Gemeinsam gesund. Gesundheitsförderung fürs Herz. Programm 10. Österreichische Präventionstagung 13. & 14. November 2008, Wien Ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH Dr.in Andrea Kdolsky Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, …
… 2018 Förderschwerpunkt Lebensstil Jugendlicher 2948 Wassertrinken in der Mittelschule Plattform … Wiener Mittelschule und Zentren für Inklusion zum Wassertrinken motiviert werden. Ziele sind eine langfristige … beispielsweise Standards in der Gemeinschaftsverpflegung, Hygienerichtlinien etc. Darüber hinaus wurde ein Imagefilm …
… eine ergonomische und vor allem auch sichere Transfer- und Hygieneversorgung unserer Bewohner/innen zu gewährleisten. … in mehreren Säulen. In jährlichen Themenschwerpunkten wie „Wasser“, „Laufen“ oder „Fahrrad“ werden die vielfältigen …
… Lehrgang für Verpflegungsmanager:innen STYRIA VITALIS „Hygienerechtliche Vorgaben umsetzen“, „Esskulturen … Nordic Walking, Radfahren im Alltag, im Garten arbeiten, Wassergymnastik, Schwimmen oder Tanzen möglich. 2019 waren … dazu ausreichend Flüssigkeit, am besten in Form von Wasser oder ungesüßtem Kräuteroder Früchtetee: Einige …
… Lebensstils: falscher Ernährung sowie eines mangelhaften Hygieneverhaltens. 36 Die Zahnstatuserhebungen der … Gesundheit: Ziel 4 Natürliche Lebensgrundlagen wie Luft, Wasser und Boden sowie alle unsere Lebensräume auch für … stellten ein öffentliches Bücherregal auf, organisierten Wasserspiele, einen Flohmarkt, Tischtennis-Turnier und einen …
… frische, bodenständige Speisen; dazu trinke ich meistens Wasser Meine Musik ist: klassisch, zum Beispiel von Vivaldi … schwer unterernährt sind, keinen Zugang zu reinem Trinkwasser oder ärztlicher Versorgung haben und sich Bildung … Die „Wiener Tafel“ sammelt überzählige Lebensmittel und Hygieneartikel von Handel, Industrie und Landwirtschaft, die …
… 39% Kampfsport 5% Tanzen 8% Ballsport 8% Wassersport 14% Institut für Jugendkulturforschung (2014): … und Fachexpertise (für im KiGA relevante Themen, z.B. Hygienerichtlinien) tragen zu guten Beratungsergebnissen bei … Regal / Schrank aufbauen Lampen montieren Strom / Wasser ablesen Bilder aufhängen Begleitung Behördengänge …
… Kurse zum Umgang mit Belastung und Stress, Aktion Wasserglas, Bewegungsprojekte etc. Weiterbildung • • • • • • … im Unterricht in Freistunden) - Konferenzkultur Psychohygiene (Work-Life-Balance) - Seminar „Im Gleichgewicht“ - … • Informationen und Broschüren übermitteln (wie ausreichend Wassertrinken, Gewicht der Schultasche) Schulische …
… Handeln Gesundenuntersuchung Screenings Impfung, Hygiene, Reihenimmunisierung Arbeitnehmerschutz Health … für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zu nennen. Dieser habe als Ziel definiert, … Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien • Warum wird Konsumenten gesunde …
… WASSER TRINKEN IN VOLKSSCHULEN SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR WASSERSCHULE Inhalt … Wasser trinken in Volksschulen – das Projekt … Wasser ist … Trinkwasser in … Wie wird die Hygiene gewährleistet? Aus hygienischen Gründen ist es …
… Diskussionen Pflichtschulen Schulforum, höhere SGA Hygiene (z.B. Rotaviren, Noroviren) , Kontrollen Die gesunde … Rahmen hilfreich sein? Getränke in der Schule Wasser - Leitung oder Mineral Brunnen - Flutung der Schule, Splish-Splash- Parties? Wasserspender - Hygiene ?, Temperatur, Service …
… veranwortlich ist, wird regelmäßig geschult (z.B. zur Hygiene, zum Regenerieren). 2 Räumliche Rahmenbedingungen … Speiseraum zur Verfügung. Checkliste für Einrichtungen 3 Hygieneanforderungen erfüllt nicht erfüllt 3.1 In der … Im Rahmen des Mittagessens werden geeignete Getränke (z.B. Wasser, stark verdünnte Säfte) angeboten. 4.5 Die Esstische …
… veranwortlich ist, wird regelmäßig geschult (z.B. zur Hygiene, zum Regenerieren). 2 Räumliche Rahmenbedingungen … Speiseraum zur Verfügung. Checkliste für Einrichtungen 3 Hygieneanforderungen erfüllt nicht erfüllt 3.1 In der … Im Rahmen des Mittagessens werden geeignete Getränke (z.B. Wasser, stark verdünnte Säfte) angeboten. 4.5 Die Esstische …
Anhang eines Förderprojekts
… | Wann schmecken Erdbeeren am besten? 02 | Wo sich überall Wasser versteckt 03 | Tagestrinkpass, Wochentrinkpass ICH … BIN DAS KLEINE SCHMECK C Materialien 01 | Elternbrief zur Wasserschule 02 | Arbeitsblatt: Bestandteile eines Apfels 03 … diese Weise individuell wählbar. Wichtig: Aus Gründen der Hygiene sollte man die Reinigungshinweise der Hersteller …
Anhang eines Förderprojekts
… 1.2 Der Verpflegungsanbieter kennt die geltenden Hygienevorschriften. Checkliste für Verpflegungsanbieter 2 … Hauptspeise oder Hauptspeise und Nachspeise) angeboten. 5.2 Wasser wird als Getränk täglich angeboten. 5.3 Mindestens …
… 1.2 Der Verpflegungsanbieter kennt die geltenden Hygienevorschriften. Checkliste für Verpflegungsanbieter 2 … Hauptspeise oder Hauptspeise und Nachspeise) angeboten. 5.2 Wasser wird als Getränk täglich angeboten. 5.3 Mindestens …
Anhang eines Förderprojekts
… Lebensmitteln und trinken Sie ausreichend, am besten Wasser. Gehen Sie sparsam mit allen tierischen und … Obst. Alkoholfreie Getränke Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. 5 DIE … Heilbutt, Hecht und Thunfisch zu meiden. Weitere Hygienetipps: Zum Schutz vor Infektionen ist es wichtig auf …
… Lebensmitteln und trinken Sie ausreichend, am besten Wasser. Gehen Sie sparsam mit allen tierischen und … Obst. Alkoholfreie Getränke Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. 5 DIE … Heilbutt, Hecht und Thunfisch zu meiden. Weitere Hygienetipps: Zum Schutz vor Infektionen ist es wichtig auf …
… Lebensmitteln und trinken Sie ausreichend, am besten Wasser. Gehen Sie sparsam mit allen tierischen und … Obst. Alkoholfreie Getränke Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. 5 DIE … Heilbutt, Hecht und Thunfisch zu meiden. Weitere Hygienetipps: Zum Schutz vor Infektionen ist es wichtig auf …
… für das Modul Erklär-Video für Eltern Best Practice: Modul Wasserschule Unterrichtsmaterial für 4 Schulstufen, digital … Wochen-Trinkpass für Schülerinnen und Schüler Broschüre Wasser in Vorarlberg, Die Wichtigsten Zahlen und Fakten. … Beispielen, vegetarischen und veganen Ernährung, Hygiene Mit Kindern essen Modul 3: Ernährungsbildung nach …