News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
Save the Date! 7.11.2025: ABC-Vernetzungstagung zu Jugendbeteiligung
Unter dem Titel „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“ lädt das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) am 7. November 2025 im Rahmen der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“…
JETZT ANMELDEN! "Gesundheit für alle!" 27. FGÖ-Konferenz 26. Juni 2025 in Salzburg
"Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen" so der Titel unserer 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, die am 26. Juni 2025 im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg als Präsenzveranstaltung stattfinden wird. Die Konferenz bietet eine Plattform, um…
Best Practice Award Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen 2025
Die Verleihung des Best Practice Awards durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Ausgezeichnet werden Akteurinnen und Akteure, die innovative Klimaschutzprojekte im…
Neue Broschüre: Erfolgsfaktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung
Im Rahmen des österreichischen Qualitätsmanagementsystems in der BGF werden alle drei Jahre Betriebe mit einem Preis für qualitätsvolle BGF ausgezeichnet. 2023 wurde dieser BGF-Preis vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung und vom Fonds Gesundes Österreich bereits zum 9…
Online-Workshop: „Neue Bilder des Alter(n)s“ am 17. Juni
Der interaktive Workshop sensibilisiert für Alter(n)sbilder in Sprache und Bild und zeigt auf, wie wertschätzende Kommunikation über das Leben im Alter gelingen kann. TheoretischeGrundlagen werden mit praktischen Beispielen verknüpft – die Anwendung steht klar im Vordergrund.
Jetzt anmelden
16. Österreichischer Radgipfel am 3. und 4.6. in Saalfelden am Steinernen Meer
Die internationale Fachtagung bringt Expert:innen und Entscheidungstragende zusammen, um innovative Lösungen für den Alltagsradverkehr in ländlichen und touristischen Regionen zu diskutieren.
Unter dem Motto "Rad.Region.Bewegen - besser radeln in Alltag und Freizeit" stehen die optimale Nutzung von…
In der Broschüre "Meine Gesundheit fördern" findet man Informationen und Tipps, um lange gesund zu bleiben. Die Themen: Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden. Verfasst wurden die Texte in "leichter Sprache", Sprachstufe A2. Das ist ein Qualitäts-Zeichen: Menschen mit Lernschwierigkeiten haben…
Zukunftsvisionen: Altern in einer Gesellschaft im Wandel
Die Frage nach gesundem Altern in Österreich wird angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger. Der Bericht liefert Grundlagen und Handlungsempfehlungen zu diesem Thema. Die Handlungsempfehlungen wurden an den Anfang des Berichts gesetzt. Diese stellen eine Synthese aller Berichtsteile dar…
Neues Video: Was sagen Pädagog:innen zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen?
Im Video wird anhand der drei Kernbotschaften der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ dargestellt was Pädagoginnen und Pädagogen zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen sagen und wie Schüler:innen durch sie unterstützt werden können. In kurzen Interviews…
Dialogwoche Alkohol - jetzt eine Veranstaltung anmelden
Die 5. Österreichische Dialogwoche Alkohol findet vom 5. bis 11. Mai 2025 statt. Unter dem Motto „Weniger Alkohol – mehr vom Leben“ sind Organisationen eingeladen, Teil der bundesweiten Initiative zu werden -ob als Veranstalter:in, durch das Bewerben der Dialogwoche oder durch die Teilnahme an den…
Der FGÖ entwickelt und verbreitet Wissen, Kompetenzen und Qualität im Bereich der Gesundheitsförderung. Die Wissensbände bieten fundierte Informationen zu aktuellen Themen der Gesundheitsförderung. Sie verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahem Know-how und richten sich an Akteurinnen…
Im Projekt „Selbsthilfe steht für Leistung“ wurde von der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (kurz: ÖKUSS) gemeinsam mit dem ÖKUSS-Selbsthilfe-Projektbeirat ein Leistungsportfolio der gemeinschaftlichen Selbsthilfe erstellt. Die Beschreibung der Methoden und der…