News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Neue Ernährungspyramiden - mit und ohne Fleisch

Verschiedene Hülsenfrüchte
Bereits im Sommer wurden die neuen österreichischen Ernährungsempfehlungen vorgestellt. Nun wurde die Ernährungspyramide, eine etablierte Darstellung in Österreich, aktualisiert, um die neuen Empfehlungen anschaulich zu zeigen. Es zeigt auf einen Blick das empfohlene Verhältnis der verschiedenen…

Wirkmodell für kommunale Gesundheitsförderung

Grafik des Wirkmodells
Im Rahmen der Evaluationsaktivitäten der FGÖ-Initiative "Auf gesunde Nachbarschaft!" wurde ein Wirkmodell kommunale Gesundheitsförderung entwickelt. Dieses bietet Unterstützung bei der Konzeptionierung und Projektumsetzung von kommunalen Gesundheitsprojekten sowie bei deren Wirkungsanalyse. Das „…

BGF Know-how, Seminarprogramm für Betriebe 2025 neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt mit der Überschrift "BGF Know-how"
Auch für 2025 hat der FGÖ ein attraktives Seminarangebot für Betriebe konzipiert. Denn immer mehr Betriebe erkennen, dass die gesundheitsförderliche Gestaltung der Unternehmensabläufe und -strukturen nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Potenziale erschließen hilft. Dieses…

NEU: Bildungsnetzwerk Seminarprogramm 2025

Ausschnitt des Titelblatt
Praxisbezogene Gesundheitsförderung erfordert fachliche, prozessspezifische, strategische und gruppendynamische Qualifikationen, die in der Regel weit über die in einem bestimmten Berufsfeld erlernten Fachqualifikationen hinausgehen. Mit dem „Bildungsnetzwerk Seminarprogramm für…

Seminarprogramm für Bürgermeister:innen und Amtsleiter:innen 2025

Referentin beim Seminar
Bürgermeister:innen oder Amtsleiter:innen nehmen in ihrer Gemeinde/Stadt eine besondere Rolle ein. Sie stehen in einem Spannungsfeld zwischen der Politik, den Bedürfnissen der Bevölkerung und Ihren eigenen Bedürfnissen. Viele Lebenswelten, die wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit haben, treffen…

Bilder einer guten Nachbarschaft: Das sind die Gewinnerfotos!

Kinder beim Ausbessern einer Wand
Gute Nachbarschaften für alle Generationen sind wichtig für unsere Lebensqualität und unsere Gesundheit. Beim Fotowettbewerb „Bilder einer guten Nachbarschaft“ des FGÖ waren Bilder dieser guten, aktiven Nachbarschaften gesucht. 75 Bilder wurden insgesamt eingereicht. Die Jury hatte die…

Neu erschienen: Magazin „Gesundes Österreich“ zum Thema Raum für Gesundheit

Grafik einer gesundheitsfördernden Stadt
Wie wir „Raum für Gesundheit“ schaffen können, ist der inhaltliche Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) herausgegebenen Magazins „Gesundes Österreich“. Sehr große Potenziale für Gesundheitsförderung gibt es in der Raumplanung, Straßen gesünder zu gestalten…

Arbeitsprogramm 2025 des Fonds Gesundes Österreich erschienen

Ausschnitt des Titelblatt
Das Arbeitsprogramm 2025 des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) wurde vom FGÖ-Kuratorium am 29. November beschlossen. Der FGÖ setzt zwar weiterhin auf die Einführung und Unterstützung innovativer Ansätze, nun aber auch auf die Vertiefung und Ausweitung bzw. Ausrollung bestehender Projekte im Rahmen…

Wie schützen wir unsere Gesundheit und das Klima durch Aktive Mobilität?

Microphon mit dem Text "PODCAST"
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema „Aktive Mobilität“. Verena Zeuschner vom Fonds Gesundes Österreich erklärt, wie alltägliche Wege aktiv gestaltet werden können, um ausreichend Bewegung zu bekommen – ganz ohne zusätzliches Sportprogramm.  Jetzt anhören.   Foto: ©…

AKTAHS: Studie zu Gesundheit in der Elementarpädagogik veröffentlicht

Kindergartenpädagogin mit drei Kindern an einem Tisch
Die Austrian Kindergarten Teacher and Assistant Health Study (AKTAHS) ist eine österreichweite Befragung zu Gesundheit und Wohlbefinden bei Personal in elementarpädagogischen Einrichtungen. Zwischen Mitte Januar und Ende März 2024 haben 1.788 Leitungen, 3.713 Elementarpädagoginnen und…

Neue Plattform für Lehrlingsgesundheit: gesunderlehrling.at

Screenshot des Titelblatts des Infofolder mit dem Text: Ausbildung von Gesundheitskompetenz
Knapp 40% der Jugendlichen in Österreich starten eine Lehre. Lehrlinge haben im Vergleich zu Maturant:innen und Akademiker:innen eine niedrigere Lebenserwartung weniger Jahre bei guter Gesundheit. Das Programm Gesunder Lehrling richtet sich an alle Österreichischen Berufsschulen, deren Lehrkräfte…

One Health - was bedeutet das?

Grafische Darstellung der Zusammenhänge von One Health
Der Begriff One Health ist in aller Munde und wird von Akteuren verschiedener Disziplinen weltweit verwendet, was dazu führte, dass der Begriff oft unterschiedlich interpretiert wurde. Das Fehlen einer einheitlichen Definition hat jedoch die Konzeption und Umsetzung konkreter Maßnahmen erschwert.…