Factsheets

Resilienz in Schulen

Resilienz kann als Anpassungs- und Wachstumsprozess (schulisch, beruflich, sozial-emotional) trotz widriger Umstände wie Armut, Vertreibung, Gewalt, Missbrauch und Trauma definiert werden. Es handelt sich dabei nicht um eine individuelle Eigenschaft oder Kompetenz, sondern vielmehr um das Ergebnis der Interaktion einer Einzelperson mit dem Umfeld, wie etwa der Familie, der Gemeinschaft, der Schule und dem breiteren soziokulturellen System.

Schutzfaktoren

Soziales und emotionales Lernen sowie akademische Leistungen in der Schule

Die Anerkennung der „persönlichen, sozialen und Lernkompetenzen“ als Teil der acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen im Jahr 2018 unterstreicht, dass sozialer und emotionaler Bildung eine besondere Bedeutung zukommt. Einzelne Länder verfolgen heute dabei jedoch unterschiedliche und uneinheitliche Ansätze. Als Argument gegen SEL (sozial-emotionales Lernen) wird angeführt, dass dadurch in einem jetzt schon überfrachteten Lehrplan wertvolle Zeit für schulisches Lernen wegfällt.

Wohlbefinden im digitalen Zeitalter

Bereits vor der Pandemie haben Kinder in der gesamten EU immer mehr Zeit im Internet verbracht. Es ist heute üblich, ein Smartphone zu besitzen, und die meisten Teenager haben Zugang zu einem Laptop. Eine Studie zu den Onlinegewohnheiten von Kindern in der EU zeigt auf, dass online zu sein heute als fester Bestandteil zum Alltag der meisten Kinder gehört.

Wohlbefinden und psychische Gesundheit durch Bildung

Psychische Gesundheit ist laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Zustand desWohlbefindens, in dem Kinder und junge Menschen ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die herkömmlichenLebensbelastungen bewältigen lernen, ein positives Identitätsbewusstsein und die Fähigkeit entwickeln,ihre Gedanken und Emotionen zu regulieren, soziale Beziehungen aufbauen und eine Bildung erlangen,um einen aktiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Wohlbefinden von Lehrkräften

Wohlbefinden kann sich auf verschiedene Aspekte des Lehrberufs beziehen: Arbeitsbelastung; Arbeitsumfeld; Arbeitsbedingungen; Sicherheitsgefühl; Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen und Institutionen; Beziehungsaspekte mit Lernenden, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und anderen Stakeholderinnen und Interessenträgern; Wertschätzung durch die Gesellschaft.