PFLEGE-KRAFT

Die Erfahrungen der letzten Jahre in der Pflege und Betreuung haben gezeigt, dass es sich hierbei um eine überaus stark von Risikofaktoren bedrohte Berufsgruppe handelt, die noch dazu aufgrund der dezentralen Organisation ihrer Betriebe sehr schwer zu erreichen ist. Vor allem hohe physische und psychische Belastungen sind zu nennen.

Ausgehend von dem mit dem 1. Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichneten „Modellprojekt in der mobilen Pflege und Betreuung“ bei der Volkshilfe Wien sollen die erprobten und gelungenen BGF-Maßnahmen auf die Wiener Organisationen in der Pflege und Betreuung transferiert sowie durch die Gewinnung von Lerneffekten auf hohem Level weiterentwickelt werden.

Sechs Wiener NPO´s haben zur Durchführung des rund dreijährigen Projektes eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die sowohl Klein- als auch Mittelbetriebe, zentrale und dezentrale Strukturen und verschiedene Berufsgruppen umfasst. Dadurch sollen Lerneffekte genützt, gemeinsame Ressourcen effizient ausgeschöpft und die Kosten und Aufwendungen der Verwaltung und Organisation minimiert werden.

Die Basis des BGF-Projektes bilden die Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung. Im Speziellen sollen die Partizipation der Zielgruppen, die insgesamt etwa 3.100 Personen umfassen (Information und Sensibilisierung, Gesundheitszirkel, Fokusgruppen), die gesundheitliche Chancengleichheit sowie die Nachhaltigkeit der Veränderungen im Vordergrund stehen und in der gesamten Projektlaufzeit berücksichtigt werden.

Wichtigstes Ziel des Projektes ist die effiziente und professionelle Implementierung Betrieblicher Gesundheitsförderung auf breiter Basis in der Pflege und Betreuung in Wien. Teilziele sind der Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden bis zur Pensionierung, die Reduktion von Fehlzeiten, Krankenstandkosten und Fluktuation, die Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz, ein besserer Umgang mit den hohen bio-psycho-sozialen Belastungen, die Übertragung von vorhandenen BGF-Erfahrungen, eine partizipative Konzipierung und Durchführung organisationsinterner sowie –übergreifender bedürfnisorientierter Maßnahmen und die Schaffung eines verbesserten Berufsbildes in der Selbstwahrnehmung und der Außenwirkung.