News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Jede Bewegung zählt!

Sujet der Initiative 50 Tage Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem. Wir alle wollen möglichst lange bei guter Gesundheit leben - sich ausreichend zu bewegen ist ein wichtiger Beitrag dafür. Unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ wurden bis 26.10. kostenlos…

Erfolgreiche Networking Break beim EHFG 2023

Gruppenfoto der Teilnehmer:innen
Anlässlich des European Health Forum Gastein zum Thema “Health systems in crisis: Countering shockwaves and fatigue“ hat das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung (Gesundheit Österreich GmbH) am 28.9.2023 zu einer Networking Break eingeladen. Unter dem Titel „The future of health promotion…

Magazin "Healthy Europe" online und als PDF erschienen

Screenshot der Webseite
Healthy Europe ist ein englischsprachiges Magazin, das aktuell über Public Health und Gesundheitsförderung in Europa berichtet. Anlässlich des European Health Forum Gastein 2023 ist die aktuelle Ausgabe des Magazin online als Website veröffentlicht worden.  Außerdem kann das Magazin hier…

Newsletter "Gesundheitsförderung international" zum Thema "Partizipation in der Gesundheitsförderung"

Weltkarte
In der Gesundheitsförderung hat Partizipation schon länger einen zentralen Stellenwert und wird zunehmend als die Möglichkeit gesehen, gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu gewährleisten. Allgemein bewegt sich die Gesundheitsförderung mit diesem verstärkten Fokus auf Beteiligung in Forschung und…

Auf gesunde Nachbarschaft! Phase III - Nachhaltigkeitsstudie

Foto von älteren Personen mit Handys
Das Executive Summary der Nachhaltigkeitsstudie beschreibt relevante Wirkungen und Nachhaltigkeitseffekte der dritten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“. Die dritte Phase (2019–2021) war der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit älterer Menschen in…

E-Learning-Kurs „Neue Bilder des Alter(n)s“ - jetzt mitmachen!

Zwei ältere Menschen vor einem Laptop
Der E-Learning-Kurs „Neue Bilder des Alter(n)s“ basiert auf dem Leitfaden Neue Bilder des Alter(n)s: Wertschätzend über das Alter(n) kommunizieren, welcher vom Dialog gesund & aktiv altern 2021 veröffentlicht wurde. Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung …

Report zum Country Exchange Visit in Wien – Caring Communities

Gruppenfoto der Teilnehmer:innen
Im März 2023 fand in Kooperation mit EuroHealthNet und dem Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung ein Wissensaustausch auf internationaler Ebene statt, ein Country Exchange Visit zum Thema Caring Communities. Dabei wurden Praxisprojekte vorgestellt, unterschiedliche Erfahrungen…

Was sind "Well-being societies"?

Weltkugel aus Menschen - Grafik
"Well-being societies" bilden die Grundlage dafür, dass heutige und künftige Generationen auf einem gesunden Planeten leben können. In den Fokus der Gesundheitsförderung rückten sie mit dem Erscheinen der "Geneva Charter for Well-being". Die Charta baut auf den Ergebnissen der 10. Globalen…

Nachschau & Nachlese: Gesund und klimafreundlich essen! 25. FGÖ-Konferenz 13. - 14. Juni 2023 in Wien

Glasglobus
Unter dem Titel „Gesund und klimafreundlich essen! Ernährung als ein Schlüsselelement von One Health“ fand unsere 25. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz von 13. - 14. Juni 2023 im TechGate Vienna als Hybrid-Veranstaltung statt. HIER können Sie die Beiträge der Konferenz auf…

ÖKUSS Jahresbericht 2022 ist online

Ausschnitt des Titelblatts
Die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) ist 2022 fünf Jahre alt geworden. Im Zuge der Umsetzung des „Konzepts zur öffentlichen Förderung der Selbsthilfe in Österreich“ wurde sie als vierte Säule eingerichtet, wodurch der gemeinschaftlichen Selbsthilfe auf…

Ansätze betrieblicher Gesundheitsförderung für das Kleinbetriebssetting: Cluster- und Regionenprojekte aus Österreich

Überblick über Methoden und Prozessschritte
Neue Publikation im Journal "Prävention und Gesundheitsförderung": Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) konnte sich bisher besser in Groß- und Mittelbetrieben als in Kleinbetrieben etablieren. Zur besseren Erreichung von Kleinbetrieben müssen herkömmliche Herangehensweisen…

Nachlese: Gesundheit im Langzeitpflegebereich fördern. Wie kann das gelingen?

Pflegedienst
In Kooperation mit dem FGÖ fand im Auftrag des Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem am 28.02.2023  ein Vernetzungstreffen von Trägerorganisationen mit dem Titel: „Gesundheit im Langzeitpflegebereich fördern. Wie kann das gelingen?“ an der Fachhochschule Campus Wien…