Auffrischung und Vernetzung

Vertiefen - Vernetzen – Neues Lernen



Vernetzung ist eines der Grundprinzipien der Gesundheitsförderung. Die angebotenen Vernetzungs- und Auffrischungsseminare bieten die Möglichkeit der Auffrischung, der inhaltlichen Vertiefung, des Praxisaus-tausches sowie einer inhaltlichen Erweiterung und Stärkung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen.

 

Zielgruppe

Innerbetriebliche BGF Akteurinnen und Akteure aller Betriebsgrößen sowie Teilnehmende der Seminare BGF-Projektleitung (Basis, Integration in den Regelbetrieb), Gesundheitszirkelmoderation, die bereits Erfahrung in der Umsetzung von BGF-Projekten bzw. in der Moderation von Gesundheitszirkeln haben und an innovativen Impulsen, neuen oder vertiefenden Ideen und anderen Sichtweisen interessiert sind.



Vernetzungsseminar - Gesundheitszirkelmoderation

„Digitale Methoden im Gesundheitszirkel“

Nicht nur in Zeiten des Home-Office, sondern auch für Mitarbeiter:innen an verschiedenen Standorten ist es sinnvoll ergänzend zu den klassischen Präsenzmethoden für den Gesundheitszirkel digitale Alternativen zur Verfügung zu haben. Der Erfahrungsaustausch für Gesundheitszirkelmoderatorinnen und -moderatoren wird 2021 mit digitalen Tools gestaltet, die auch bei der Moderation von Gesundheitszirkeln eingesetzt werden können. Dabei werden auch Rahmenbedingungen besprochen, die für die erfolgreiche Durchführung digitaler Gesundheitszirkel wichtig sind

  • Erfahrungsaustauch zu generellen Fragen der Gesundheitszirkelmoderation
  • Digitale Methoden für Gesundheitszirkel kennen lernen und ausprobieren
  • Rahmenbedingungen für erfolgreiche digitale Gesundheitszirkel

Referentin

Mag.a Sabine Baillon (inkl. Co-Moderation)

Termin

  • 19.05.2022

    Onlinetermin (ZOOM):  1/2 Tag, 09:00 – 13:00 Uhr

    Anmeldeschluss: 28.04.2022

    Seminargebühren:    € 45 pro Person

 

Vernetzungsseminar – Projektleitung

Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement



Ein integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) verbindet die Bereiche/Handlungsfelder des gesetzlichen Arbeitnehmer:innen-Schutzes (Asch) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) mit dem Handlungsfeld des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).

Nachdem mit dem Wiedereingliederungsteilzeitgesetz seit mehreren Jahren auch in Österreich eine gesetzliche Basis vorliegt, steigen die Relevanz und die Praxiserfahrungen kontinuierlich an. Die betriebliche Praxis zeigt, dass zwischen BGF und BEM nicht nur thematische Überschneidungen bestehen, sondern auch bei entsprechender Planung und Umsetzung viele Synergien hergestellt werden können. Nicht zuletzt dadurch, dass auch im Handlungsfeld BEM neben einer individuellen fallbezogenen Betrachtungsweise, ein systematischer Blick auf Arbeitsbedingungen zielführend ist. Das Vernetzungsseminar beleuchtet die Schnittstellen von BGF und BEM und bietet neben vertiefenden Rahmeninformationen auch praxisbezogene Anregungen für die Umsetzung in der eigenen betrieblichen Praxis.



Seminar

  • BGF und BEM im Betrieb umsetzen
  • Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Daten, Kennzahlen und Analysen
  • Wiedereingliederung und stufenweiser Wiedereinstieg
  • Zielgruppenspezifische Handlungsansätze
  • Praxisbeispiele



Referent:innen

Dr. Christian Scharinger + Gastreferentinnen

Termin

  • 06.05.2022

    Hotel Kolping, Wien

    Anmeldeschluss:15.04.2022

    Seminardauer: 1 Tag, 10:00 – 17:00 Uhr

    Seminargebühren: € 45 pro Person