Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… in der Hand, um die zentralen Gesundheitsthemen Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden miteinander verknüpfen und die … Gefühl für mehr Wohlbefinden, für gute Ernährung, Freude an Bewegung und somit gesundheitsbezogene Klimakompetenz zu … 3 18.04.24 09:40 Themenbereich Bewegung Wir haben verschiedene Bewegungsangebote für Sich …
Anhang eines Förderprojekts
… – SELBSTBEHAUPTUNG – GEWALTPRÄVENTION U-Goshi ist ein bewegungsorientiertes Projekt mit sozialpädagogischen … schon seit Jahren so. Die SPORTUNION Tirol will mit ihren bewegungsorientierten Projekten Akzente setzen, um die … und Jugendliche zu fördern, um den negativen Folgen von Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Um sowohl die physische …
Anhang eines Förderprojekts
… Folder und Plakate gibt es zu den drei zentralen Themen Bewegung, Ernährung und Psychosoziale Gesundheit. Eine Reihe …
Bewegung, Ernährung und die … Neben der psychosozialen Gesundheit sind Ernährung und Bewegung die Grundpfeiler eines gesunden Lebens. Auch zu … wie Schlaf, ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und menschliche Nähe? • Wenn es mir schlecht geht, … gegenzusteuern – ausreichender Schlaf, Entspannungsübungen, Bewegung und Sport oder einfach Abwechslung, etwa ein …
Bewegung, Ernährung und die … Neben der psychosozialen Gesundheit sind Ernährung und Bewegung die Grundpfeiler eines gesunden Lebens. Auch zu … wie Schlaf, ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und menschliche Nähe? • Wenn es mir schlecht geht, … gegenzusteuern – ausreichender Schlaf, Entspannungsübungen, Bewegung und Sport oder einfach Abwechslung, etwa ein …
… u. Puntigam Physiotherapie Physiotherapeutin, Schmerz- und Bewegungstherapie, Heilgymnastik Neurorehabilitation …
… 24. und 25. Oktober 2011 jeweils 9 - 17 Uhr Ort: ASKÖ Bewegungscenter (ABC) Oberösterreich Hölderlinstaße 26 4040 …
Anhang eines Förderprojekts
… Freude am (gemeinsamen) Essen/Verkosten Aufbau von Bewegungskompetenzen für den Alltag (Tun, was gut tut) …
Anhang eines Förderprojekts
… BSc BSc MPH Betreuerin: Mag.a Rita Kichler • 2500 kcal/Tag (Bewegungsempfehlungen sollen umsetzbar sein), bis zu. 60% … in der Pflichtschulzeit • Rahmenbedingungen für einen bewegungsaktiven Einkauf schaffen • Halbierung der …
… die körperliche, soziale und psychische Gesundheit aus. Ein bewegungsreicher Schulweg unterstützt Kinder und Jugendliche … zur Mobilität von Jugendlichen zeigen, dass die Bewegungsempfehlungen mit zunehmendem Alter nicht mehr … ihre Mobilitätskompetenz steigern und zur Erreichung der Bewegungsempfehlungen beitragen. Setting und Zielgruppe: …
Anhang eines Förderprojekts
… g 2008 • Offizieller Start: 1.Juli 2009 • Start St t B Bewegungseinheiten: i h it September S t b 2009 Grundgedanke … Entwicklungspro ess prozess • Quantität/Qualität Bewegungsausmaß g g • Nachhaltige Impulse zur …  Angebotspool • 10 Personenstunden/Institution • Bewegungsmaterialien • DVDs als Unterrichtstool • Externe …
… nennt auch den „Sport“ als Gesundheitsfaktor und will Bewegung und Sport als anerkannte Säulen der Prävention im … Förderung gesunder Lebensumwelt und Lebensstile (Bewegung, Ernährung, Suchtverhalten, Mental Health, …
… (KompeZ) Dienstleister / Partner Schulen (Schweiz) Netzwerk Bewegung Bundesamt für Sport Ernährung Schw. Gesellschaft …
… t Männer Frauen U hu le m itt l.S c Le hr e Krankheiten des Bewegungsapparates (im Alter ab 45 Jahren) 35 30,2 30 25 …  Risikoverhalten (Rauchen, exzess. Alkoholkonsum, Bewegung)  Psychosoziale Faktoren – Hohe Feindseligkeit – …
… BGF-Maßnahmen eine gute Wirksamkeit nachgewiesen werden: Bewegung Beratung zur Steigerung der körperlichen Aktivität, Schrittzähler, Laufen, kurze Bewegungspausen, sowie Bewegungs- und Kräftigungsprogramme über längere Zeit …
… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.5.2 Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … 2016 weiter ausgebaut wurde. In den Bereichen Bewegung und gesunde Ernährung sowie psychosoziale … 50 Tagen (7.September-26.Oktober) ausgeweitet und zu einer Bewegungsinitiative „50 Tage Bewegung“ aufgewertet. Mit …
… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.5.2 Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … 2016 weiter ausgebaut wurde. In den Bereichen Bewegung und gesunde Ernährung sowie psychosoziale … 50 Tagen (7.September-26.Oktober) ausgeweitet und zu einer Bewegungsinitiative „50 Tage Bewegung“ aufgewertet. Mit …
… sind dafür die wichtigsten Eckpfeiler. Regelmäßige Bewegung trägt entscheidend zu Selbständigkeit und … Maßnahmen bestehen. Dazu zählen etwa generelle Aktivierung, Bewegungstraining, Gedächtnisübungen, Logopädie und … „starker Schmied“ im Gedächtnis verankert. BEWEGT INS ALTER Bewegung kann den Alterungsprozess zwar nicht aufhalten, …
… Situationen, Gewaltprävention, Abenteuer Pension, mehr Bewegung im Alltag älterer Menschen, oder dem … und Prävention. Seit 2006 verantwortlich für die Bewegungsfachstelle der aks gesundheit GmbH. … G. Bauer, Edith Steiner-Janesch Bildungsnetzwerk Mehr Bewegung in den Alltag von älteren Menschen – ein …
… . . . . . . . . 33 3 1 Einleitung Körperliche Aktivität und Bewegung sind wesentliche Einflussfaktoren auf unsere … Gesundheit – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Bewegung fördert das Wohlbefinden, stärkt die physische und … „aktiver Transport“, „Langsamverkehr“ oder „Alltagsbewegung“ – dies alles sind Begriffe, mit denen …