Mechthild Papoušek: Verwundbar, aber unbesiegbar – Die intuitiven elterlichen Kommunikationsfähigkeiten als Schutzfaktor in der frühen Kindheit Der Vortrag fasst wachsende Kenntnisse über die intuitiven elterlichen Kompetenzen zusammen, ihre universellen …
Anhang eines Förderprojekts
Institut für Entwicklungspsychologie + Psychologische Diagnostik Univ.-Prof. DDr. Lieselotte Ahnert 16. GAIMH Jahrestagung vom 17.-19.02.2011 an der Universität Wien Wieviel Mutter braucht ein Kind? – Multiple Bindungsbeziehungen in der Frühen Kindheit …
Anhang eines Förderprojekts
Elternliebe kann man nicht erzwingen - Sabine Fiala-Preinsperger Es ist ein Trugschluss, dass alle Eltern ihr Kind von Beginn an lieben können. Dem Phänomen der fehlenden Elternliebe begegnen wir regelmäßig in Eltern-Kind-Behandlungen. Das Erkennen dieses …
Anhang eines Förderprojekts
Thiersteinerallee 23, CH-4053 Basel, www.f-netz.ch, info@f-netz.ch, Tel. 061 723 85 42 GAIMH Tagung Februar 2011 in Wien: Was Kinder (über)leben lässt. Die Liebe als Wirkfaktor in der frühen Kindheit Call for Papers / abstract für Workshop Developmental …
Anhang eines Förderprojekts
Die Liebe zum Kind mit Behinderung - Können Eltern und Helfer lernen mit der Überforderung umzugehen? Martina Kohlbacher-Hess (Wien) Ein Kind mit Behinderung bzw. ein chronisch krankes Kind ist für jede Familie eine enorme Herausforderung. Und das ist …
Anhang eines Förderprojekts
Monika Esslinger, Musiktherapeutin MAS, SFMT Referat 30’ Musiktherapie mit Säuglingen im neonatalen Drogenentzug Musik und Beziehung beim Start ins Leben Abstract Für die Musiktherapie im Bereich der Neonatologie stellen Säuglinge mit neonatalem …
Anhang eines Förderprojekts
Poster Traumatisierung während der Schwangerschaft und Geburt bei Mutter und Kind Folgen für die Interaktion und Entwicklung und Chancen der therapeutischen Bearbeitung Dr. med. E. Thoms Dr. med. S. Hiersche Einleitung Die Klinik für Kinder- und …
Anhang eines Förderprojekts
„Positive Images“ – Einfach zusammen leben Claire Schocher-Döring und Mag.a Daniela Digruber Im Rahmen des Projektes „Positive Images“ gemeinsam mit Rotkreuz-Gesellschaften in England, Dänemark und Griechenland will das Österreichische Jugendrotkreuz …
Anhang eines Förderprojekts
NETZWERKPARTNER „GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SALZBURGS SCHULEN“ Stand: März 2011 • Aidshilfe Salzburg • Aktion Film Salzburg • Akzente Salzburg • AMD Salzburg- Zentrum für gesundes Arbeit • ASKÖ • ASVÖ • AUVA • AVOS – Prävention & Gesundheitsförderung • Büro …
Anhang eines Förderprojekts
… 10–21 Kinderturnen Vorträge zur gesunden Ernährung Kochworkshops Schwimmen Naturerlebnis Zahnvorsorge … konnten die Motivation der heim-Fünfhaus gefördertes sunden Ernährung, Kochworkshops, Turnen, Kinder bei der Teilnahme … - wie z.B. Monatsprogramm war über das ganze Jahr Bewegung, Ernährung und psychisches Wohl- hindurch am Fenster des …
Anhang eines Förderprojekts
… Meridianenergetikerin, Spezialist für HorchTraining, Ernährungsberaterin) präsentieren den Kindern, Eltern und … (= Hauptzielgruppe) sind stets die Kinder (Ausnahme: Ernährungs- bzw. Kochkurs Hildegard-von-Bingen-Ernährung). Im Lauf des Projektzeitraums kommen die …
Anhang eines Förderprojekts
… „Wird aus den Mitteln des FGÖ gefördert“ 12 Ernährung Das Ernährungsverhalten der MitarbeiterInnen in der Lebenshilfe … positiv beurteilt werden. Es spiegelt sich eine ausgewogene Ernährung wider. Generell kann das Ernährungsverhalten im …
Anhang eines Förderprojekts
… 8 4.2 Ernährung und Bewegung ‐ Warum Sport … 8 4.3 Nährstoffe‐ Lebensmittelkunde‐ gesunde Ernährung … wie unser Stoffwechsel, wie unsere Muskulatur? 4.2 Ernährung und Bewegung - Warum Sport Wie hängen Ernährung und Bewegung zusammen, warum diese Wichtigkeit im …
Anhang eines Förderprojekts
… der Arbeit anzusiedeln sind (Lebensstil, Bewegung, Ernährung, …) und damit auch ein nicht zu ersetzender Anteil …
Anhang eines Förderprojekts
Gesundheitsförderndes Führen durch gesunde(te) Führungskräfte Projektnummer: 1561 Evaluationsbericht Projektträger: Niederösterreichische Gebietskrankenkasse Autorinnen: Mag.a Birgit Kriener (Ergebnisevaluation) Mag.a Brigitta Gruber (Prozessevaluation) …
Anhang eines Förderprojekts
… dicht sein“, wurde in drei Regionen durchgeführt. 2.1.4.2 Ernährungsworkshops Im Oktober 2010 starteten wir die Ernährungsworkshops. Ernährungsberaterinnen der NÖ Umweltberatung gaben Tipps zu …
Anhang eines Förderprojekts
… 21 2.5.2 2.5.3 Ernährung … Laufende Sensibilisierung in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Mental, Prävention Festlegung von … Gesundheitsförderliche Maßnahmen: 63% z. B. Bewegung, Ernährung, Mental & Prävention Nähere Details zu den … der Projektstruktur aufbereitet: Mental, Bewegung, Ernährung, Prävention, Arbeitsorganisation. (nachstehend ein …
Anhang eines Förderprojekts
Beratung & Forschung Geißler (BFG) Prof. Dr. Heinrich Geißler Schendlingerstr. 39/6 6900 Bregenz Österreich UID: ATU37300504 End-Bericht Projekt 2086: 1. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management, Bregenz BFG, Prof. Dr. Heinrich Geißler …
Anhang eines Förderprojekts
1. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management Arbeitsfähigkeit, Gesundheit & Produktivität im Lebenslauf • Bregenz, Festspielhaus Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15. September 2011 Beginn: Mittwoch, 13.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr und Mittagsbuffet ab …
Anhang eines Förderprojekts
… Nachbarschaft)? Wie sehr achten Sie auf Ihre Gesundheit? Ernährung Bewegung Entspannung Rauchen Alkohol Welche …
Anhang eines Förderprojekts