheit fördern – Klima schützen.“
Denn: Klimaschutz ist auch ein Thema der Gesundheitsförderung.
HIER können Sie die Beiträge der Konferenz…
Leitfaden "Gesundheit in der öffentlichen Raumplanung"
Informationen, Empfehlungen und Praxishilfen für Gemeinden und ihre Raumplaner:innen beinhaltet der im Rahmen des vom FGÖ-geförderten Projektes "Ortsmitte. Wir halten zusammen" erarbeitete Leitfaden.
Die Erarbeitung eines Stadt- bzw. örtlichen Entwicklungskonzepts mit der nachfolgenden…
Kinderrechtepreis 2022 "TrauDi!" für das FGÖ geförderte Projekt von Styria vitalis
Für das Projekt "Gesund aufwachsen in herausfordernden Zeiten - Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern", das vom FGÖ gefördert wurde, hat Styria vitalis den Kinderrechtepreis "TrauDi!" 2022 gewonnen.
In einem Kurzvideo wird das Projekt vorgestellt und ein Elternpaar erzählt, wie es…
Wir freuen uns, dass Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) als Maßnahme des Fonds Gesundes Österreich kürzlich als Mitglied in die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) aufgenommen wurde! Gesundheitskompetenz trägt wesentlich zur Gesundheit und…
Orientierungshilfe zur Umsetzung von Transparenz in Selbsthilfeorganisationen
Auf Basis einer Recherche von Literatur und bestehender Initiativen wurde unter Einbeziehung von Selbsthilfevertretungen, NAKOS und Transparency International Austria eine Orientierungshilfe zur Umsetzung von Transparenz in Selbsthilfeorganisationen erstellt. Sie stellt dar, warum Glaubwürdigkeit…