Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

Programm der 1. ÖKUSS-Fachtagung www.oekuss.at Programm der 1. ÖKUSS-Fachtagung „Selbsthilfe gemeinsam für kollektive Patientenbeteiligung“ Ziele der Fachtagung: Im Rahmen der ersten ÖKUSS-Fachtagung laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns aktuelle Themen …
… Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission Arbeitsgruppe: Gemeinschaftsverpflegung … nur schwer veränderbar. Daher ist es wichtig, gesunde Ernährung in Kindheit und Jugend zu fördern. Ein … der Arbeitsgruppe „Gemeinschaftsverpflegung“ der Nationalen Ernährungskommission eine Empfehlung für das Mittagessen in …
… AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Fachbereich Integrative … Risikobewertung, Daten und Statistik Abteilung: Zentrum Ernährung & Prävention Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien … MA Kontakt: Dr.in Alexandra Wolf-Spitzer Leitung Zentrum Ernährung & Prävention Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien …
… die Angebote der Fachschule in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit von der Fachhochschule …
Anhang eines Förderprojekts
… St. Martin-Schloss Stein und Hatzendorf im Bezirk Feldbach. Ernährungs- und Bewegungsverhalten werden ebenso unter die … Unsere zweiten und dritten Jahrgänge, die sich intensiv mit Ernährungslehre beschäftigen, können damit auch wirklich …
Anhang eines Förderprojekts
… (26. Jänner 2011).- Mehr Bewegung im Schulalltag, gesündere Ernährung und die mentale Gesundheit waren die drei … Jause gibt es Obst und Gemüse aus der Umgebung. "Im Bereich Ernährung waren Umstellungen nicht so schwer durchzusetzen, …
Anhang eines Förderprojekts
… Gemeinsam mit den steirischen Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft haben Studiengänge der FH JOANNEUM Bad … die Frage, wie die drei Faktoren mehr Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit stärker im Schulalltag … Jahre lang haben sich die 22 Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft intensiv mit dieser Anforderung …
Anhang eines Förderprojekts
… die Auswirkungen zahlreicher pränataler Risikofaktoren wie Ernährungs- und Suchtgewohnheiten der Mutter. 3 Die …
Anhang eines Förderprojekts
… „messerscharf“ bringt männliche Lehrlinge zum Kochen Laut Ernährungsbericht 2008 sind 30 % der Lehrlinge übergewichtig … erfahren nebenbei Wissenswertes und Nützliches über ihre Ernährung. Konzentriert, aber dennoch sichtlich zufrieden … Fußball gehört für den Großteil einfach dazu“, erläutert Ernährungswissenschaftlerin Mag. Karin Lobner vom Verein …
Anhang eines Förderprojekts
… 5.1. Ernährung … 6.3. Werden die aktuellen ernährungswissenschaftlichen Kriterien im praktischen … 6.9. Entspricht die Menüplanung den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Kriterien? … des Unterrichts, Befragung Lehrpersonen, MZP 2 Tabelle 5: Ernährungswiss. Erkenntnisse im Unterricht Befragung …
Anhang eines Förderprojekts
FRAGEBOGEN – Orientierungstage Kindheit & Gesellschaft / 2012 1. Aus welchen Gründen haben Sie sich für eine Teilnahme an den Orientierungstagen entschieden? 2. Meine Erwartungen wurden erfüllt: ja sehr ja teilweise nicht nein Anmerkungen: 3. Die Inhalte …
Anhang eines Förderprojekts
Was ist ein Gesundheitszirkel? Ein Gesundheitszirkel… ► ist ein innerbetrieblicher Arbeitskreis. ► nennt gesundheitliche Belastungen und verbessert die organisatorischen Schnittstellen. ► arbeitet Vorschläge aus. ► arbeitet im Auftrag der …
Anhang eines Förderprojekts
… diesen Kurs absolvieren. Alle MitarbeiterInnen Gesunde Ernährung 17/26 Endbericht Projekt Nr. 1920 Es wurde mit den … Maßnahmen für alle Zielgruppen gesetzt. Lediglich der Punkt Ernährung sollte in Zukunft noch mehr in unseren Fokus …
Anhang eines Förderprojekts
… implementiert. Neben klassischen Gesundheitsthemen wie Ernährung u. Bewegung steht vor allem die psychosoziale … und fachspezifischen ExpertInnen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Psycho-soziales zusammengearbeitet. … Während in den Volksschulen die klassischen Schwerpunkte Ernährung und Bewegung dominieren, wird in den Neuen …
Anhang eines Förderprojekts
… 7 3.5.3. Gesunde Ernährung … 19 4.6.2. Motive bei der Ernährung … zu fördern. Neben klassischen Gesundheitsthemen wie Ernährung und Bewegung steht vor allem die psychosoziale … für bestimmte gesundheitsrelevante Verhaltensweisen (z.B. Ernährung, Bewegung, Rauchen) anzugeben. Die Erhebung fand …
Anhang eines Förderprojekts
… und intaktes Immunsystem. Eine vitaminreiche, gesunde Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch man … Piste und Büro • vitality special „Winterfit durch gesunde Ernährung“ Anna Hasler – leitende Diaetologin am med. …
Anhang eines Förderprojekts
Fachtagung : Projekt AGID Online-Training für Fachpersonal zum Thema Altern mit intellektueller Beeinträchtigung 25. Februar 2014 ÖGB Johann-Böhm Platz 1 1020 Wien Die Begleitung älterer Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung stellt neue …
Anhang eines Förderprojekts
Evaluierungsbericht des Projektes „AbiA für Menschen mit MS und deren pflegende Angehörige“   von Trainerin Christine Pauli-Jagoditsch, Interpretation des Fragebogens in Bezug Kursinhalte Inhalt: Cluster A „ Anstrengung“ Seite 2 Cluster B „ Bewegung“ …
Anhang eines Förderprojekts
… körperliche Beschwerden über die Psyche sagen 8 Bewegung, Ernährung und die Psyche 9 Psychosoziale Gesundheit am … und begleiten. Neben der psychosozialen Gesundheit sind Ernährung und Bewegung die Grundpfeiler eines gesunden … Zeit für meine Grundbedürfnisse wie Schlaf, ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und menschliche Nähe? A …
… in die Lage zu versetzen, eine direkte Verbindung zwischen Ernährung und mentaler Kapazität herzustellen. • Einen … Modell der Identität, die eine Verbindung zwischen Ernährungsgewohnheiten und der mentalen Fitness einer Person … „sein“ könnte im Hinblick auf die eigenen persönlichen Ernährungsgewohnheiten. Beachten Sie die Unterschiede …
Anhang eines Förderprojekts