Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und in Absprache mit dem Landesschulrat für Oberösterreich wurde … im Setting Schule zu integrieren. In allen Bereichen (Bewegung, Ernährung und Psychosoziale Gesundheit) wurden von … Anschrift: Frankstr. 70, 4020 Linz Telefon: 0732/65 45 33 E-Mail: s401171@lsr.eduhi.at Name der …
Anhang eines Förderprojekts
… Projekten bzw. Projektbeteiligungen nimmt sie ihre Aufgabe wahr, gesundheitspolitisch aktiv zu agieren. Eine … als auch der Freizeitbeschäftigung eine optimale Bewegungsförderung bieten zu können. Je früher die positiven … sondern primär um einen breit angelegten Fundus an Bewegungserfahrungen, welcher die Basis für jede weitere …
Anhang eines Förderprojekts
… FÜR VOLKSSCHÜLERINNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND Abschlussbericht „Der kleine MUGG – Mir & Uns Geht’s Gut“ … Ebenen • Der Zusammenhang von Wohlbefinden und Ernährung, Bewegung und Psychosozialer Gesundheit soll erkannt werden … dient zur Visualisierung: 2. Wissen 1. Erleben Ernährung Bewegung Psychosoz. ... 4 5.3 Ziel auf institutioneller …
Anhang eines Förderprojekts
ABSCHLUSSBERICHT Projekttitel skillsUP – … aktiv einzubringen. Handlungs-, erfahrungs- und bewegungsorientierte Methoden wie Teamaufgaben, … in den Bereichen „soziale Kompetenz“ und „Freizeit- & Bewegungsverhalten“ kam ein umfassender … BerufsschülerInnen – Teilnahme an mind. einem Projektmodul 650 SchülerInnen 541 SchülerInnen Modul 1 130 SchülerInnen …
Anhang eines Förderprojekts
… 1.1. Aktivitäten, die im Projekt stattgefunden haben (Planung, Umsetzung und Nachbereitung) 1.2. … und Ausblick 4. Verbreitung der Projektergebnisse 5. Abschluss-Reflexion 6. Anhänge und Beilagen 2 1. Darstellung … – Gewaltprävention im Bregenzerwald“ 9. Wien: „Mädchen und Bewegung“ und „Pimp your Bratnudel“ – Kulturkochen und co …
Anhang eines Förderprojekts
… und einer laufenden Evaluation. Im gesamten Projektablauf wurden von Beginn an geschlechtsspezifische Aspekte … Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Projekt zu fördern. Dabei ist Partizipation nicht nur ein Qualitätskriterium der … der im Kundenverkehr, Gesundheitskompetenz Ernährung, Bewegung, abwechslungsreiche Maßnahmenpakete geschnürt …
Anhang eines Förderprojekts
… 12 2.1.5 GHZ: Abbau von Stressoren, belastenden Arbeitsplatzbedingungen … 20 2.3 PROJEKTABLAUF … mit ihren gewünschten Themen und Schwerpunkten abzuholen. Auf Basis dieser Ergebnisse und dem Angebot von … zum Thema Ernährung - Sensibilisierung zum Thema Bewegung / Wirbelsäule - Sensibilisierung zum Thema Mentale …
Anhang eines Förderprojekts
… 11 3.2 Projektablauf (Zeitschiene) … Gesundheit im umfassenden Sinn bedeutet weit mehr als nur Bewegung zu machen. Gesundheitszirkel, Rückengymnastik, … Vorträge über Burn Out, Hilfestellungen zu richtiger Bewegung und (Sitz-) Haltung bilden dabei den Schwerpunkt. …
Anhang eines Förderprojekts
… Inhaltsverzeichnis 1. Daten zum Projekt S. 3 2. Daten der abgegebenen Zwischenberichte und Endberichts S. 3 3. … Projektmaßnahmen. Durch die Installation eines nachhaltigen Bewegungsangebotes wurden neue Ressourcen und Zugänge für … Ternitz: In Ternitz wurden im gesamten Projektzeitraum 1650 Stk. Info-Flugblätter „Fit fürs Leben“ bzw. …
Anhang eines Förderprojekts
… 12 4.4. War der Projektablauf richtig? … die Projektidee den TeilnehmerInnen vorgestellt. Gemeinsame Bewegungsaufgaben und eine gesunde Jause rundeten die … der einzelnen Einheiten. Zeitplan Themen 1. Modul Bewegung Datum SchülerInnengruppe SeniorInnen 06.10.2010 Dr. …
Anhang eines Förderprojekts
… 1 Abschlussbericht Kampagne G² „Gesund in die Arbeit – Gesund … beinhaltet folgende Schwerpunkte: • • • • • • Ernährung und Bewegung ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Betriebliche … 66 3 16.03.2010 Steyr Alternsger. A Anton Hiden / Pro-Ge 65 3 27.04.2010 Wels Arbeitsbed. Erkr. 51 6 22.01.2011 OG …
Anhang eines Förderprojekts
… 1. Feber 2010 bis 31. Juli 2011 Autor: Johanna Grabner Datum: 21. September 2011 INHALTSVERZEICHNIS 1. … gesund in Thalheim" setzt seine Schwerpunkte bei Ernährung, Bewegung und Denken zur Steigerung des körperlichen, … Informationsunterlagen inklusive Bildmaterial (Bewegungs- Entspannungsübungen, Ernährungspyramide etc.) für …
Anhang eines Förderprojekts
… 6 Die Aufgabe von … 35 4. Reflexion des Projektablaufs … sowie dauerhafter Strukturen zur Gesundheitsförderung durch Bewegung bei älteren Menschen zu unterstützen. Das … Unterstützung eines Capacities' zur Gesundheits‐ durch Bewegung bei förderung durch Bewegung bei inter‐ und …
Anhang eines Förderprojekts
… Juli 2009 bis Juni 2011 Dr. Manuel Schätzer Mag. Sabine Dämon, MAS Wien, am 30.09.2011 Mit Unterstützung von: … 2.5. Erweiterungsmodul für Bewegung bei Trink- und Jausenführerschein … ö 3 80 20 4 GRg 23 Draschestraße 90-92, 1230 G ö 5 127 40 965 5 GRG 12 Rosasgasse 12, 1120 G ö 4 110 25 605 6 BRG/BORG …
Anhang eines Förderprojekts
… 3 1.4 Ziele des Netzwerkes im Speziellen 3 1.5 Aufgaben 4 1.6 Beteiligungsmöglichkeiten 4 1.7 Was bietet das … 5 2. Ist-/Planprojektverlauf und daraus resultierende Abweichungen für den Projektverlauf 3. Prozessbeschreibung … Gesundheitszirkel etc. • Konferenz z.B. zum Thema ‚Gesunde Bewegung’ Juli 2010 – Oktober 2010: • Treffen mit Partnern: …
Anhang eines Förderprojekts
… Tel.: 0664/5413153 E-Mail: kontakt@lebenundarbeit.at Abschlussbericht Page 2 Inhaltsverzeichnis Impressum … Die Ergebnisse aus dem Bereich Gesundheit zeigen, dass sich 65% der MitarbeiterInnen gesund bis gesund mit … Seminarangebot aber auch durch die Workshops Veränderung in Bewegung gesetzt. Abschliessend ist aber zu sagen, dass über …
Anhang eines Förderprojekts
… • Fotodokumentation (3 Seiten) • Auflistung der Ausgaben (3 Seiten) • Auflistung der Einnahmen Gedruckte … sowie ein Kinderbuch zur Motivation. Im Teilprojekt Bewegung werden verschiedene Möglichkeiten von … Es sind alle Altersgruppen beteiligt – bis ca 65 Jahre. Die Älteren sind in ihren Gruppen (Senioren- und …
Anhang eines Förderprojekts
… Gesundheit gestalten“ am 11. Oktober 2011 / Linz 4.3.4. Abschlusstagung „Gesundheitskompetenz in der Basisbildung“ … Unterrichtsmaterialien wurden die Bereiche „Ernährung", „Bewegung" und „psychosoziales Wohlbefinden" behandelt. Ein … Medikamenten-Beipackzetteln oder PatientInneninformationen. Bewegung Dem gesundheitlichen Nutzen von Alltagsbewegung
Anhang eines Förderprojekts
… geboren). 3. Der sinkender Anteil von Nachwuchskräften. ™ Baby Boomer Generation (bis 1965 geboren). 4. Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. ™ … Denken und Handeln ƒ Mit Weitblick Handeln „in Bewegung bleiben“ „In Balance bleiben“ Soziale Soziale …
Anhang eines Förderprojekts
… Prucher Mag. Hansjörg Wechselberger Mag. Romana Schwab Salzburg, 30. September 2011 Inhaltsverzeichnis 1. … Nach Vorträge und Praxisbeispielen in den Bereichen gesunde Bewegung, Burn-out-Prophylaxe und Stressregulation, erfuhren … zubereiten kann. o Der 28. April 2011 stand im Zeichen der Bewegung: Bei diesem Workshop im Freien präsentierten …
Anhang eines Förderprojekts