… sein, um gesundheitsförderliche Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung oder psychische Gesundheit zu …
… einen Projektcall zu entwickeln. Entwicklungsfeld gesunde Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung Der FGÖ setzt bereits … aufgebaut werden und es sollen sowohl nationale Ernährungsempfehlungen, insbesondere die Qualitätsstandards … im Kindergarten, für die Verpflegung in Betrieben, für die Ernährung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, für die …
Im Rahmen der Umsetzungsarbeiten wurden Kurzvideos zu Community Nursing erstellt. In fünfminutigen Videos werden Beispiele für das erfolgreiche Zusammenwirken von Community Nursing und kommunaler Gesundheitsförderung vorgestellt. Entlang grundsätzlicher …
Am 3.4. findet das erste Webinar zum „Panel Gesundheitsförderung" statt. Im Panel werden laufend Daten zu psychosozialem Wohlbefinden und Lebensqualität, sowie spezielle Themenstellungen aus dem Feld der Gesundheitsförderung (wie etwa psychosoziale …
Sexuelle Gesundheit ist ein Zustand des körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität; sie ist nicht nur das Fehlen von Krankheiten, Funktionsstörungen oder Behinderung. Sexuelle Gesundheit erfordert einen …
… Mimi isst. Betriebe, die sich dem Thema Gesunde Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung widmen wollen, …
… und Familienplanung, Frühe Hilfen, Suchtprävention, Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, Kinder- und …
Arbeit & Alter, Initiative der Sozialpartner zur Thematik Alternsgerechte Arbeitsorganisation; Themenfokus Arbeitsgestaltung für ältere Mitarbeiter/innen; Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Älterwerden und damit einhergehende Erfordernisse, …
Im Veranstaltungskalender finden sich die Veranstaltungen des FGÖ . Diese bieten Fachleuten aus Wissenschaft und Politik, Praktikerinnen/Praktikern der Gesundheitsförderung und Multiplikatorinnen /Multiplikatoren die Möglichkeit zum Gedanken- und …
… zu Fragen des Lebensstils verbessern sollen. Bewegung, Ernährung, Lebensstil und Nichtrauchen waren bisher die … auf der Strecke bleibt. Die Kampagne unter dem Motto „Die Ernährungspyramide baut auf“ hat 2005/2006 vielen Menschen in Österreich ausgewogene Ernährung schmackhaft gemacht – vor allem auch Personen, die …
… Beim Start der bundesweiten Ernährungskampagne unter dem Motto „Die Ernährungspyramide baut auf!“ betonte Gesundheitsministerin … schwere Erkrankungen und Todesfälle im Zusammenhang mit der Ernährung stehen. Die Initiative soll dazu beitragen, die …
Die Publikationen des FGÖ richten sich zum einen die Bevölkerung , die mit niederschwelligen Informationsangeboten zu einem gesünderen Lebensstil motiviert werden soll. Diese Publikationen stehen als Prinpublikationen zur Verfügung und können kostenlos …
… Netzwerk Gesunde Städte Österreichs, Nationale Ernährungskommission (NEK), Österreichisches Netzwerk …
… zu Fragen des Lebensstils verbessern sollen. Bewegung, Ernährung, Lebensstil und Nichtrauchen waren bisher die … auf der Strecke bleibt. Die Kampagne unter dem Motto „Die Ernährungspyramide baut auf“ hat 2005/2006 vielen Menschen in Österreich ausgewogene Ernährung schmackhaft gemacht – vor allem auch Personen, die …
Vertiefen - Vernetzen – Neues Lernen Vernetzung ist eines der Grundprinzipien der Gesundheitsförderung. Die angebotenen Vernetzungs- und Auffrischungsseminare bieten die Möglichkeit der Auffrischung, der inhaltlichen Vertiefung, des Praxisaus-tausches …
… widmen sich den Grundsäulen eines gesunden Lebens Bewegung Ernährung Psychosoziale Gesundheit Viele praktische Infos … großen Wirkung“ Antworten auf viele Fragen rund um die Ernährung gibt die Ernährungsbroschüre. Konkrete Empfehlungen und Tipps geben …
… und Projekte durchgeführt werden, die zur Verbesserung der Ernährung von Kindern in Österreich im Alter von 4 bis 10 … Projekten, Materialien, Empfehlungen zur Thematik Kinderernährung, die im Setting Volksschule umgesetzt bzw. … keine geeigneten Maßnahmen stattfinden. Materialien, wie: „Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4 bis 10 …
… Gesunde Lebenswelten und gesunde Lebensweisen (insbesondere Ernährung und Bewegung) mit Fokus auf Kindheit, Jugend und …
… Themen wie Gebäude, Energie, Mobilität, Abfall und Ernährung. Zudem lernen die Teilnehmer, Daten zu erfassen, …
… essen gesund“ als österreichweite Bewegung zur besseren Ernährung von Kindern. Alle Informationen zur Initiative auf …